Absender: Harald Härtl
Datum: So, 19.03.2006 22:45:51
In-reply-to:
<200603192143.31399.tevers@xxxxxxxxxxxxx>
References:
<200603192107.18570.tevers@xxxxxxxxxxxxx> <441DBF3F.5030805@xxxxxxxxxxxx> <200603192143.31399.tevers@xxxxxxxxxxxxx>
Hallo Torsten,
bei mir ist kein Anhang angekommen.Ich habe ihn unten nochmal als Text angehangen.
jetzt ist er da. Beim Einspielen gab es natürlich Probleme, da mein gleitender Mittelwert an denselben Stellen eingreift, aber zu Fuß hat es schließlich geklappt.
genau das tut die formel...bitte bedenken, dass ein hoher Wert meint, es ist dunkler!ganz spontan würde ich den Streulichtanteil abziehen:
<pling/> (Das war ein Groschen.)Auch wenn es Rechenzeit kostet sind stabile und verlässliche Sensorwerte die Grundlage für eine Verhaltenslogik, die nicht bei jeder streuenden Messung Zicken macht. Bei mir bleibt dein Patch erstmal drin.
Grüße, Harald