Absender: Timo Sandmann
Datum: Mo, 01.12.2008 16:13:11
In-reply-to:
<000101c95195$e8b80200$0200a8c0@mexpnew>
References:
<000101c95195$e8b80200$0200a8c0@mexpnew>
Hi Frank, Am 28.11.2008 um 21:14 schrieb Frank Menzel:
Hallo, habe mich heute durchgerungen und eine schnelle Karte (133x) gekauft. Tja, doch leider geht sie nicht.Habe mmc_test angeschaltet und bringt nur den Fehler 5 zurück. Tja, nunweiß ich zwar geht nicht, was nun?
wenn der Test aus ist, wird die Kartengröße aber korrekt erkannt und angezeigt? Falls ja, schalte bitte mal LOG_CTSIM_AVAILABLE an und verbinde den Bot per USB oder (W)LAN mit dem Sim, dann müsstest du neben der Ausgabe "Fehler 5" auf dem Display noch etwas im Log-Fenster bekommen.
Kann man noch irgendwo drehen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen?
Ja, du kannst mal MMC_AGGRESSIVE_OPTIMIZATION in mmc.h ausschalten und testen, ob das einen Unterschied macht. Weiterhin kannst du auch testweise SPI_AVAILABLE deaktivieren. Dann funktioniert zwar der eine Radencoder nicht mehr, für den MMC-Test ist das aber egal. Wie bereits gesagt, immer zuerst auf dem MMC-Screen nachschauen, ob die korrekte Kartengröße erkannt wird.
Habe zwar den MMC-Timeout von 1000 vergrössert (1500-1100), dann geht aber gar nix mehr (der ganze bot bleibt dunkel), geht nur beim Wert 1000-nicht auch sehr merkwürdig?
Im Hardware-SPI-Modus (SPI_AVAILABLE) hat der Parameter kaum Auswirkungen und betrifft nur den Init-Prozess. Wenn du hier aber Probleme mit einem größeren Timeout hast, spricht das eher dafür, dass die Karte gar nicht korrekt erkannt wurde. Test dafür s.o. Oder sie wird später nicht mehr erkannt, weil sie sich abgeschaltet hat. Ich glaube der Timeout ist beim Init jetzt schon recht groß, so dass ein größerer Wert im Fehlerfall eine sehr lange Wartezeit erzeugt, während der der Bot dann nicht mehr reagiert.
Ich betreibe die Karte ja im SPI Modus am Mega644 (16 MHz)… Sollten die neuen Karten nicht auch SPI können?
Das Protokoll zur Karte ist immer SPI, wenn man SPI_AVAILABLE anschaltet bedeutet das, dass das Hardware-SPI-Modul der MCU benutzt wird (was deutlich schneller ist), ansonsten wird das Protokoll in Software emuliert. Bei der Karte kommt auf jeden Fall immer SPI an und es gibt meines Wissens keine Karten, die kein SPI können. Das geht selbst bei SDHC Karten noch, dafür gibt es allerdings bisher keinen Treiber im ct-Bot-Code.
War die Investition umsonst?
Ne, das kriegen wir schon noch zum Laufen ;-) Gruß, Timo