c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: Fwd: Re[2]: [ct-bot] ct-Bot-Wettkämpfe

Absender: Michail Brzitwa
Datum: Mi, 26.04.2006 13:57:37
In-reply-to: <444F48C9.2020009@xxxxxxxx>
References: <006901c668cf$6bf19030$2201a8c0@user08> <444F37DB.6000007@xxxxxxxxxx> <444F48C9.2020009@xxxxxxxx>


Am 26.04.2006 12:17, schrieb Benjamin Benz:
das lässt es auch so. Es spricht nicht das geringste dagegen, in
ct-Bot.c eine eigene neue Main-Routine zu schreiben, die genau so aussieht.

ct-Bot.c ist zu komplex für den Anfänger, er würde befürchten,
notwendige Funktionalität zu löschen, oder gar wegen fehlender
Initialisierungen den Bot nachhaltig zu schädigen.

Ich meine damit keine Komplexität verwendeter C-Konstrukte,
sondern ein Konglomerat verschiedenster Testmodi, massenhafter
Präprozessorabfragen, Initialisierungsrufe usw.usf.

Für denjenigen, der mit Mühe Eclipse und Konsorten installiert
hat, wirkt das sicherlich als Dämpfer.

Im derzeitigen Modell, bekommen aber doch alle alles. Der Einsteiger
kann sofort loslegen und alles ignorieren. Der Erfahrene Coder kann auch
tiefer einsteigen. Zwei getrennte Code-Basen machen die wartung viel
komplexer und Binary-Libraries machen es IMHO auch nicht besser und
machen 1. die Installation schwieriger und dürften in absehbarer Zeit
für komplexe Versionsabhängigkeiten sorgen (siehe Linux). Derzeit kann
man aus dem CVS eine Version holen und weiss, alles passt zusammen.

Wenn schon keine Bibliothek, dann eine richtig einfache und kurze
ct-Bot.c mit einer kommentierten Liste von simplen aber absolut
aussagekräftigen Kommandos, um sofort loszulegen, und einem manuell
einschaltbaren Aufruf einer Routine, die den ganzen Hauptloop vom
aktuellen main() enthält, und das eigentliche Sensor- und Behaviour-
Geraffel anstartet.

Das ganze mit einem simplen HowTo für die ersten Schritte wären
auch ok, am optimalsten mit einer Kurzeinführung in der c't selbst.
Auf keinen Fall zaghafte Hinweise auf irgendeine behaviour()-Routine,
denke ich.

Wenn der Einsteiger Programme derart, wie ich in meiner letzten
Mail beschrieben habe, sofort übersetzen kann, und seinem Bot erst
Lauflichter, dann Kreisfahren und anderen Schnickschnack beibringen
kann, ohne überhaupt eine xxx_behaviour() gesehen zu haben, dann
würde er bestimmt nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen.

Ich bin mir absolut sicher, daß die ersten Bots wegen zu komplexer
Programmierung bereits in den Schränken vor sich hin stauben. Gruß,
--
Michail Brzitwa           <michail@xxxxxxxxxx>            +49-511-343215