Absender: Timo Sandmann
Datum: Fr, 09.03.2007 12:02:52
In-reply-to:
<45F13A91.6090904@xxxxxxxx>
References:
<BCF016D5ED5AC34FBB655D109519ABCF083EBE@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <45ED3B46.4030400@xxxxxx> <45EF385C.3080609@xxxxxx> <A2ED0A68-A8F1-438A-B1E3-18033ED489E3@xxxxxxxxxxxxxxx> <45F135B9.5030203@xxxxxx> <45F13A91.6090904@xxxxxxxx>
Hi, Am 09.03.2007 um 11:44 schrieb Benjamin Benz:
zur Klärung: wenn man wie folgt eine EEPROM-Adresse (Variable) deklariert: uint8 __attribute__ ((section (".eeprom"))) err15=1; dann erzeugt der avr-gcc nicht nur eine .hex-Datei, sondern auch eine .eep-Datei, die die im Code angegebenen Init-Werte enthält. Flasht man diese mit in den MCU, dann ist die EEProm-Variable schon "initialisiert". Ich denke Timo wollte wissen, ob das bei der vorgeschlagenen Emulation genauso klappt.
du denkst (wie meistens) richtig ;-)Ohne diese Initialisierung funktioniert z.B. bot_turn() nicht korrekt, ebenso der zukünftige FAT-Cache für die MMC uvm.
Beim Flashen per Bootloader wird das EEPROM nicht gelöscht, es lässt sich aber genau wie sonst auch eine eep-Datei ins EEPROM schreiben.
Gruß Timo