c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] Mute-Taste zur Kalibrierung

Absender: Benjamin Benz
Datum: Mo, 25.06.2007 10:29:12
In-reply-to: <8E2760EA-887F-4FB8-B048-B8C5413F6019@xxxxxxxxxxxxxxx>
References: <000001c7b690$fde72bc0$fe78a8c0@mexpnew> <8E2760EA-887F-4FB8-B048-B8C5413F6019@xxxxxxxxxxxxxxx>


Hi,

also ich bin für: Keep-it-simple. Daher würde ich einfach Vorschlagen,
dass wir für die Promo-8-FB eine MUTE-Taste wie vorgsechlagen definieren
und fertig.

Ciao ben

Timo Sandmann wrote:
> Hi,
> 
> Am 24.06.2007 um 20:53 schrieb Frank Menzel:
> 
>> habe zum 1. Mal heute die Kalibrierung für den echten bot nutzen wollen
>> und habe schon beim Übersetzen den Fehler bekommen, dass die Mute-taste
>> nicht definiert ist. Ich verwende das Define für die Promo 8 und
>> Tatsache ist Mute dort nicht definiert, tja auch auf der FB gar nicht
>> vorhanden.
> 
> da würde ich in rc5-codes.h erstmal
> #define RC5_CODE_MUTE     RC5_CODE_meine_lieblingstaste
> machen.
> 
>> Was machen wir nun ? Ich habe den Code für mich temporär auf die
>> Enter-Taste gesetzt... Es gibt also scheinbar FB's ohne definierte
>> Mute-Taste. Kann man vielleicht generell einbauen if ndef Mute then
>> Enter-Taste ? Am besten wäre natürlich die Mute überall zu definieren,
>> wenn sie aber gar nicht vorhanden ist ?
> 
> Vielleicht wäre es sinnvoll eine generelle, vom einem speziellen FB-Typ
> abstrahierende, Keymap zu machen. Also praktisch ein Interface, das jede
> FB "implementieren" muss. Hat eine spezielle FB irgendeine Taste nicht,
> mappt man eine andere eben zusätzlich auf die nicht vorhandene
> (möglichst so, dass es keine Konflikte in den meisten Menüs gibt). Das
> Problem ist: Jeder weiß wohl immer nur, wie seine FB aussieht, nicht wie
> die anderen aussehen.
> Man könnte im Trac-Wiki Fotos von allen Fernbedienungen sammeln, dann
> eine allgemeine Keymap machen, die die "üblichen" Tasten alle abdeckt
> und anschließend die FB-spezifischen #defines in rc5-codes.h darauf mappen.
> Wenn die Unterschiede sehr groß sind (ich kennen nur die
> RC_HAVE_HQ_RC_UNIVERS29_334 und RC_HAVE_HAUPPAUGE_MediaMPV, die haben
> beide ziemliche viele Tasten), könnte man auch *eine* Unterscheidung per
> #define machen, also so was wie EXTENDED_KEYS_AVAILABLE für exotischere
> Tasten, die es nur selten gibt. Dieses *eine* #define kann der
> Keyhandler dann prüfen und entweder unwichtigere Funktionen weglassen,
> oder sich sonstwie behelfen oder einen Fehler ausgeben. Mehrere #ifdef
> XYZ ... würde ich der Übersichtlichkeit halber nicht einbauen.
> 
> Meinungen?
> Am besten sammeln wir hier auf der Mailingliste erstmal möglichst viele
> Meinungen dazu und machen dann einen Meilenstein mit Tickets im Trac dazu?
> 
> Gruß Timo
> _______________________________________________
> ct-bot-entwickler Mailingliste
> ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
> http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler
> 


-- 
Benjamin Benz
Heise Zeitschriften Verlag
Redaktion c't
eMail: bbe@xxxxxxxx
WWW  : http://www.heise.de

Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG
Registergericht: Amtsgericht Hannover HRA 26709

Persönlich haftende Gesellschafterin:
Heise Zeitschriften Verlag Geschäftsführung GmbH
Registergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 60405
Geschäftsführer: Ansgar Heise, Steven P. Steinkraus, Dr. Alfons Schräder