Absender: Benjamin Benz
Datum: Do, 03.05.2007 10:42:02
In-reply-to:
<D982C99B-1584-4345-8514-B17199816BA6@xxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<000001c78ce8$205e70f0$fe78a8c0@mexpnew> <D982C99B-1584-4345-8514-B17199816BA6@xxxxxxxxxxxxxxx>
Hi, > Na ja, ich würde auch auf der MCU schon gern mit der hohen Auflösung > arbeiten, sonst ist die Karte ziemlich ungenau. Aber die Auflösung > verkleinern geht ja immer, nur andersrum funktioniert's natürlich nicht. > Wobei ich noch nicht so ganz sehe, warum das von der Auflösung abhängt, > wenn man die Schwellwerte mal außer Acht lässt (kann man ja an die > Auflösung anpassen). Aber den jeweils benötigten Teil der Karte in > PC-Auflösung in MCU-ohne-MMC-Auflösung zu konvertieren sollte ja kein > Problem sein. Ich bin am Überlegen, ob wir nicht die Lese-Zugriffe auf die Map folgendermaßen beschleunigen können: In einer zweiten Datenstruktur halten wir eine Karte mit sehr viel gröberer Auflösung (z.B. Raster 12cm). Diese fasst die Werte der feinen Karte zusammen. Das ermöglicht folgendes: Fall a) Ein Bereich der feinen Karte ist noch nicht befüllt. Die Leseanfrage auf ein Feld aus der groben Karte liefert einfach 0 zurück. Fall b) Die feine Karte ist im Bereich befüllt. Man kann einfach fragen: ist ein bestimmter Bereich frei. Dann braucht man nur den Wert der groben Karte zurückliefern Zur Feinplanung (und für Schreiboperationen) kann man ja immer noch auf die feine Karte zurückgreifen. Was meint ihr? Ciao ben -- Benjamin Benz Heise Zeitschriften Verlag Redaktion c't eMail: bbe@xxxxxxxx WWW : http://www.heise.de Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG Registergericht: Amtsgericht Hannover HRA 26709 Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Zeitschriften Verlag Geschäftsführung GmbH Registergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Steven P. Steinkraus, Dr. Alfons Schräder