c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] Patch für fehlende #ifdef-Verzweigungen

Absender: Timo Sandmann
Datum: Mi, 09.03.2011 14:20:09
In-reply-to: <1299083653.1728.40.camel@wbam-desktop>
References: <1299083653.1728.40.camel@wbam-desktop>


Hallo Simon,

vielen Dank für den Patch und den Hinweis auf den Bug. 

Der Patch ist jetzt auch ins SVN eingeflossen, ich habe nur noch zwei ganz kleine Änderungen mit eingebaut:
1. wird cmd_init() nicht komplett mit #ifdef BEHAVIOUR_REMOTECALL_AVAILABLE deaktiviert, das erspart die Unterscheidung in ctbot_init_low_last() und führt nicht dazu, dass es zwar immer eine Deklaration von cmd_init() gibt, aber nur manchmal auch eine Definition der Funktion.
2. ist in gui_display() auch LED_off(LED_WEISS); von RC5_AVAILABLE abhängig. Wenn RC5 aus ist, möchte man die weiße LED ja eventuell anderweitig benutzen. 


Noch eine organisatorische Bitte: Da Patches vom Mailsystem umformatiert werden (zusätzliche Zeilenumbrüche, führende Leerzeichen fehlen) und dann nicht mehr direkt funktionieren, den Patch am besten in eine Zip-Datei verpacken. 
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Mailingliste zip-Anhänge mit ausliefert? Das sollte vielleicht mal überprüft und angepasst werden. Zur Not den Anhang unter http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctbot/wiki/MLAttachments hochladen oder einfach direkt verschicken. Sorry für die Umstände.


Schöne Grüße,
Timo


Am 02.03.2011 um 17:34 schrieb Simon Siemens:
> Hallo Mailing-Liste,
> 
> ich habe den ct-Bot-Code des stable-Zweigs mit einer sehr eingeschränkten Konfiguration in ct-Bot.h übersetzt. Dabei sind einige Linker-Fehler aufgetreten, die ich alle auf fehlende #ifdef-Verzweigungen zurückführen konnte. Am Ende dieser Email finden Sie einen Patch, der diese Fehler korrigiert. 
> 
> Kann bitte jemand den Patch prüfen? Insbesondere durch die Bedingungen für
> BEHAVIOUR_REMOTECALL_AVAILABLE fällt in cmd-tools_pc.c einiges heraus.
> Mir scheint das so korrekt zu sein.
> 
> Ich würde mich sehr freuen, wenn die Fehler noch im aktuellen
> stable-Zweig korrigiert werden würden. Damit ist es für mich und meine
> Studenten leichter, eine funktionierende Codebasis herzustellen.
> 
> Gruß, Simon