|
 |
 |
 |
|
|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Benjamin Benz
Datum: Fr, 19.05.2006 16:13:15
In-reply-to:
<BCF016D5ED5AC34FBB655D109519ABCF083F38@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<BCF016D5ED5AC34FBB655D109519ABCF083F38@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Für die Beantwortung solcher Fragen gibt es Datenblätter ....
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc2503.pdf
Spekulationen helfen da nix.
Aber um die Wogen zu glätten: Im CVS sollte das Problem beseitigt sein
und ab morgen früh gibt es zusätzlich noch einen HW-Patch auf der
Projektseite
(http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/ct-bot/hardware-mods.shtml), damit
sich die offene Leitung auch garantiert nichts mehr einfangen kann.
MfG Benjamin Benz
Carsten Giesen wrote:
> Hallo Timo,
>
> Aber das macht der Atmel doch alleine?!?!?
> Er empfängt nur vollständige Bytes, und wenn das sauber im Register liegt
> wird es frei gegeben.
> Wenn es nur eine Störung war dann passiert eigentlich nichts.
> Oder sollte ich mich da täuschen, das der Atmel diese Intelligenz nicht
> selbst aufbringt?
>
> Gruß
>
> Carsten
>
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx
>> [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] Im
>> Auftrag von Timo Sandmann
>> Gesendet: Freitag, 19. Mai 2006 12:20
>> An: 'Entwicklung rund um den c't-bot'
>> Betreff: RE: [ct-bot] BOT friert ein...
>>
>> Carsten Giesen schrieb:
>>> ???
>>> Einem A9
>> Ja eben. Was ich meine ist, wir brauchen ein Verfahren, um
>> mindestens ein Byte problemlos empfangen und verarbeiten zu
>> können. Dann können wir damit aber auch gleich alle
>> verarbeiten. Das "Aufwachen" bringt uns doch nichts, der Bot
>> hat ja keinen Standbymodus oder so etwas, sondern es ging
>> hier eigentlich um die korrekte Verarbeitung von einkommenden
>> Signalen.
>>
>> Gruß Timo
>>
>>
>>
>>>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>>>> Von: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx
>>>> [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] Im
>> Auftrag von
>>>> Timo Sandmann
>>>> Gesendet: Freitag, 19. Mai 2006 09:36
>>>> An: 'Entwicklung rund um den c't-bot'
>>>> Betreff: RE: [ct-bot] BOT friert ein...
>>>>
>>>>
>>>>> Hallo,
>>>>>
>>>>> Ich habe das als Ergänzung verstanden!
>>>>> Im übrigen hat ein Uart seine eigenen internen Routinen um
>>>> ein Byte zu
>>>>> empfangen.
>>>> Und aus wie vielen Bytes bitte besteht "0xA9"...?
>>>>
>>>>> Der Timeaus war ist gedacht daruf zu warten bis ein Befehl
>>>> vollständig
>>>>> ist (mehrere Bytes) Und genau das würde ich erst
>> starten wenn das
>>>>> erste Byte das Aufwach Byte ist!
>>>>>
>>>>> Gruß
>>>>>
>>>>> Carsten
>>
>> _______________________________________________
>> ct-bot-entwickler Mailingliste
>> ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
>> http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler
>>
>>
>>
>>
>> ------------------------------------------------------------------------
>>
>> _______________________________________________
>> ct-bot-entwickler Mailingliste
>> ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
>> http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler
--
Benjamin Benz
Heise Zeitschriften Verlag
Redaktion c't
eMail: bbe@xxxxxxxx
WWW : http://www.heise.de
|
|
|