c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: AW: [ct-bot] Fotorealistisches LCDisplay

Absender: Tobias Lawrenz
Datum: So, 12.03.2006 02:06:19
In-reply-to: <4412D05F.4020009@xxxxxxxxxxxxxxxx>
References: <BHEJINDCHHECOCOALILGEEMJCFAA.rl@xxxxxxxxxx> <4412D05F.4020009@xxxxxxxxxxxxxxxx>


Hallo,

Folgende Feststellung kann ich auch beantworten ohne Java Kenntnisse:
- Im Taskmamager ist der Prozessor bei laufenden Sim immer zu 100% ausgelastet. Das ist er allerdings auch völlig ohne LCDisplay. Ist das normal bzw. bei Dir auch so?
Da Java sehr ähnlich C# ist kann ich mir wohl das meiste denken, also:
Die Simulation funktioniert im Prinzip wie 3d-Spiele, es wird so schnell wie möglich immer wieder gezeichnet, das heißt die CPU-Auslastung (jedenfalls eines Kerns) muss ca. 100% betragen.

Im der Klasse Controller wird ein Thread-Objekt erschaffen (Type World).
Im diesem Objekt der Klasse World ist eine Endlosschleife untergebracht die dafür zuständig ist alles neu zu Zeichnen.

public class World extends Thread {
 .......
   public void run() {
       while (run == true) {
         ........
       }
       worldView.repaint();
   }
  ........
}