|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Timo Sandmann
Datum: Mo, 24.09.2007 14:19:36
In-reply-to:
<812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D688601412B3A@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D688601412B3A@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo Frank,
Am 24.09.2007 um 13:41 schrieb Menzel, Frank IT-OO4:
Hallo Timo,
der jetzige Linienfolger ist ja nun als Endlosverhalten konzipiert,
d.h. wird er nicht via Notaus angehalten, läuft er ewig. Auch wenn
er auf keiner Linie steht, dreht er sich endlos.
Und da wäre wieder meine Frage nach der Abbruchbedingung.
Einerseits müßte das Verhalten beendet werden, eben wenn er sich
rundum gedreht und festgestellt hat, daß keine Linie da ist.
Andererseits müßte es die Möglichkeit geben, daß ein aufrufendes
Verhalten eine Abbruchbedingung einem anderen Verhalten mitgeben
kann, die z.B. der Linienfolger am Ende der Linie (kein
Liniensensor mehr auf der Linie) checkt. Ist diese erfüllt, kehrt
er zurück. Sonst macht er weiter, in diesem Fall dreht er ja auf
der Linie um und geht zuück.
ja das Verhalten müsste sich am Ende der Linie beenden, das stimmt.
Ich fand es nur lustig, dass es selbst mit 180°-Winkeln noch
funktioniert und habe es erstmal so gelassen.
Gruß Timo
|
|