|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Benjamin Benz
Datum: Di, 02.09.2008 17:14:17
In-reply-to:
<F8BEDEFE-0A85-4D2E-A348-3DDAA4D80615@xxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<F8BEDEFE-0A85-4D2E-A348-3DDAA4D80615@xxxxxxxxxxxxxxx>
Hi,
Der Zweck klingt logisch und es wäre sicher auch intuitiv, wenn man sich
nicht Gedanken darüber machen muss, wer gerade sonst noch was benutzt.
MAn müsste eigentlich auch nur dem Verhalten nen Pointer auf Platz für
seinen eigenen Stack mitgeben ...
Dann stellt sich allerdings irgendwann die Frage, ob wir nicht mehr oder
weniger Stück für Stück ein komplettes OS nachbauen und nur in Verhalten
umtaufen ... vielleicht müsste man dann mal irgendwann überlegen, ob
nicht ein tieferer Einschnitt lohnt und man tatsächlich auf ein Embedded
OS umsteigt ...
Nur so ein paar Gedanken
Ben
Timo Sandmann schrieb:
Hallo,
ich hatte jetzt bereits zweimal das Problem, dass ein Verhalten nur
einmal aktiv sein kann.
Insbesondere bei den Grundverhalten wie bot_turn() oder
bot_cancel_behaviour() wäre es schön, diese auch mehrfach aktivieren zu
können. So könnte man z.B. bot_cancle_behaviour() in bot_goto_obstacle()
verwenden, ohne Probleme zu bekommen, wenn der Aufrufer von
bot_goto_obstacle() selbst bot_cancel_behaviour() verwendet. Außerdem
bräuchte ich das für ein Notfallverhalten, welches Hindernisse umfahren
und danach zum alten Verhalten zurückkehren soll, gerade für die
Hindernisumfahrung sind bot_turn() & Co. sehr hilfreich und müssten
nicht doppelt implementiert werden.
Idee: Bestimmte Verhalten (die entsprechend angepasst sind) können auch
mehrfach aufgerufen werden, das Ganze bleibt aber kompatibel zu
Verhalten, die das nicht können / brauchen.
Pro: s.o.
Contra:
- Man kann Verhalten nicht mehr so ohne Weiteres über den
Verhaltensscreen starten (nutzt den überhaupt jemand?). Das sollte mit
Ticket #168 aber eigentlich keine wirkliche Einschränkung mehr sein.
- Das Verhaltenssystem wird komplexer .Da es mehrere Instanzen von
Verhalten geben kann, sind diese nicht mehr eindeutig an ihrer Priorität
zu identifizieren. Außerdem ist es eventuell etwas schwieriger zu
durchschauen, welches Verhalten von wem gestartet wurde usw.
Meinungen?
Grüße,
Timo
_______________________________________________
ct-bot-entwickler Mailingliste
ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler
--
Benjamin Benz
Heise Zeitschriften Verlag
Redaktion c't
eMail: bbe@xxxxxxxx
WWW : http://www.heise.de
Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG
Registergericht: Amtsgericht Hannover HRA 26709
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Heise Zeitschriften Verlag Geschäftsführung GmbH
Registergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 60405
Geschäftsführer: Ansgar Heise, Steven P. Steinkraus, Dr. Alfons Schräder
|
|