Absender: Timo Sandmann
Datum: Do, 13.01.2011 18:41:48
Hallo, das Build-Problem sollte jetzt (auch ohne den Workaround) verschwunden sein. Es wäre schön, wenn diejenigen, die eine SD-Karte per Software-SPI (also SPI_AVAILBALE aus) verwenden, mal testen könnten, ob auch ihre SD-Karte jetzt noch fehlerfrei funktioniert. Viele Grüße, Timo Am 11.01.2011 um 20:04 schrieb Timo Sandmann: > Hallo, > > kurze Info zum Build-Problem beim MMC-Code: > Das Makefile, das Eclipse-CDT automatisch erzeugt, erstellt für Assembler-Dateien grundsätzlich keine Abhängigkeits-Dateien (.d). Da mmc-low.S aber von ct-Bot.h abhängt (Einstellungen MMC_AVAILABLE und SPI_AVAILBALE), wird dies zum Problem, sobald man MMC_AVAILABLE oder SPI_AVAILBALE ändert. Dann müsste auch mmc-low.S neu übersetzt werden, was das Makefile aber nicht tut, da für mmc-low.S ja keine Abhängigkeiten bekannt sind. > Um das Problem zu umgehen, werde ich den Code aus mmc-low.S als inline-Assembler in eine C-Datei packen. > > Workaround bis auf Weiteres: nach jeder Änderung von MMC_AVAILABLE oder SPI_AVAILBALE bitte immer Project -> Clean aufrufen. > > Grüße, > Timo > > > Am 31.12.2010 um 10:01 schrieb Fred Ammann: >> Hallo Timo >> >> herzlichen Dank - werde ich gerne tun. Hätte das Manual bez. den >> Distanz-Sensoren lesen sollen..... >> >> Grüsse >> >> Fredi >> >> ________________________________ >> From: Timo Sandmann <mail@xxxxxxxxxxxxxxx> >> To: Entwicklung rund um den c't-bot <ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx> >> Sent: Thu, December 30, 2010 3:35:23 PM >> Subject: Re: [ct-bot] MMC ohne SPI HW-Change & Distanzsensoren >> >> Hi, >> >> Am 25.12.2010 um 23:48 schrieb Fred Ammann <fammann@xxxxxxxxx>: >>> 1. Wollte uBasic mal ausprobieren. Ich kann aber MMC_AVAILABLE nicht ohne >>> SPI_AVAILBALE für den ct-bot kompilieren! >> >> Also SPI_AVAILBALE aus ist ja die standardeinstellung und ich bin mir ziemlich >> sicher, dass der Code so auch compiliert. Das kann ich jetzt ohne Rechner >> allerdings nicht überprüfen. >> >> >>> Dann sind mmc_enable, mmc_read_byte >>> und mmc_write_byte (beide aus mmc-low) undefinierte Referenzen. >> >> Das hört sich nach einem make Problem an, lösche mal den Ordner Debug-MCU-... >> und führe dann project clean aus. >> >>> Ich will aber der HW-Change nicht unbedingt durchführen - da nicht ganz klar >>> beschrieben. Falls ich aber SPI_AVAILABLE einschalte sind die Werte für gewisse >>> >>> Sensoren nicht mehr richtig. Gibt es einen anderen Switch, den ich drehen kann >> >>> um den DEad-Lock zu umgehen? >>> >>> 2. meine Distanzsensoren zeigen beide immer 995 an. Sie so aus wie wenn sie >>> ausgeschaltet sind. Mit welchem Switch kann ich sie wieder einschalten? Oder >>> habe ich vielleicht durch das HW-Erweiterungsmodul die nötige Enable-Leitung >>> gekappt? >> >> Die Distanzsensoren zeigen immer 995 an, wenn sie nicht kalibriert sind (hier >> hilft das Kalibrier-Verhalten) oder das eeprom Abbild nicht mit auf den Bot >> übertragen wurde (siehe Flash Anleitung im Wiki). >> >> >> Viele Grüße, >> Timo