heise online · c't · iX · Technology Review · Telepolis · mobil · Security · Netze · Open Source · heise resale · Autos · c't-TV · Jobs · Kiosk
Zum Inhalt
c't

c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim - Mailinglisten

c't-Bot und c't-Sim


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

RE: AW: AW: [ct-bot] Stackimplementation und Verhalten bot_drive_stack

Absender: Menzel, Frank IT-OO4
Datum: Mi, 19.12.2007 08:23:53
In-reply-to: <1A131EB0-088D-4E0A-BF26-E28405646FC6@xxxxxxxxxxxxxxx>
References: <000001c840c2$96865c00$0200a8c0@mexpnew> <1A131EB0-088D-4E0A-BF26-E28405646FC6@xxxxxxxxxxxxxxx>


Hallo,
sehr merkwürdig, da ich es ja auf dem echten auch probiert und dafür übersetzt habe.
Ich benötige den Stack ja "nur" für bestimmte Verhalten. Wäre es vielleicht günstiger, direkt dort den Stack für das Verhalten einzubauen als global zur Verfügung zu stellen ?

Mit freundlichen Grüßen
Frank Menzel

-----Original Message-----
From: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] On Behalf Of Timo Sandmann
Sent: Tuesday, December 18, 2007 7:18 PM
To: Entwicklung rund um den c't-bot
Subject: Re: AW: AW: [ct-bot] Stackimplementation und Verhalten bot_drive_stack

Hallo,

Am 17.12.2007 um 16:36 schrieb Frank Menzel:
> Hallo,
> hoffe nun alles beruecksichtigt zu haben.
> Den Stack habe ich als Array implementiert und die vorherige  
> dynamische
> Version aber drin gelassen. Via Define ist die Array-Version mit 20
> Einträgen aktiv.

danke, aber wenn ich den Patch anwende und die Konfiguration so  
belasse, wie sie im SVN ist, compiliert der Code nicht mehr.
Wenn goto_pos() in available_behaviours.h ausgeschaltet wird, muss  
auch drive_stack() ausgeschaltet werden. Gut das ist ja mit einem  
zusätzlichen #undef schnell gemacht, aber dann compiliert es wiederum  
nicht, weil in gui.c das Stack-Display trotzdem noch aktiv ist. Da ist  
wohl irgendwo etwas bei der #define / #include-Reihenfolge verrutscht.  
Ich habe leider im Moment keine Zeit, da tiefer nachzuforschen.
Änderungen und neue Verhalten sollten natürlich mit allen möglichen  
Konfigurationsvarianten problemlos funktionieren, aber wenn es nicht  
mal zur Standardkonfig kompatibel ist, kann ich's nicht ins SVN  
stellen. Bitte vor dem Patcheinsenden immer prüfen, ob der Code auch  
für MCU und PC compiliert, sowohl mit Verhalten an als auch mit  
Verhalten aus.

Und was ist mit den Funktionen "uint8 pop_line(int16 *x1, int16 *y1,  
int16 *x2, int16 *y2)" und "void push_line(int16 x1, int16 y1, int16  
x2, int16 y2)"? Die werden nie benutzt. Falls das übergebliebene Reste  
sind, bitte löschen. Vom Inhalt her sieht es so aus, als sollten sie  
für eine vereinfachte Verwendung gedacht sein - dafür würde ich sie  
aber als inline-Funktionen umbauen, dann stört es auch nicht, wenn sie  
gar nicht benutzt werden (z.B. weil ein Verhalten deaktiviert ist).

Gruß Timo
_______________________________________________
ct-bot-entwickler Mailingliste
ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler


Confidentiality note:
The information in this email and any attachment may contain confidential and proprietary information of Heidelberger Druckmaschinen AG and/or its affiliates and may be privileged or otherwise protected from disclosure. If you are not the intended recipient, you are hereby notified that any review, reliance or distribution by others or forwarding without express permission is strictly prohibited and may cause liability. In case you have received this message due to an error in transmission, we kindly ask you to notify the sender immediately and to delete this email and any attachment from your system.




Copyright © 2007 Heise Zeitschriften Verlag Kritik, Anregungen bitte an c't-WWW Datenschutzhinweis   Impressum