c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Tobias Lawrenz
Datum: Di, 25.04.2006 12:26:03
In-reply-to:
<200604241654.07542.tevers@xxxxxxxxxxxxx>
References:
<006401c66723$53a89030$2201a8c0@user08> <444C5BAA.7060903@xxxxxxxx> <200604241654.07542.tevers@xxxxxxxxxxxxx>
> Eine andere Erklärung will mir partout nicht einfallen, halten sich doch die
> von Usern erstellten Verhalten, Patches zum Framework selbst oder auch den
> Low-Level-Routinen des Bots oder gar dem Sim doch arg in Grenzen.
>
> Nicht vergessen sollte man imho eines: Verhalten im Sim zu programmieren (und
> das muß man ja für einen Wettbewerb: Verhalten programmieren) ist deutlich
> einfacher, als für den realen Bot, handelt es sich doch um eine idealisierte
> Umgebung und idealisierte Sensoren/Aktoren. Sollte man dann nicht auch damit
> anfangen?
>
Hallo,
noch ein Grund könnte sein das das ofizielle c't-Bot Framework nicht
gerade einfach zu verstehen ist (nicht negativ gemeint), ein "minimal"
framework mit nur wenigen low-level Funktionen würde meiner Meinung nach
mehr resonanz bezüglich neuer Verhalten bringen.
grüße
Tobias