c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] Ticket 167

Absender: Achim Pankalla
Datum: Mi, 11.06.2008 09:48:50
In-reply-to: <770AC91C-8C2A-4EB5-888C-BB74CE90D15D@xxxxxxxxxxxxxxx>
References: <4842DB09.5000809@xxxxxx> <F7F3EE9D-548E-4A57-B7BE-A75E393D6576@xxxxxxxxxxxxxxx> <48440C0A.4030502@xxxxxx> <C1BEF9B0-F554-4886-AB4F-CFE965C9760A@xxxxxxxxxxxxxxx> <4845516E.1080700@xxxxxx> <B96A3097-B5FE-4347-AD0A-44954325649D@xxxxxxxxxxxxxxx> <4845800B.1090905@xxxxxx> <484CEA3E.6020704@xxxxxx> <770AC91C-8C2A-4EB5-888C-BB74CE90D15D@xxxxxxxxxxxxxxx>


Timo Sandmann schrieb:
> Hallo,
>
> der Patch ging bei mir nicht, ich hab den problematischen Teil aber
> jetzt manuell übernommen, unter Linux läuft's wieder.
ok, danke fürs testen und einstellen.
>
> Die Semantik von -i ist unverändert, mit dem Datenaustausch über
> globale Variablen finde ich das eher unübersichtlich.
>
> Langfristig wäre es am besten, wenn die EEPROM-Emulation einen Status
> hat (initialisiert oder nicht initialisiert), der von read_...() und
> write_...() abgefragt wird (so wie bei MMC). Falls noch nicht
> initialisiert, wird dann initialisiert, also immer on demand.
gute idee, werde versuchen etwas ansprechendes zu erstellen.
>
> Gruß Timo
>

gruss
    achim