Absender: Torsten Evers
Datum: Mi, 05.04.2006 08:12:21
In-reply-to:
<44329AD3.7050509@xxxxxxxx>
References:
<BCF016D5ED5AC34FBB655D109519ABCF083E0D@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <44329AD3.7050509@xxxxxxxx>
Hallo, Am Dienstag 04 April 2006 18:12 schrieb Benjamin Benz: > brauchen wir wirklich so viele Display-Funktionen? Vieles kann der Bot > ja auch schon und ich denke, den Code-Platz und die Entwicklungszeit > könnten andere Funktionen (insbesondere die Verhalten) dringender > brauchen, oder wie seht ihr das? das sehe ich ganz genauso. Ich finde die Display- und Fernbedienungsfunktionen jetzt schon viel zu überladen. Das Display sollte in meinen Augen nur die allerwichtigsten Statusinformationen anzeigen. Mitten in der Fahrt kann man eh nicht viele Informationen vom Display ablesen und aufgrund der beschränkten Größe eignet es sich nur sehr bedingt als Debug-Hilfsmittel. Vor allem mit der USB2Bot-Schnittstelle gibt es da jetzt deutlich geeignetere Mittel. Zur grundsätzlichen Entwicklung eines Verhaltens bzw. einer Steuerroutine eignet sich der Simulator und ein virtueller Bot deutlich besser imho, da man hier mittels printf() eine Vielzahl von Statusinformationen auf der Konsole ausgeben kann. Wie bei fast allem gibt es auch hierfür Ausnahmen. Wenn man Routinen zur direkten Steuerung der HW entwickelt, muss man diese natürlich auf dem realen Bot testen und braucht so dort eine Ausgabemöglichkeit. Aber ob das dafür eine eierlegende Wollmilchsau sein muss... Viele Grüße, Torsten Evers