|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Timo Sandmann
Datum: Mi, 29.08.2007 16:12:19
In-reply-to:
<812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D688601337436@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D688601337436@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo,
Am 29.08.2007 um 15:51 schrieb Menzel, Frank IT-OO4:
Hallo,
Bei Aufruf via Remotecall soll dann ja nie über die übergebene
Funktion abgebrochen werden, braucht also nicht übergeben zu
werden. Hatte aber zuerst versucht, remotecall zu verwenden mit
diesem Zeiger, habe es jedoch nie hinbekommen und deshalb
eigentlich nur so.
Wenn der Param aufgeführt wird und es klappt, wie kann man den aber
hierbei sinnvoll nutzen ?
gar nicht, darum geht's mir auch nicht. (Es müsste aber eigentlich
funktionieren, wenn die Adresse der Funktion übergibt)
Jetzt wird 0 für die Funktion übergeben und die Funktion wird
hierfür nicht aufgerufen. Die Abbruchbedingung muß aber sein, weil
mein anderes Verhalten, welches dann später kommt, dieses benötigt...
Aber wenn der Parameter in der Liste nicht auftaucht, wird ja eben
nicht 0 übergeben, sondern je nachdem was der Compiler optimiert hat
der Frame-Pointer oder die Rücksprungadresse einer anderen Funktion,
IMHO gibt das Chaos. Ich meine die RemoteCalls sind so, dass man
immer *alle* Parameter angeben muss, zumindest war das die Überlegung
damals. Eigentlich dürfte es sonst nicht korrekt funktionieren, oder
habe ich jetzt etwas übersehen?
Viele Grüße,
Timo
|
|