Absender: Timo Sandmann
Datum: Fr, 31.08.2007 19:47:10
In-reply-to:
<46D7D1F8.1030004@xxxxxxxx>
References:
<654676.46653.qm@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <46D7D1F8.1030004@xxxxxxxx>
Hallo,Zusätzlich gibt es jetzt unter <http://www.heise.de/ct/projekte/ machmit/ctbot/wiki/Verhalten> eine (hoffentlich?) übersichtliche Aufstellung, welche Verhalten überhaupt vorhanden sind und was sie jeweils bewirken. Sollte noch etwas unklar sein und / oder die Anleitungen nicht verständlich genug, einfach nachfragen. Feedback ist immer sehr willkommen!
Viele Grüße, Timo Am 31.08.2007 um 10:31 schrieb Benjamin Benz:
Hallo, die sicher ausführlichste Anleitung ist diese hier: http://www.heise.de/ct/06/10/236/ Seit dem Erscheinen des Artikels hat sich lediglich die Aufteilung in Dateien verändert und ist übersichtlicher geworden (eine Datei pro Verhalten). Ansonsten gibt es auch hier ein paar Einführende Worte: http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctbot/wiki/FirstSteps Ganz kurz zusammengefasst. Es gibt drei Dinge, die man beachten muss: a) ist der Code angeschaltet, sodass der Compiler ihn findet. Das geschieht in include/bot-logic/available_behaviours.h b) ist das Verhalten initialisiert. Das geschieht inbot-logic/bot-logik.c in der Init-Routine. Darum muss man sich aber beiden meisten mitgelieferten Verhalten nicht kümmern. c) ob das Verhalten auch angeschaltet ist. Zu c) die meisten Verhalten stehen, sofern a) erfüllt ist, auf dem Status INACTIVE. Um sie zu aktivieren/starten gibt es drei Varianten: 1) man initialisiert sie (siehe b)) gleich mit ACTIVE, dann laufen sie los, sobald der Bot startet 2) man startet sie per Remote-Call über den Sim. Das sollte für fast alle Verhalten gehen und man kann die Parameter kontrollieren3) man legt das auf eine Taste der Fernbedienung. hierzu ist ein Eintragin der Datei ui/rc5c in die Funktion rc5_number() nötig So, das war der Crash-Kurs. MfG Benjamin Benz Fred Ammann schrieb:Guten Tag Herr Sandmann bin leider etwas unbedarft bez. den Verhalten vom ctbot (HW). Also vorallem wie sie korrekt ausgewählt (via include im Header-File) und über Fernbedienung angesprochen werden. Ich kann zwar auf der Fernbediengung die einzelnen Verhalten auswählen, kann aber nicht mit Bestimmtheit sagen, was eigentlich geschehen sollte. Ich weiss auch nicht wie ich z.B. diese neue Verhalten einfach testen kann. So dass ich sicher bin, dass es nicht durch ein anderes Verhalten beeinflusst wird. Gibt es dazu irgendwo eine für Laien verständliche Anleitung? Vielen Dank Fredi Ammann