c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] Basic-Interpreter für den Bot

Absender: Timo Sandmann
Datum: Mi, 10.11.2010 17:34:25
In-reply-to: <096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33D4838DA0F@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
References: <096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33B3ED5A41C@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx><CE1FB7FF-4A39-47CE-80F6-316DD3A2D068@xxxxxxxxxxxxxxx><20100826195514.307630@xxxxxxx> <9FC1FC43-9D8F-4DF1-A899-DD2305A89771@xxxxxxxxxxxxxxx> <9DD5454FB74E49BABC1EAF57CD9B8505@FrankPC> <D077FF81-B44C-43D6-B5AE-DC12B2BE6714@xxxxxxxxxxxxxxx> <09576064-BE2C-42E1-96DA-ABACB3B3E4F6@xxxxxxxxxxxxxxx> <20101013181942.290030@xxxxxxx> <EFA41A8A-EFD0-42D4-A75A-798D1EE8B024@xxxxxxxxxxxxxxx> <096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33D480BB960@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <684B0001-B07F-4684-A8EE-FF7983C6FBE0@xxxxxxxxxxxxxxx> <096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33D480BBA80@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <76B4A7B2-81A9-4B95-8E25-B844559AE7E4@xxxxxxxxxxxxxxx> <20101015194527.14260@xxxxxxx> <C691C4C1-2C4D-4B76-9179-209CCEE69DEA@xxxxxxxxxxxxxxx> <8D82B88E-1DB8-47F2-9BE2-C68EAA6C284E@xxxxxxxxxxxxxxx> <096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33D481700C8@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <104916B9-7DC3-4B11-B85E-B6 F6D498CD3B@xxxxxxxxxxxxxxx> <096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33D48170318@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33D48170389@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <7494E791-1FC8-4A4A-8188-0431F3F0CDC2@xxxxxxxxxxxxxxx> <03003066-1EC1-4F71-9011-69D34F88B47D@xxxxxxxxxxxxxxx> <096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33D4838DA0F@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>


Hallo Frank,

Am 10.11.2010 um 06:53 schrieb Menzel, Frank IT-OS:
> Das saubere Beenden könnte man doch sicher wirklich wie beschrieben realisieren. Drückt man eine bestimmte Taste, wird eine entsprechende Abbruchvariable gesetzt, die das Verhalten immer wieder abpollt und bei True in den Endestep verzweigt nach Abbrechen eines gerade gestarteten Verhalten.

ja, da macht man dann am besten ein festes Schema, nachdem alle Programme (die abgebrochen werden können) arbeiten. So dass das Ganze möglichst einheitlich ist und nicht jedes Programm unterschiedlich reagiert / aussieht.

> Vielleicht geht ja auch eine Pause- und Weitermachtaste auf genau diesem Weg ebenfalls. Ist eine Pausevar gesetzt, bleibt das Verhalten einfach in diesem Step nach Abbrechen des Verhaltens und wird neu gestartet wenn die Pausevar nicht mehr gesetzt ist.
> Aber in diese Steuerung viel Zeit zu investieren ist nicht nötig, bisher hat mir zum Abbrechen auch immer die Not-Aus Taste gereicht.

Mir fiel das beim Testen auf, da man bei Verhaltensänderungen dann ja nicht mehr neu compilieren und den Bot neu starten muss, sondern ganz einfach im Sim weiterarbeiten kann und nur das geänderte Programm erneut zum Bot schicken (1 Klick) muss. Funktioniert das Programm jetzt nicht wie gewünscht, möchte man es abbrechen, etwas ändern und neu starten. Da wäre es sehr praktisch, einen Abbruch-Button im Sim-Programm-Fenster zu haben, um nicht immer erst die Fernbedienung aktivieren zu müssen für Not-Aus. 
Der Button ist kein Problem, aber Not-Aus wollte ich ihn nicht zum Bot schicken lassen. Besser wäre da ein Kommando, das dann Abbruch oder Pause beim uBasic-Verhalten auslöst. Ist also mehr eine Vereinfachung in der Bedienung.

> Der Print Befehl mit Displayausgabe würde mich da schon mehr interessieren…

Solange man nur 4 Zeilen ausgeben und in der Ausgabe nicht scrollen will, sollte das eigentlich leicht machbar sein.

> (PS: Wann kommt denn der offizielle Code ins SVN?)

Sobald ich dazu komme, eine kurze Anleitung für die Neuerungen zu machen.

Grüße,
Timo