Absender: Thorsten Thiele
Datum: Do, 04.05.2006 11:31:29
In-reply-to:
<7399.1146734275@xxxxxxxxxxxxxx>
References:
<3914392565.20060504105431@xxxxxxxxxxxxxxxxx> <7399.1146734275@xxxxxxxxxxxxxx>
>> > Hallo >> > wie kann ich den Microcontroller mit einem Multimeter die funktion >> > überprüfen? >> >> > die Test Dateien kann ich auf den Microcontroller laden! >> >> > Daniel Morell >> >> >> Mit einem Multimeter geht das nicht sonderlich gut, besser ist >> eigentlich ein Oszilloskop (auch alt, analog und Roehre genuegt). >> >> Ansonsten besser anhand des "Verhaltens" schauen, ob und ggf. was >> geht. Wird denn "irgend etwas" (LCD-Display, LED) angesteuert? >> Aendert sich da etwas, wenn Sie beispielsweise Sensoren abdecken? >> >> Viele Gruesse >> >> Th. Thiele >> >> >> >> _______________________________________________ >> ct-bot-entwickler Mailingliste >> ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx >> http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler >> > Hallo > es werden immer alle LED's angesteuert egal was ich mache! > Daniel Morell Das "riecht" danach, als ob da gar nichts angesteuert wird. Wenn Sie kein Oszilloskop zur Hand haben, schlage ich folgende Vorgehensweise vor: 1) pruefen, ob Sie die Konfiguration-Bits korrekt gesetzt haben (vor allem die Clock-Options). Das wird gerne "vergessen", dann tut der Prozessor nichts. Im PonyProg aufrufen "Command - Security and Configuration Bits", in der Maske dann einen "Read" ausfuehren und die ausgelesenen Bits mit der in der ct abgedruckten Vorlage vergleichen, Etwaige Unterschiede egalisieren und dann ein "Write". Das kann das Problem schon loesen. 2) Falls nicht waere es evtl. guenstig, wenn Sie sich ein winziges Testprogramm basteln, das im Abstand von etwa einer Sekunde einen PortPin (der nicht als Eingang verwendet wird) abwechselnd auf High und Low schaltet. Das koennen Sie dann auch mit einem Multimeter nachschauen. Viel Erfolg Thorsten Thiele