c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

[ct-bot] Erweiterung der Tournierregeln

Absender: Benjamin Benz
Datum: Di, 18.07.2006 09:08:26


In diversen Foren-Threads wurden Stimmen laut, die zu bedenken gaben,
dass bei unserem K.O.-Wettbewerb die Gefahr besteht, dass wir "gute"
Bots zu früh verlieren und "schlechte" weit kommen können. Aus
verschiedenen bereits diskutierten Gründen möchten wir weiterhin an
dem Ausscheidungssystem festhalten. Wir haben aber über die
Anregungen unserer Leser nachgedacht und wollen daher eine Ergänzung
des Systems wie folgt vornehmen:

Statt der ursprünglichen geplanten zufälligen Einsortierung in den
Spielbaum des K.O.-Systems muss nun jeder Bot im Vorfeld des
eigentlichen Wettbewerbs ein unbekanntes Qualifikationslabyrinth
durchqueren. In diesem starten die Bots einzeln und der c't-Sim
stoppt die Zeit die der Bot vom Start zum Ziel braucht. Auch hier
kann es zu einem Timeout kommen, wenn der Bot zu lange braucht.

Anhand der Ergebnisse dieser Vorrunde erfolgt dann die Verteilung der
Bots in den eigentlichen Spielbaum: Alle Bots werden so auf den Baum
verteilt, dass sich der nach der Qualifikation schnellste und
zweitschnellste Bot erst im Finale begegnen können. Der 1./2. kann
auf den 3./4. erst im Halbfinale treffen. usw.

Die eventuell vorhanden Freilose gehen an die Bots mit den kürzesten
Zeiten. Die restlichen Bots treten in solchen Paarungen gegeneinader
an, dass zwischen zwei Konkurrenten in der ersten Runde immer gleich
viele Plätze liegen. Prinzipiell läuft die Verteilung in der ersten
Runde nach folgendem Schema (theoretisches Bsp für 7 Teilnehmer):

Viertelfinale
1a) Freilos für 1.
1b) 3. gegen 6.
1c) 2. gegen 5.
1d) 4. gegen 7.

Halbfinale
2a) Sieger aus 1a gegen Sieger 1b
2b) Sieger aus 1c gegen Sieger 1d

Spiel um Platz 3/4
Verlierer aus 2a gegen Verlierer aus 2b

Finale
Sieger aus 2a gegen Sieger aus 2b

Auch bei diesem Modus kann man natürlich mal Pech mit dem Labyrinth
(und dem Gegner) haben, aber dieses Risiko gehört zu solchen
Wettbewerben dazu und macht das Turnier spannend. Guter Code zeichnet
sich unter anderem dadurch aus, dass er mit vielen Randbedingungen
gut klarkommt.
-- 
Benjamin Benz
Heise Zeitschriften Verlag
Redaktion c't
eMail: bbe@xxxxxxxx
WWW  : http://www.heise.de