|
 |
 |
 |
|
|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Mopsos
Datum: Mo, 24.09.2007 14:41:30
Hmm Die Mail ging wohl nur an Fred Ammann Daher der Fwd:
Hi,
Beim bauen des "ct-Bot.hex" Files wird im gleichen Verzeichnis ein
eeprom Abbild mit den Stützwerten für die Abstandsberechnung,
"ct-Bot.eep", erzeugt. Dieses überträgst du als eeprom Abbild zum Bot.
Mit avrdude und dem blueMP3-ISP unter ubuntu Linux geht das
beispielsweise so:
avrdude -p m32 -c stk200 -P /dev/parport0 -U eeprom:w:ct-Bot.eep:i -u
Aber vorsicht, alles was da bisher im eeprom stand ist dann futsch...
Wenn du keinen Bootloader installiert hast, solltest du dann auch immer
"eeprom save" flashen, da du sonst jedes mal nach dem flashen das Abbild
hochladen musst. (Ich hab deshalb gestern den Bootloader auf meinen
atmega32 zum testen aufgespielt.)
Siehe dazu auch den Wiki-Artikel:
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctbot/wiki/Flash#%C3%9CbertragendesEEPROM-Abbildes
Bootloader:
Dazu hätte ich dann noch eine Frage:
Mit Bootloader müssen die Linker-flags (atmega32) immer auf
"-mmcu=atmega32 -Wl,--section-start=.bootloader=0x7C00" bleiben, nicht
nur beim einmaligen übertragen der Firmware oder? Aus dem
Bootloader.html Dokument konnte ich das nicht eindeutig herauslesen.
Device Installer mit WINE:
Noch eine Anmerkung zum dem Device-Installer: ich habe es unter Wine
getestet, aber er scheitert schon am nicht vorhandenen .NET 1.1. Ich
hatte dann auch nicht mehr die Lust etwas daran zu drehen. (geht über
den USB2Bot Adapter genauso, nachdem ich rausgefunden hab, dass das
Programm screen auch mit "screen /dev/ttyUSB0" gestartet werden kann)
CT-Sim Applet:
Bei mir ist die Datei ctsim-applet-2 64.9 KB groß. Der WiPort verkraftet
leider nur 64k Files so wie ich gelesen habe. Kann man da eventuell was
drehen?
Bei mir wird noch ein File "ctsim-applet-${num}" erzeugt. Dieses enthält
nur eine Manifest Datei, ist das normal?
CT-Sim Applet ohne Device-Installer übertragen:
Ich habe das "web2cob" Programm von Lantronix getestet, es scheint unter
Linux mit wine zu laufen. Im WiPort(tm) User Guide von Lantronix ist
auch erklärt wie man Dateien auf den WiPort lädt ohne den
Device-Installer. Auf Seite 71 wird dort beschrieben, dass man tftp
verwenden kann.
Man schnürt also mit web2cob .cob Pakete mit je maximal 64KB.
Linux:
mkdir test
cd test
touch file.html
echo "<html><body>hallo Welt</body></html>" > file.html
cd ..
wine web2cob.exe /d test /o paket.cob
Was ich jetzt noch nicht gestet habe, aber direkt aus dem User Guide
abgeschrieben (und modifiziert) habe:
tftp -i <ip address> put paket.cob WEB{n}
Dabei:
<ip address> die des WiPorts
"paket.cob" das oben erstellte Paket (beim ct-Sim Applet also jeweils
64k große Pakete schnüren)
WEB{n}: Es gibt bei dem WiPort fürs Web interface je 64k große Felder in
die man Daten schreiben kann. Bei uns also WEB1 bis WEB19 (korrigiert
mich aber ich glaub unser WiPort war die 2MB Version)
Ich weiß auch nicht ob man überhaupt .cob Pakete schnüren muss um mit
tftp übertragen zu können. Man spart auf alle Fälle Platz, wenn man
"ctsim-applet-1.jar", "index.html" zusammenschnürt, sowie
"ctsim-applet-4.jar" und "icons.jar".
Hoppla, ein Roman o_O Sorry, war ne lange Nacht ;-)
Viele Grüße,
Werner
Fred Ammann schrieb:
> > Was hast du gemacht, dass nicht nur 999 angezeigt
> > wird. Ich habe das geliche Problem!!
> >
> > Danke
> >
> > Fredi
> > --- Mopsos <mopsos@xxxxxx> wrote:
> >
> >
>> >> Hi nochmal,
>> >>
>> >> Ich habe grad rausgefunden dass beim Flashen das
>> >> eeprom Abbild nicht mit
>> >> übertragen wird, nachdem ich das jetzt gemacht hab
>> >> zeigt das Display
>> >> wieder korrekte Abstandswerte an. Sorry für die
>> >> übereilte Mail.
>> >>
>> >> Viele Grüße,
>> >> Werner
>> >>
>> >> Mopsos schrieb:
>> >>
>>> >>> Grüße,
>>> >>>
>>> >>> So jetzt hab ich ein kleines Problem gefunden:
>>> >>>
>> >> Beide Sharps liefern
>> >>
>>> >>> keine Werte mehr :( auf dem Display steht immer
>>> >>>
>> >> 999 für L und R, Ist das
>> >>
>>> >>> ein Softwareproblem, muss ich da erst irgendetwas
>>> >>>
>> >> einstellen? Ich habe
>> >>
>>> >>> keine Mods für die Sensoren installiert und auch
>>> >>>
>> >> nicht die Stecker
>> >>
>>> >>> verändert. Ich danke für die Hilfe!
>>> >>>
>>> >>> Viele Grüße,
>>> >>> Werner
>>> >>>
>>> >>> Ralf Löhmer schrieb:
>>> >>>
>>> >>>
>>>> >>>> Hallo zusammen,
>>>> >>>>
>>>> >>>> die Tage werden kürzer, schade.
>>>> >>>> Hat natürlich den Vorteil, daß man wieder am Bot
>>>> >>>>
>> >> basteln kann...
>> >>
>>>> >>>> Zum Thema:
>>>> >>>>
>>>> >>>>
>>>> >>>>
>>>> >>>>
>>>>>> >>>>>> 3. Wo find ich den Lantronix Device installer?
>>>>>> >>>>>>
>> >> (ich bin vllt nur zu
>> >>
>>>>>> >>>>>> blind um einen Hinweis darauf zu finden) Und
>>>>>> >>>>>>
>> >> hat den schon jemand
>> >>
>>>>>> >>>>>> unter
>>>>>> >>>>>> wine ausprobiert?
>>>>>> >>>>>>
>>>>>> >>>>>>
>>>>>> >>>>>>
> > http://www.lantronix.com/device-networking/utilities-tools/device-
> >
>>>>> >>>>> installer.html (verlinkt unter
>>>>> >>>>>
>> >> http://www.heise.de/ct/projekte/ct-bot/
>> >>
>>>>> >>>>> linkliste.shtml).
>>>>> >>>>> Ich habe es nicht ausprobiert, aber ich glaube
>>>>> >>>>>
>> >> nicht, dass es unter
>> >>
>>>>> >>>>> Wine funktioniert, weil das Teil mindestens
>>>>> >>>>>
>> >> einen Windows-Kernel-
>> >>
>>>>> >>>>> Treiber benutzt IIRC. Man kommt aber auch ohne
>>>>> >>>>>
>> >> den Device-Installer
>> >>
>>>>> >>>>> bestens zu Recht ;-)
>>>>> >>>>>
>>>>> >>>>>
>>>>> >>>>>
>>>> >>>> Eventuell hilft das Perl-Script.
>>>> >>>>
>>>> >>>>
>>>> >>>>
> >
http://www.heise.de/ct/foren/go.shtml?t=1&T=makecob&sres=1&msg_id=12365690&f
> >
> > orum_id=89813&k=3baf905dbdbfd76f5cef80f7b9d7deb6&f=tf_ct
> >
>>>> >>>> bis dann
>>>> >>>> rl
>>>> >>>>
>>>> >>>>
>>>> >>>> _______________________________________________
>>>> >>>> ct-bot-entwickler Mailingliste
>>>> >>>> ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
>>>> >>>>
>>>> >>>>
> > http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler
> >
>>>> >>>>
>>>> >>>>
>>>> >>>>
>>> >>> _______________________________________________
>>> >>> ct-bot-entwickler Mailingliste
>>> >>> ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
>>> >>>
>>> >>>
> > http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler
> >
>>> >>>
>>> >>>
>> >> _______________________________________________
>> >> ct-bot-entwickler Mailingliste
>> >> ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
>> >>
>> >>
> > http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler
> >
> >
> >
> >
> >
> >
____________________________________________________________________________________
> > Take the Internet to Go: Yahoo!Go puts the Internet in your pocket:
mail, news, photos & more.
> > http://mobile.yahoo.com/go?refer=1GNXIC
> >
> >
|
|
|