Absender: Simon
Datum: Mi, 16.03.2011 13:40:35
In-reply-to:
<BABA8C2D-442E-4E5E-AF85-9F2FABFAE50A@xxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<1300113254.2830.20.camel@wbam-laptop> <ED53C8B8-A510-4333-B1FC-EF04BAEB2FB6@xxxxxxxxxxxxxxx> <AANLkTinDzHyAGV5e_mcyuTYyOmkh-CfkVJ8jqRyDQhpY@xxxxxxxxxxxxxx> <BABA8C2D-442E-4E5E-AF85-9F2FABFAE50A@xxxxxxxxxxxxxxx>
Ich habe die Pakete unter openSUSE 11.3 geprÃft. TatsÃchlich fehlt dort der GCC-Patch fÃr die builtins. Nun habe ich mich an den Paket-Bauer gewendet mit der Bitte, den Patch patch-builtins von http://www.freebsd.org/cgi/cvsweb.cgi/ports/devel/avr-gcc/files/ zu integrieren. Ist das der richtige Patch? (openSUSE verwendet die AVR-GCC 4.3.3.) Danke fÃr das Bereinigen des Makefile! Unter Debian/Ubuntu klappt es schon. GruÃ, Simon Am Dienstag, den 15.03.2011, 16:43 +0100 schrieb Timo Sandmann: > Hallo Sebastian, > > vielen Dank fÃr die RÃckmeldung! > > GrÃÃe, > Timo > > Am 14.03.2011 um 20:15 schrieb Sebastian Wozny: > > Hallo > > > > Ich wollte grade einen relativ ausfÃhrlichen out-of-the-box-Ubuntu > > Erfahrungsbericht schreiben, mit einem ganz frischen Ubuntu und war auch > > schon relativ weit fortgeschritten in der Dokumentation der verschiedenen > > Fehler als ich deine Email gelesen habe. > > Mit der neuesten Stableversion kann ich bestÃtigen, dass die mitgelieferten > > Softwarepakete auf Ubuntu 10.10 den Code ohne Fehler Ãbersetzen kÃnnen. > > openSUSE11.3 werde ich mich gleich widmen. > > > > Ãberdies hat jetzt auch das manuelle Ãbersetzen der avr-toolchain ohne > > grÃÃere schwierigkeiten geklappt. ErklÃren kann ich mir dies nur mit > > irgendeiner Autoaktualisierung von Ubuntu die bei mir gefehlt hat. > > > > Sieht so aus als hÃtte sich unser Problem in Wohlgefallen aufgelÃst. > > > > GrÃÃe Sebastian > > > _______________________________________________ > ct-bot-entwickler Mailingliste > ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx > http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler