|
 |
 |
 |
|
|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Harald W. Leschner
Datum: Mi, 05.03.2008 05:09:06
In-reply-to:
<7D149B20-39C6-43B8-8569-755BE877DC8F@xxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<7D149B20-39C6-43B8-8569-755BE877DC8F@xxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo zusammen,
2.) Sollten wir den Adressraum vielleicht aufteilen, also z.B. 0 bis
7F: echte Bots, 80 bis FD: Sim-Bots, FE: Sim (es kann nur einen
geben?) und FF: Broadcast?
kann man auch SubAdressen z.B. für einzelne Geräte im/am Bot vergeben?
Hintergrund ist die Idee, einen CoProzessor zwischen Bot und WiPort zu
setzen, der eine CMUcam steuern soll. Somit könnte dieser CoPU die Daten
routen und entweder weiter an den Sim schicken, oder Daten bearbeiten,
um die Cam zu steuern. Andersrum kann ein CoPU dem oder den anderen Bots
auf Behaviour-Commandi gezielt Antworten liefern. So könnte auch ein Bot
mit dem Auge eines anderen sehen...Sowas wie 7F:CC für Camera, Bot Nr...
oder 7E:SP Bot mit Sprachmodul... "Bot 7F said, he can see you!" - Wäre
doch nett, oder ist das zu gesponnen?
Hari
|
|
|