Absender: Timo Sandmann
Datum: Do, 04.10.2007 00:10:23
In-reply-to:
<000001c805e4$4fce9480$fe78a8c0@mexpnew>
References:
<000001c805e4$4fce9480$fe78a8c0@mexpnew>
Hallo Frank, Am 03.10.2007 um 19:39 schrieb Frank Menzel:
Hallo Timo,funktioniert denn das Verhalten auch besser als das alte ? Denn das warja Sinn und Zweck...
das ist schwer zu beurteilen, ich habe bei meinem Bot keinen Unterschied feststellen können, muss aber dazu sagen, dass ich das catch_pillar-Verhalten bisher kaum benutzt habe. Es kann also schon sein, dass es jetzt robuster ist als früher, was mir aber nicht aufgefallen ist, weil ich auf eventuelle Probleme des alten Verhaltens gar nicht erst gestoßen bin. Daher ist mein Urteil nicht besonders aussagekräftig. Nur mal so ganz grob überlegt: Die Distanzsensoren messen alle 50 ms, wenn der Bot mit der langsamsten Geschwindigkeit auf der Stelle dreht, müsste das ca. 2.57 Grad pro Distanzsensormessung ergeben. Angenommen der Bot fährt auf 15 cm an das Objekt heran, dann müsste man "Anfang" und "Ende" des Objektes auf mindestens 6,7 mm genau messen können. Ist das Objekt z.B. 30 mm breit, dann hat es noch 10 mm Platz zu jeder Seite im Transportfach => es sollte möglich sein, das Objekt so anzufahren, dass es auch im Fach landet. Wie gesagt, nur mal so als Überschlagsrechnung.
Gruß Timo