heise online · c't · iX · Technology Review · Telepolis · mobil · Security · Netze · Open Source · heise resale · Autos · c't-TV · Jobs · Kiosk
Zum Inhalt
c't

c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim - Mailinglisten

c't-Bot und c't-Sim


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

RE: [ct-bot] Map-Verhalten...

Absender: Menzel, Frank IT-OO4
Datum: Di, 08.01.2008 14:14:22
In-reply-to: <3120C42F-80C5-4B99-BEF3-01701FB061F6@xxxxxxxxxxxxxxx>
References: <812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D688601840BB4@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx><4783393B.6080509@xxxxxxxx> <3120C42F-80C5-4B99-BEF3-01701FB061F6@xxxxxxxxxxxxxxx>


Hallo,
verstehe ich es richtig wenn z.B. ein kleines Verhalten den Bot vorwärts fahren lässt bis laut Map ein Hindernis auftritt, dies aber in Zukunft nicht mehr funktionieren wird weil zwar das Hindernis in die Karte eingetragen wird aber dieser Hinderniswert nicht gleichzeitig ausgelesen werden kann ? 
Dann kann ich alles bzgl. Mapverhalten abbrechen und brauche da gar nicht weiterzumachen :-( Schade um die investierte Zeit :-(

Mit freundlichen Grüßen
Frank Menzel
-----Original Message-----
From: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] On Behalf Of Timo Sandmann
Sent: Tuesday, January 08, 2008 1:45 PM
To: Entwicklung rund um den c't-bot
Subject: Re: [ct-bot] Map-Verhalten...

Hallo,

Am 08.01.2008 um 09:50 schrieb Benjamin Benz:
> ...
> Der Atmega32, den die meisten in ihrem Bot haben besitzt 2048 Byte
> Speicher. Ich denke nicht, dass man mehr als die Hälfte davon für die
> Karte einsetzen kann, da ja auch noch andere Routinen Speicher  
> brauchen.

da sind eigentlich nur noch 512 Byte frei, nämlich genau die, welche  
zum Einlagern der MMC-Sektoren benutzt werden. Für eine Map ohne MMC  
kann man natürlich diesen Puffer mit demselben Code wie mit MMC  
verwenden, nur gibt es dann eben kein Paging. Und die Auflösung muss  
halt runter. Bei 2m x 2m (altes Beispiel) ergibt das dann Felder, die  
so groß sind wie der Bot selbst. Kann man damit noch etwas Sinnvolles  
anfangen? Wenn ja, spricht IMHO nichts dagegen, es mit einzubauen.

Was das Verwenden der Map in Verhalten angeht, noch ein Hinweis: Da  
wir zukünftig die Map-Einträge cachen werden, ist die Map nicht sofort  
up-to-date (ist sie nach dem alten Prinzip zeitlich gesehen auch  
nicht, aber aus Sicht der Verhalten, weil die komplett unterbrochen  
wurden, bis die Map fertig ist). Außerdem wird kein gleichzeitiger  
Lese- und Schreibzugriff auf die Map funktionieren. Man sollte die Map  
daher nur auswerten, wenn der Bot steht.

@Ben: Vielleicht sollten wir noch ein Lock / Mutex  einbauen, um die  
Karte für Lesezugriffe zu sperren, solange der Cache nicht leer ist?  
Für Auswertungsverhalten sollte das Caching ja transparent sein, wobei  
sie natürlich trotzdem so konzipiert sein müssen, dass sie keinen  
"Online-Zugriff" benötigen.

Viele Grüße,
Timo
_______________________________________________
ct-bot-entwickler Mailingliste
ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler