c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Benjamin Benz
Datum: So, 16.04.2006 12:08:16
In-reply-to:
<44410192.6020108@xxxxxx>
References:
<443FBF61.3040109@xxxxxx> <443FD30D.7010403@xxxxxxxx> <4440D26E.5070308@xxxxxx> <4440D92B.4070700@xxxxxxxx> <44410192.6020108@xxxxxx>
Hallo,
Ulrich Scheffler wrote:
hej benjamin benz,
ich habe die code alle noch mal geprüft. ich denke ich habe es richtig
ermittelt. dennoch habe ich noch einen (zwei) fehler in meinem patch
gefunden. weiterhin habe ich in der neuen beigelegten version noch den
schon angemerkten fehler für die vivanco ur89 im vcr default modus sowie
einige umlautfehler und einrückungen in der gesammten datei rc5-codes.h
korigiert.
So, die kleineren Korrekturen hab ich ins CVS übernommen, den
eigebtlichen Patch noch nicht, denn:
1. Habe ich schon auf den ersten Blick noch Umlaute gefunden
2. Bin ich noch ein wenig irritiert von der Bezeichnung mancher Tasten.
Wir hatten dazu hier auf der Liste schonmal einen Thread, wie Tasten zu
bezeichnen, sind, die auf der FB anders beschriftet sind, als im Code.
Bitte nochmal nachlesen.
Aber kurz gesagt ist die Idee folgende:
Im Code bekommt jede Taste erstmal die Bezeichnung, die auch aufgedruckt
ist. Ein zweites define widmet sie dann um.
Also z.B.
#define RC5_CODE_CH_MINUS (0x1021 & RC5_MASK) /*!< Taste CH - */
#define RC5_CODE_DOWN RC5_CODE_CH_MINUS /*!< Taste CH - umgewidmet als DOWN-Taste*/
3. Fehlt dem Patch noch ein Changelog-Eintrag
anmerkung: die ur89 emuliert eine fernbedienung. der code 089 ist (unter
anderen) für einem philips fernseher. möglicherweise tritt also genau
deshalb der unwahrscheinliche fall auf.
Das kann sein.
MfG Benjamin Benz