c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] Basic-Interpreter (für c't-Bot)

Absender: Timo Sandmann
Datum: Mi, 13.04.2011 17:00:48
In-reply-to: <4DA4B0EF.7020101@xxxxxxx>
References: <1ac236efdb2ae353dba0652e0009d0d7.squirrel@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <BDD47587-412D-4D50-AC42-4B488A95575E@xxxxxxxxxxxxxxx> <4CF809BA.3070600@xxxxxxx> <B796DEF3-49CB-4F9A-B0AA-D42C7000926D@xxxxxxxxxxxxxxx> <20110309225657.432787bb.bergeruw@xxxxxxx> <4D19D5D5-4972-4D76-95F1-AFA65B36A076@xxxxxxxxxxxxxxx> <4D80E3E5.8050702@xxxxxxx> <C2269E6E-EBB2-40E9-B1EB-06984CD3ECDF@xxxxxxxxxxxxxxx> <9DDF1CF6-342A-4681-8296-77899A820AA8@xxxxxxxxxxxxxxx> <20110320213615.6522f43a.bergeruw@xxxxxxx> <6FB8CA6E-9D8F-4556-936C-0B0CC95B789A@xxxxxxxxxxxxxxx> <1a7fbb756d29789435f7638aa199bea6.squirrel@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <77714C4A-E5BA-4D31-AFE5-4D20122ACC7C@xxxxxxxxxxxxxxx> <4D921683.5060902@xxxxxxx> <CEAAFE4A-1B5A-4163-ABAF-053B7261EC0A@xxxxxxxxxxxxxxx> <20110329231209.3a643626.bergeruw@xxxxxxx> <4D92DD39.90407@xxxxxxx> <53DA4806-F328-4FE1-82B9-17E8BE8F8C36@xxxxxxxxxxxxxxx> <4D94DFC7.1070505@xxxxxxx> <0DE34F28-6A1B-45F8-8A3C-9CC8D293410D@xxxxxxxxxxxxxxx> <4DA4B0EF.7020101@xxxxxxx>


Hallo,

Am 12.04.2011 um 22:07 schrieb Uwe Berger:
> MoinMoin,
> 
> im SVN auf mikrocontroller.net ist eine neue Version des
> BASIC-Interpreters verfügbar. Folgende Neuerung:
> 
> * DATA/READ/RESTORE zum Ablegen von konstanten Werten im BASIC-Quelltext
> und deren Variablen-Zuweisung.
> 
> BASIC-Bsp. dazu:
> 
> read a, b, c
> print a, b, c
> print "***"
> restore
> read a
> print a
> data 23, 24
> data 0xff
> end
> 
> 
> Ausgabe:
> 
> 23 24 255
> ***
> 23
> 
> 
> * in einer vorhergehenden Version ist der Befehl INPUT dazugekommen;
> vielleicht weniger interessant für euch, da ich nicht weis, ob es eine
> Eingabemöglichkeit bei eurem Bot (bzw. Simulator) gibt. Wenn ja: in
> ubasic_config.h gibt es ein Define (#define GETLINE(buf, len)) mit dem
> man die entsprechende Eingabe-Routine hinterlegen könnte (analog PRINTF
> für Ausgabe).

ja wir können Eingaben per IR-Fernbedienung machen. GETLINE erwartet dann eine ganze Zeile vermute ich mal? Und was kann man eingeben, Zahlen oder auch Text? Wenn eine ganze Zeile eingelesen wird, ist es aber nicht möglich, einzelne Tasten abzufragen?

Grüße,
Timo