Absender: Timo Sandmann
Datum: Fr, 23.11.2007 00:11:34
In-reply-to:
<47460288.2070201@xxxxxxxxxxx>
References:
<4745AFF8.1080503@xxxxxxxxxxx> <5B674D0B-6175-4B88-BE03-33C87569F0B9@xxxxxxxxxxxxxxx> <4745F5E3.50707@xxxxxxxxxxx> <C1725A94-A40E-48BF-B0E4-4B5D13FA6C62@xxxxxxxxxxxxxxx> <47460288.2070201@xxxxxxxxxxx>
Hi, Am 22.11.2007 um 23:28 schrieb Sven Arnold:
wäre sau nett, wenn du uns sowas bauen könntest. Was verstehst du unter was du als Linie einbauen sollst?
ich meinte einstellen. ;-) Also: Du stellst den Bot mit den Liniensensoren direkt auf die Linie. Im Display stehen hinter "L" zwei Zahlen, die schreibst du auf bzw. nur eine, weil die werden beide sehr ähnlich sein sollten. Dann stellst du den Bot neben die Linie und notierst wieder, was im Display bei "L" steht (der Wert gibt die Helligkeit an, die der Bot "sieht"). Nun bildest du den Mittelwert der beiden Zahlen (auf Linie und neben Linie) und den nehmen wir als Schwellwert (dann ist nach oben und unten noch Luft), also per Mail schicken.
Das Programm könnte auch sofort starten wäre kein Problem. Könntest du uns dann denn Quellcode und da Hex File schicken, damit wir mal schauen können, wo wir mist gebaut haben und draus lernen können. Wenn du meinst welche Farbe die Linie hat, es ist ein schwarze Linie aus Isolier-Klebe -Band.
Den Quellcode findest du hier: http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctbot/browser/devel/ct-BotDie Farbe allein sagt nicht so viel aus, das eine Isolierband reflektiert mehr Licht als das andere usw. darum kann und muss man das einstellen.
Gruß Timo