Absender: Jens Friedrich
Datum: Do, 17.11.2005 18:29:37
Hallo Peter, im Forum habe ich im FAQ beschrieben, wie der "UML-IPCop update" vorgenommen wird. Wie Du sehen kannst, sind wir mit unseren Kerneln im aktuellen IPCop-1.4.10 mit uml-kernel-2.4.31 angekommen :-) Wir haben bis dato keine Rückmeldungen über Instabilitäten mit dem Host-Kernel 2.6 erhalten. Die Downloads unserer Kernel liegen inzwischen weit über 250 in Summe - denke die gehen. Ich habe im Forum ein HowTo geschrieben, wie ich den uml-kernel für IPCop-1.4.9 gebaut habe, das liest sich soweit analog zu Deiner Beschreibung. Ich konnte allerdings nicht nachvollziehen, warum ich den IPCop-UML-Kernel letztlich nur ausserhalb der LFS-IPCop Umgebung kompilieren konnte :-( Denke mein beschrittener Weg ist aber trotzdem sehr sauber. Die Frage die sich mir aufdrängt ist, wie oft man ein neues uml-image-apt paket bauen sollte. Denke das macht man am besten nur bei Major-Version Changes des IPCop, ansonsten sollte der "normale update" des IPCop verwendet werden. Was meinst Du? Viele Grüße Jens Friedrich http://www.friedrich-net.de <http://www.friedrich-net.de/>