|
 |
 |
 |
|
|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Menzel, Frank IT-OO4
Datum: Mi, 22.03.2006 10:33:20
Hallo,
also ich sehe absolut keine Kollision. Laut dem Patch aktiviert oder deaktiviert eine bestimmte Taste in einem bestimmten Screen ein Verhalten, so wie auch von mir angedacht. Ich zeige die Verhalten eigentlich nur an, um die Aktivität der Verhalten zu visualisieren. Die Steuerung, also das wirkliche Einschalten eines Verhaltens via bestimmter Taste wird in dem C. Giese Patch definiert-also wunderbar unter einen Hut zu bringen.
Vielleicht noch mal etwas zum Verdeutlichen meines Patches, meiner damit verbundenen Überlegungen:
Ich gehe nicht direkt auf die Variable active des Verhaltens, sondern habe dort eine weitere eingeführt, welche im Normalfall dem active-Wert entspricht. Nur das diese neue vom Dialog her geändert wird, was nicht sofort zum Umschalten eines einzigen Verhaltens führt. Erst beim Drücken einer GO-Taste werden die neu gewählten Verhalten (mehrere beliebig kombinierbar) in die eigentliche active-Variable geschrieben und somit die Verhalten scharf geschaltet.
Damit ist es als weitergehende Überlegung möglich, eine NOT-Aus bzw. Pause-Taste zu realisieren. Die Not-Aus Taste schreibt die Aktivitäten der Verhalten in die neue active-Variable und merkt sich diese somit. Anschließend werden alle Verhalten deaktiviert und der Verhaltens-Screen (3) angezeigt. Hier sind alle gemerkten Verhalten sofort sichtbar. Der Bot kann manuell (hoch/runter/links/rechts) aus der Gefahrenstelle gefahren werden. Mit der bereits oben definierten GO-Taste werden die gemerkten alten Verhalten (oder vorher manuell anders gewählt) wieder scharfgeschaltet und es geht weiter. Wird in den anderen Screens umgeblättert und wieder der Verhaltensscreen erreicht (oder eben neue Taste dazu definieren, z.B. 0), sind die alten Verhalten verloren und die aktuellen werden angezeigt.
Die beschriebene Not-Aus Funktion ist bei mir bereits im Einsatz...
achiem
-----Original Message-----
From: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] On Behalf Of Benjamin Benz
Sent: Wednesday, March 22, 2006 10:07 AM
To: Entwicklung rund um den c't-bot
Subject: Re: [ct-bot] Anzeige und Selektion der Verhalten im Display
Hallo,
ich denke auch nicht, das der Patch inhaltlich kollidiert, wohl aber formal bei der Tastendefinition. Und je nach dem, welchen wir zuerst einspielen, hat dann der andere ein Problem.
MfG Benjamin Benz
Menzel, Frank IT-OO4 wrote:
> Hallo,
>
> Herr Benz würde gern das Thema zur öffentlichen Diskussion stellen:
>
> Ich möchte noch anmerken, daß dieses Thema nicht unbedingt kollidiert mit demPatch von Carsten Giese. Dort haben die Tasten in jedem Screen auch eine andere Bedeutung, in diesem Fall hätten die Tasten 1-6 eben die Bedeutung des Verhalten-Togglens...
> achiem
>
>
> ========================================================
> Hallo,
>
> der Patch klingt sehr Interessant, wie ich finde. Einzig und allein
> die Frage der Definition der Tasten kollidiert mit einem Patch, den
> Carsten Giesen vorgestellt hat. Da ich noch nicht dazu gekommen bin,
> beide auszuprobieren, würde ich folgendes vorschlagen: Sie posten
> auch ihren nochmal in die Mailingliste und wir schauen, wie wir sie alle zusammen bekommen.
>
> MfG Benjamin Benz
> Am Dienstag, 21. März 2006 21:25 schrieben Sie:
>> Hallo Herr Benz,
>> habe einen Patch erstellt und auf die Fanseite
>> (http://www.ctbot.de/forum/anzeige-und-auswahl-beliebiger-verhalten-i
>> m-d
>> <http://www058.gmx.net/de/cgi/derefer?TYPE=1&DEST=http%3A%2F%2Fwww%2E
>> ctbot%2Ede%2Fforum%2Fanzeige%2Dund%2Dauswahl%2Dbeliebiger%2Dverhalten
>> %2Dim%2Dd>
>> isplay-t271.html) gepostet mit folgendem Text:
>>
>>
>> Anstelle des Counters koennen im Screen 3 nun alle Verhalten
>> dargestellt werden, jeweils 6 Stück (2 neben-, 3 untereinander).
>> Erst die Priorität und dann die Aktivität, wobei 0 fuer ein aktives
>> Verhalten und -1 fuer inaktives Verhalten steht. Passen nicht alle
>> rauf, wird weitergeblaettert zu den naechsten Verhalten. Fogende Vorgehensweise:
>> Mit der Screen-Toggle Taste (RC5_CODE_VIEW-bei meiner Hauppauge
>> Fullscreen) wird alles durchgeblättert und im Screen 3 nun die
>> Verhalten angezeigt. Die Tasten 1-6 sind den Verhalten zugeordnet,
>> wodurch diese getoggelt werden. Der angezeigte Aktivitaetswert
>> aendert sich von 0 nach
>> -1 und umgedreht. man kann nun alle Verhaltensseiten weiter
>> durchblaettern, beliebige ein- und ausschalten oder kombinieren und
>> zum Schluss wird die Taste RC5_CODE_SELECT betaetigt (bei meiner
>> Hauppauge ist dies die Taste Source), wodurch alle Verhalten
>> entsprechend der Auswahl in ihrer Aktivitaet geaendert werden.
>> Den Patch habe ich angehangen und eingereicht.
>>
>> achiem
>
>
>
> _______________________________________________
> ct-bot-entwickler Mailingliste
> ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
> http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler
>
--
Benjamin Benz
Heise Zeitschriften Verlag
Redaktion c't
eMail: bbe@xxxxxxxx
WWW : http://www.heise.de
_______________________________________________
ct-bot-entwickler Mailingliste
ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler
|
|
|