c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] CPU-Erweiterung für den c't-Bot

Absender: Timo Sandmann
Datum: Di, 17.11.2009 01:58:18
In-reply-to: <16228770875.20091117005106@xxxxxxxxxxxxxxxxx>
References: <7693495C-4CF8-45ED-A358-C92DA07D1BAE@xxxxxxxxxxxxxxx> <4123414453.20091113221817@xxxxxxxxxxxxxxxxx> <4B010121.6060809@xxxxxxxx> <722069D7-4B77-408F-96CF-AA7F3FB96867@xxxxxxxxxxxxxxx> <822928125.20091116121057@xxxxxxxxxxxxxxxxx> <93D7D869-F6CE-4540-8DC7-6980C00F51D8@xxxxxxxxxxxxxxx> <4B0190E8.1030909@xxxxxxxxxx> <850F4C1A-EC97-47F1-93FB-4E25302AC3B3@xxxxxxxxxxxxxxx> <16228770875.20091117005106@xxxxxxxxxxxxxxxxx>


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo,

Am 17.11.2009 um 00:51 schrieb Thorsten Thiele:
> anderer Vorschlag: das NGW100 von Atmel reduziert um die
> LAN-Schnittstellen weitgehend nachstricken. Linux-vom-Flash ist dafuer
> schon fertig vorhanden, es muessten nur die Ethernet-Treiber entfernt
> werden. Ist dann halt nicht ARM sondern AVR32.

bei Linux auf AVR32 habe ich bisher nur von Problemen gehört, allerdings insgesamt nur am Rande. Weiß jemand, ob und wie gut das läuft? Hat das USB-Host-Ports? Linux-Treiber?

>>> Vielleicht ein Funknetz auf Basis
>>> http://focus.ti.com/docs/toolsw/folders/print/simpliciti.html (free)
> 
>> Würdest du das gegenüber WLAN vorziehen?
> 
> Ich nicht. Proprietaere Loesungen wie simplicity von TI oder CyFi
> (CiFy?) von Cypress haben immer den Nachteil, dass man sich auf Gedeih
> und Verderb diesem einen Hersteller und dessen Support ausliefert.
> Standardisierte Systeme wie WLAN, ZigBee usw. gefallen mir besser, man
> hat einfach mehr Auswahl an Komponenten.

Und eine WLAN-Infrastruktur ist bei sehr Vielen bereits vorhanden. 

Viele Grüße,
Timo

 
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.12 (Darwin)

iEYEARECAAYFAksB9SoACgkQDH/BX4067fJ0EACfWjMeGIP2ciWo/b7gTKcs9uox
2SEAn1kwr0x8FdbZeWDB5otntOCgmvxK
=OURp
-----END PGP SIGNATURE-----