Absender: Frank Menzel
Datum: Di, 26.06.2007 11:42:32
Hallo, anbei als zip die gewünschte Doku zur Pfadplanung, hoffentlich kommt sie an (falls nicht wie sonst wohin verschicken ?) Gruß, Frank Menzel -----Original Message----- From: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] On Behalf Of Timo Sandmann Sent: Saturday, June 23, 2007 5:56 PM To: Entwicklung rund um den c't-bot Subject: Re: [ct-bot] neues Pfadplanungs-Verhalten nach der Map ->ueberarbeitet Hallo Frank, und ich habe noch mal zwei kleine Fragen zu dem neuen Verhalten: 1.) Der Patch erweitert und ändert ja auch den Map-Code an einigen Stellen. Sind die Änderungen und Erweiterungen dort allgemeine Verbesserungen oder "nur" im Zusammenhang mit deinem neuen Verhalten sinnvoll? Ich habe beim Map-Code nicht so ganz den Überblick, es sollte sich nur nach Integration des Patches nichts am Map-Verhalten ändern, wenn das Pathfinding-Verhalten aus ist. Wenn die Änderungen die Map unabhängig vom Pathfinding-Verhalten verbessern, lassen wir es so, wenn sie die Map eher für das Pathfinding optimieren, dann sollten wir das am besten per #define steuern. 2.) Könntest du vielleicht noch eine html- oder txt-Datei für den Documentation-Ordner machen? Das Verhalten ist ja sehr umfangreich und es wäre super eine Beschreibung / Dokumentation zu haben, wie man es benutzt und wie es ungefähr funktioniert. Also im Prinzip wohl eine Zusammenfassung der Mail-Texte auf dem aktuellen Stand. Noch eine ganz allgemeine Bitte: Es wäre super, wenn jeder, der einen Patch einreicht, über seinen neuen Code auch einmal Doxygen laufen lässt und die Kommentare so vervollständigt, dass Doxygen keine Warnungen mehr ausgibt. Denn eine Doxygen-Dokumentation des gesamten Codes macht irgendwie nur Sinn, wenn sie auch vollständig und aktuell ist. Viele Grüße, Timo -- Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kanns mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger