|
 |
 |
 |
|
|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Timo Sandmann
Datum: Fr, 23.02.2007 15:21:09
In-reply-to:
<200702222346.24683.ctbot@xxxxxxxxxx>
References:
<45DDE94A.3000305@xxxxxxxx> <200702222346.24683.ctbot@xxxxxxxxxx>
Hallo,
Am 22.02.2007 um 23:46 schrieb Holger Thiele:
Eine kleine Frage zum geänderten Bot: Auch wenn die Änderungen in der
Screenanzeige einmal quer durch meine Ergänzungen gedonnert
sind ;-), gefällt
mir das neue Verfahren deutlich besser als das alte. Allerdings
scheinen die
Änderungen von DISPLAY_REGELUNGEN_AVAILABLE (bzw. so ähnlich, halt die
Debugausgaben der Motorsteuerung) noch nicht enthalten zu sein.
motor.c
benutzt noch das alte Verfahren.
das ist richtig, für die Debug-Infos der Motorregelung gibt es keinen
Display-Handler. Der Grund ist, dass es gleichzeitig eigentlich auch
ein (recht umfangreiches) Update der Motorregelung geben sollte, das
sich aber aus verschiedenen Gründen leicht verschiebt. Ich wollte
jetzt nicht noch groß den alten Code anpassen, zumal man die Ausgaben
der Regelung ja eigentlich nur zum Einstellen braucht.
Mein Vorschlag: Wer unbedingt die Regelungsausgaben und den neuen Bot-
Code braucht und nicht zwei Wochen warten möchte, kann sich mit
folgendem Workaround behelfen:
in ui/gui.c in der Funktion "gui_init()" das folgende ergänzen:
register_screen(NULL); // erzeugt einen leeren Screen
in motor.c die If-Abfrage "if
(display_screen==DISPLAY_REGELUNG_AVAILABLE)" auskommentieren.
Schaltet man jetzt auf den neuen (an sich leeren) Screen, erscheint
dort die alte Ausgabe der Motorregelung. Funktioniert natürlich nur
für maximal eine Display-Seite, die per Legacy-Code ausgegeben wird.
Außer der Motorregelung sollte aber alles umgestellt sein auf die
neue GUI.
Wäre das okay? Dann können wir uns eine Anpassung des alten Codes
sparen.
Gruß Timo
|
|
|