|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Timo Sandmann
Datum: Mo, 08.09.2008 16:53:38
In-reply-to:
<48C139945BA47F4DB4DE05DF62CD57AA03C520EF30@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<000001c91025$ac75b780$0200a8c0@mexpnew> <1A701016-4860-4F34-A1BE-A8BF5D776141@xxxxxxxxxxxxxxx> <48C139945BA47F4DB4DE05DF62CD57AA03C51C0CFC@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <6EDABE0C-5D49-4387-BCB0-222642293CE8@xxxxxxxxxxxxxxx> <48C139945BA47F4DB4DE05DF62CD57AA03C520EF30@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo Frank,
Am 08.09.2008 um 16:06 schrieb Menzel, Frank IT-OO4:
ist wohl nicht ganz so angekommen wie gewollt: Das ist kein Fehler,
sondern er richtet sich auf die kleine Strecke links oben aus und
will diese anfahren, da dies die letzte Strecke des Stacks ist, die
er sich gemerkt hatte. Er fährt via obstacle und erkennt mit den
Sensoren nicht die Wand, da der Winkel zu schräg ist. Und die Map
wird auf eine solche lange Strecke voraus nicht geprüft auf
Wegfreiheit.
ach so und er wählt den Punkt aus, weil er vorher nicht weiß, ob
dieser oder der der Bahn unten besser ist? Ich hatte das Problem mit
den schrägen Bahnen aber auch schon an Stellen, wo keine Hindernisse
im Weg waren, habe nur grad kein Beispiel.
Vielleicht sollte goto_pos() prüfen, ob ein Hindernis laut
Distanzsensoren auf der geplanten Bahn liegt und dann mit Fehler
abbrechen? Zumindest, falls kein Notfallverhalten vorher zuschlägt und
das Hindernis umfährt (oder so)?
Grüße,
Timo
|
|