c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

RE: AW: AW: AW: AW: [ct-bot] devel-Version nicht mehr lauffähig ?

Absender: Menzel, Frank IT-OO4
Datum: Mi, 13.06.2007 15:44:03
In-reply-to: <1FE29BE5-330A-4217-81E3-ABDD4E081679@xxxxxxxxxxxxxxx>


Hallo, 

> entweder per Programmer übertragen

Also das ist mir unklar, wie kann ich den die Sensordaten per Programmer übertragen ?

Soll es denn in Zukunft immer so sein, daß die Entfernungssensoren nichts anzeigen, wenn eben noch keine Referenzdaten vorliegen ? Da hat man nach mühevoller Kleinarbeit endlich seinen bot zusammengebaut und erstmalig geflasht und muß feststellen, daß die Entfernungssensoren nicht funktionieren ? Da werden wohl die wenigsten wissen, daß erst noch das Verhalten zum Kalibrieren aufzurufen ist und Sensoren trotzdem ok sind auch wenn 999 angezeigt wird...
Wäre es nicht besser bis zum Vorliegen der Refdaten auf die Originalwerte der Sensoren zuzugreifen ?

Mit freundlichen Grüßen
Frank Menzel
Application Center Shopfloor Brandenburg IT-OO4 

-----Original Message-----
From: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] On Behalf Of Timo Sandmann
Sent: Monday, June 11, 2007 11:54 PM
To: Entwicklung rund um den c't-bot
Subject: Re: AW: AW: AW: AW: [ct-bot] devel-Version nicht mehr lauffähig ?

Hallo Frank,

Am 11.06.2007 um 20:56 schrieb Frank Menzel:
> habe mir mal die WinAVR 20070525 gezogen und funktioniert damit ! Muß 
> man eben diese Version installieren und ältere nicht mehr verwenden.

ja, dann ist auch die stdint.h aktuell.

> Trotzdem ist mir auf Anhieb aufgefallen, dass meine 
> Entfernungssensoren beide nur 999 angezeigt haben. Kann dies noch am 
> Code (letzte
> devel-Version) liegen ? Denn funktionieren tuen sie, nach Aufspielen 
> eines älteren Hexfiles hat er die Hindernisse erkannt.

Ja, ich habe da mal die Auswertung zu Testzwecken etwas umgebaut gehabt, so dass sie genauer und schneller ist. Dafür müssen die nötigen Referenzdaten im EEPROM liegen, entweder per Programmer übertragen, oder das Verhalten dafür benutzen, es ist einigermaßen in "Documentation/sensor.html" beschrieben, das Verhalten an sich ist auch etwas kommentiert. Ist eigentlich recht simpel zu benutzen.  
Testergebnisse und Erfahrungen wären natürlich super, wenn es gut funktioniert, dann kann es vielleicht mal stable werden. ;-)

Gruß Timo

_______________________________________________
ct-bot-entwickler Mailingliste
ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler


Confidentiality note:
The information in this email and any attachment may contain confidential and proprietary information of Heidelberger Druckmaschinen AG and/or its affiliates and may be privileged or otherwise protected from disclosure. If you are not the intended recipient, you are hereby notified that any review, reliance or distribution by others or forwarding without express permission is strictly prohibited and may cause liability. In case you have received this message due to an error in transmission, we kindly ask you to notify the sender immediately and to delete this email and any attachment from your system.