c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] SPI-Hardwareumbau

Absender: Timo Sandmann
Datum: Sa, 13.09.2008 14:16:59
In-reply-to: <000001c9158c$4d0a5fa0$0200a8c0@mexpnew>
References: <000001c9158c$4d0a5fa0$0200a8c0@mexpnew>


Hi,

Am 13.09.2008 um 12:34 schrieb Frank Menzel:
Haloo,
habe gerade den SPI-Hardwareumbau vorgenommen wie beschriebn in mmc.c.
Die Karte wird nun in 5Sek. gelöscht, ohne war es 1 Minute.

mit derselben Karte? Das kann eigentlich nicht korrekt sein. Wenn Hardware-SPI verwendet wird, verdoppelt sich die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Karte und MCU ungefähr, die Speicherkarte an sich wird dadurch aber natürlich nicht schneller. Am besten führt man zunächst den MMC-Test aus (MAP_AVAILABLE aus, MMC_WRITE_TEST_AVAILABLE in mmc.h an und auf das MMC-Display schalten, dann werden entweder Fehler ausgegeben, oder wenn alles OK ist, die benötigten Zeiten).

Doch leider fährt mein Bot nun nicht mehr geradeaus, er geht sofort in
einen Rechtskreis über. Also irgendwas scheine ich übersehen zu haben,
vielleicht kann mir jemand helfen oder weiß auf Anhieb was los ist.
Was ich gemacht habe ist folgendes: Display Anschluss 7 ist weiterhin
verbunden mit Pin15 vom IC4, aber beide nicht mehr mit PC5.
Das ist richtig.

PB4 liegt weiterhin an der Steckerleiste J5 Pin5 an aber nicht mehr an
RADL.
Richtig wäre J6 Pin 5, nicht J5. Falscher Pin oder nur Tippfehler?

RADL ist nun mit PC5 verbunden.
Das ist auch richtig.


Gruß,
Timo