c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Torsten Evers
Datum: Mo, 24.04.2006 16:54:12
In-reply-to:
<444C5BAA.7060903@xxxxxxxx>
References:
<006401c66723$53a89030$2201a8c0@user08> <444C5BAA.7060903@xxxxxxxx>
Hallo,
Am Montag, 24. April 2006 07:01 schrieb Michael Fuerst:
[...Wettbewerb, Ideen von Timo Sandmann...]
> Die Idee ist toll, aber ich denke, sowohl wir im Forum als auch Benjamin
> überschätzen das Interesse am c't-Sim bzw an Wettkämpfen im c't-Sim!
> Weder auf die Postings im Forum, als auch auf das Posting hier, hat es
> eine brauchbare Reaktion gegeben.
klammere ich Fernbedienungsdefinitionen und Display-Patches einmal aus,
scheint das auch bzgl des Bots selbst so zu sein. Ich kann mir aber kaum
vorstellen, dass bei der doch etwas größeren Zahl verkaufter Roboter (sind ja
immerhin einige Auflagen mittlerweile) und einem Stückpreis >250€ wirklich
niemand Interesse am Bot hat. Aus der Anzahl der Mails/Postings kann man also
anscheinend nicht wirllich etwas folgern, also auch zum Interesse am Sim
nicht. Aber dazu unten noch etwas mehr.
> Ich denke das, zumindest momentan zu wenig Interesse besteht, als das es
> Sinn macht, seine Freizeit in die Entwicklung der entsprechenden
> Software zu stecken.
Auf der anderen Seite: Der Appetit kommt beim Essen. Wenn so etwas zur
Verfügung steht, wird es auch genutzt werden, wenn es interessant gemacht
ist. Und genau darum geht es doch, nämlich festzustellen, wie es aussehen
soll, um interessant zu sein.
> Was die Leute wollen, sind reale Wettkämpfe.
Wer sagt das? An der Anzahl an Reaktionen auf Herrn Königs Posting hier in der
Mailingliste bzgl. eines realen Bot-Parcours könnte man, wenn man es ähnlich
handhabt wie Du in Bezug auf Wettkämpfe im Sim, von nahezu null Interesse
ausgehen.
> Also sollte man evtl. in
> der Richtung erstmal Regeln, Aufgaben und eine fest definierte
> "Umgebung" aufstellen...
Genau das hat Herr König im zuvor schon genannten Posting getan...Reaktion?
> Im Forum bilden sich ja erste Regionalgruppen, bei solchen Treffen,
> könnten diese Wettkämpfe statt finden.
Da halte ich mal gar nichts von, bestehen doch in einigen Regionen jetzt schon
Probleme bezüglich Entfernung und Terminfindung. Wenn man Örtlichkeiten und
genügend Platz braucht, Material um Parcours aufzubauen etc. und die Leute
einiges mitschleifen müssen, wird das sicher nicht einfacher.
Mal davon abgesehen, dass wir dann wieder eine Kleingrüppchenbildung haben.
Zumindest mir würde das den Spaß verleiden.
> Eine online Verwaltung der
> Ergebnisse der regional Treffen sollte auf den heise Seiten kein Problem
> sein, ansosnsten könnte wir das auch im Forum machen.
Das ist ja auch unabhängig von der Art des Wettkampfs und ich denke, das
sollte auf den c't-Seiten bleiben.
Um auf den Gedanken vom Anfang zurückzukommen denke ich, dass entweder viele
User noch nicht mitbekommen haben, dass es ein *Mitmach*-Projekt ist oder
sich die Clientel in zwei Gruppen teilt: Alte Robotik-Hasen, die nur die
Hardwareplattform haben wollten, sich aber ansonsten selbst mit dem Bot
befassen, eigene Firmware schreiben und auch sonst mit dem Projekt nicht viel
zu tun haben wollen und Solchen, die noch über keine großen Kenntnisse
verfügen und daher darauf warten, alles haarklein vorgesetzt und erklärt zu
bekommen (nicht negativ gemeint, wenn man mit etwas anfängt, ist man nunmal
drauf angewiesen).
Eine andere Erklärung will mir partout nicht einfallen, halten sich doch die
von Usern erstellten Verhalten, Patches zum Framework selbst oder auch den
Low-Level-Routinen des Bots oder gar dem Sim doch arg in Grenzen.
Nicht vergessen sollte man imho eines: Verhalten im Sim zu programmieren (und
das muß man ja für einen Wettbewerb: Verhalten programmieren) ist deutlich
einfacher, als für den realen Bot, handelt es sich doch um eine idealisierte
Umgebung und idealisierte Sensoren/Aktoren. Sollte man dann nicht auch damit
anfangen?
Just my two cents.
Schöne Grüße,
Torsten Evers