Absender: Jens Friedrich
Datum: Fr, 17.02.2006 19:28:34
In-reply-to:
<000001c6079d$46ae5d50$0801a8c0@Nia>
Hi, habe gerade auf Heise-Online die Openwall 2.0 News gelesen. http://www.heise.de/newsticker/meldung/69747 Wär das nicht ein OS für die DMZ? Aber warscheinlich bekommt man das "gleiche in grün" mit einem "hardened" debian, oder? Ich kenn das OS nicht, welche Absprungbasis hat das, RedHat? Wenn ja, Hhmm, müsste man mit noch ner anderen Distri hantieren, das Wär dann nur was für Spezialisten...nix für die Allgemeinheit. Habe zuletzt ca. 1998 mit RedHat gearbeitet...sonst mit SuSE, und die bieten jetzt ja auch ne Security-Lösung an, welche Etwas anwenderfreundlicher sein soll, als SELinux... -> Die SuSE-Variante wär eher was für Günther... Vielleicht nehm ich mir mal die "Hardened" debian variante vor, wollte Eh einen Http-/FTP-Proxy mit Virenscanner mal in eine DMZ legen und schauen, ob die Performance in der UML auf meinem P3 700MHz (640M RAM) dafür ausreicht... P.S.: @Peter, falls Du nicht in der neuen Developper-Ecke im Forum etwas mitliest: Mein UMLIPCop-1.4.10-Patch (von Weihnachten) läuft... Ich hab das entstandene UML-Image samt kernel auf einem Standard-Debian-Sarge Testserver installiert. Läuft mit etwas Nacharbeit (Passworte, NetzKonfig) prima. Viele Grüsse Jens