c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim - Mailinglisten
Absender: Menzel, Frank IT-OO4
Datum: Mi, 18.02.2009 12:32:29
In-reply-to:
<B1CBD00B-1122-401F-844B-69A0901C3536@xxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<000401c99051$8bf68730$0200a8c0@mexpnew> <B1CBD00B-1122-401F-844B-69A0901C3536@xxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo Timo, " Ich habe mal ein pos_store_insert() implementiert, das müsste eigentlich das abdecken, was du meintest." Prinzipiell schon, habe aber das Problem, dass ich da irgendwie einen Zähler mitgeben möchte. Der Sinn ist der, dass wenn eine Strecke aktuell nicht anfahrbar ist, diese nicht verworfen sondern mit erhöhtem Zählerwert vorn reingeschoben wird. Erst nach x-Versuchen (z.B. Zähler der Strecke > 5) des Anfahrens wird diese Strecke verworfen. Ohne Zähler ist ja nicht bekannt, wie oft ich diese Strecke schon versucht habe anzufahren und würde Endlosschleife mit sich bringen...Wie kann hier am besten ein Zähler mit rein? Gruß, Frank -----Original Message----- From: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] On Behalf Of Timo Sandmann Sent: Monday, February 16, 2009 7:30 PM To: Entwicklung rund um den c't-bot Subject: Re: [ct-bot] bot_drive_area()-Frage Hallo Frank, Am 16.02.2009 um 17:13 schrieb Frank Menzel: > Hallo Timo, > mit dem alten map_way_free war oft die kurze Strecke nicht befahrbar. > Wenn aber der andere Punkt anfahrbar ist, dann diesen anfahren-so war > die Denkweise. Beide nicht anfahrbar, so Strecke für später vorsehen. > Werde ich noch mal prüfen, ob diese Stelle nicht entfallen kann. Ist > das > Define für Pfadplanung an, so wird mit Pfadplanung gefahren und diese > Stelle ist sowieso inaktiv. ja mir fiel nur auf, dass es irgendwie "unlogisch" aussieht, wenn man es grafisch darstellt. Letztlich ist aber natürlich entscheidend, wie das Verhalten die besten Ergebnisse erzielt. > Zur Doku war ich mir sicher, eine gemacht zu haben. Kann aber auch > keine > mehr finden, muss ich eben eine (neue) machen. Vielleicht noch im Postausgang? Die Mailingliste verwirft gerne mal Anhänge, wenn sie den Dateityp nicht mag... Ansonsten kannst du die Doku auch gerne gleich ins Wiki (http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctbot/wiki ) schreiben, dann ist sie auch online verfügbar. Ich übernehme die html-Ausgabe dann in den Documentation-Ordner, damit es auch offline lesbar ist. > Mit dem Einfügen vorn im Stack hatten wir schon mal eine Weile > rumdiskutiert bzw. meine Version mit nach Hinten verschieben wurde > verworfen. Kam ja dann auch der tolle neue Stack. Ich habe mal ein pos_store_insert() implementiert, das müsste eigentlich das abdecken, was du meintest. Gruß, Timo _______________________________________________ ct-bot-entwickler Mailingliste ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler Confidentiality note: The information in this email and any attachment may contain confidential and proprietary information of Heidelberger Druckmaschinen AG and/or its affiliates and may be privileged or otherwise protected from disclosure. If you are not the intended recipient, you are hereby notified that any review, reliance or distribution by others or forwarding without express permission is strictly prohibited and may cause liability. In case you have received this message due to an error in transmission, we kindly ask you to notify the sender immediately and to delete this email and any attachment from your system.