Absender: Benjamin Benz
Datum: Fr, 19.05.2006 13:59:53
In-reply-to:
<790334582@xxxxxx>
References:
<790334582@xxxxxx>
> Man könnte das auch mal mit einem 47k-Widerstand nach Masse absichern. Offene CMOS-Eingänge sind fast immer eine Garantie für unerwartete Effekte :-( > > Mit einem 8fach - SIL - Widerstandsnetzwerk kann man den ganzen Port PD auf einmal zumachen, dann gibt es auch keine drehenden Motoren mehr beim Flashen. So ein Bauteil läßt sich elegant und unauffällig unten an die Steckerleiste löten. Für Port PC wäre das auch zu empfehlen. Davon rate ich dringend ab. Denn auf Port D liegt unter anderem der Klappensensor, der einen 47k-Pull-Up Widerstand hat. Der würde nach einem solchen Umbau nicht mehr zuverlässig funktionieren. Wir werden in kürze eine geeigneten Hardware-Modifikation auf der Projektseite veröffentlichen. MfG Benjamin Benz -- Benjamin Benz Heise Zeitschriften Verlag Redaktion c't eMail: bbe@xxxxxxxx WWW : http://www.heise.de