|
 |
 |
 |
|
|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Timo Sandmann
Datum: Sa, 23.06.2007 17:55:31
In-reply-to:
<467BDE50.3040001@xxxxxxxx>
References:
<000001c79a5a$d722ba60$fe78a8c0@mexpnew> <467BDE50.3040001@xxxxxxxx>
Hallo Frank,
und ich habe noch mal zwei kleine Fragen zu dem neuen Verhalten:
1.) Der Patch erweitert und ändert ja auch den Map-Code an einigen
Stellen. Sind die Änderungen und Erweiterungen dort allgemeine
Verbesserungen oder "nur" im Zusammenhang mit deinem neuen Verhalten
sinnvoll? Ich habe beim Map-Code nicht so ganz den Überblick, es
sollte sich nur nach Integration des Patches nichts am Map-Verhalten
ändern, wenn das Pathfinding-Verhalten aus ist. Wenn die Änderungen
die Map unabhängig vom Pathfinding-Verhalten verbessern, lassen wir
es so, wenn sie die Map eher für das Pathfinding optimieren, dann
sollten wir das am besten per #define steuern.
2.) Könntest du vielleicht noch eine html- oder txt-Datei für den
Documentation-Ordner machen? Das Verhalten ist ja sehr umfangreich
und es wäre super eine Beschreibung / Dokumentation zu haben, wie man
es benutzt und wie es ungefähr funktioniert. Also im Prinzip wohl
eine Zusammenfassung der Mail-Texte auf dem aktuellen Stand.
Noch eine ganz allgemeine Bitte: Es wäre super, wenn jeder, der einen
Patch einreicht, über seinen neuen Code auch einmal Doxygen laufen
lässt und die Kommentare so vervollständigt, dass Doxygen keine
Warnungen mehr ausgibt. Denn eine Doxygen-Dokumentation des gesamten
Codes macht irgendwie nur Sinn, wenn sie auch vollständig und aktuell
ist.
Viele Grüße,
Timo
Am 22.06.2007 um 16:36 schrieb Benjamin Benz:
Hi,
danke erst einmal für den Patch. Leider könnte es noch ein wenig
dauern,
bis wir ihn getestet haben und er dann einen Weg ins SVN-Repository
findet. Die Projekt-Maintainer haben leider alle gerade viel
anderes um
die Ohren. Bis dahin habe ich den Patch aber einmal auf die neue
"Leserpatches-Seite im Wiki
(http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctbot/wiki/Patches)
eingetragen. Vielleicht will ihn ja noch wer anders ausprobieren.
MfG Benjamin Benz
Frank Menzel wrote:
Hallo,
habe also alles komplett überarbeitet und entsprechend
einsortiert, auch
die diskutierte Sache mit dem Notfallverhalten, welches dieses
Pfadfindungsverhalten über einen Abgrund informiert und dann etwas
rückwärts fährt. Anbei dazu der Patch gegen die devel-Version...
Mit freundlichen Grüßen
Frank Menzel
|
|
|