Absender: Harald W. Leschner
Datum: Mo, 03.12.2007 18:51:34
In-reply-to:
<45B1B645-9AC6-44FE-A315-E83D50FFE7A3@xxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<04CEB99E-32DA-4AFA-9CF1-8A8C52138EB2@xxxxxxxxxxxxxxx> <47541496.6060606@xxxxxxxx> <45B1B645-9AC6-44FE-A315-E83D50FFE7A3@xxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo zusammen, Timo Sandmann schrieb: > Hi Ben, > > Am 03.12.2007 um 15:37 schrieb Benjamin Benz: >> Hi Timo, >> >> super Sache das, aber der Bot sollte nicht "Ready" als erstes sagen, das >> ist doch uncool. > > stimmt, der Text ist aber nicht von mir *g* Ich bin es gewesen. Ja, irgendwie musste ich ihn ja was sagen lassen, damit auch ungeübte erkennen, wie der Treiber im Moment angesprochen wird. Wäre ein "Ok" oder "Hallo-ich-bin-der-Roboter-von-dem-der-mich-so-oft-umprogrammmiert-usw" besser als Beispiel? Ist doch egal, hauptsache es erfüllt seinen Zweck: Man lernt wie man Microcontroller mit spezieller Periferie programmiert, und das ist es doch, was das Projekt anstrebt. Süchtigmachen nach mehr! > >> Hier brauchen wir noch ein paar schöne "Erste Worte". > > Ehrlich gesagt glaube ich, dass es ziemlich schnell nervig wird, wenn > der Bot nach jedem Reboot dasselbe spricht... Wenn, dann müsste man > vielleicht per Zufall aus einem Pool einen Text auswählen. > Wobei ich persönlich nach dem Booten ein R2-D2-artiges Piepsen > lustiger fände als "Bot-Ready-Meldung". Text würde ich dann lieber > situationsbezogen einsetzen, aber das ist natürlich alles > Geschmacksache... > Zudem spricht das SP03 IMMER wenn die Spannung angelegt wird den als Satz-ID NR. 1 gespeicherten Text. Bei Auslieferung war das ein endlos langer Willkommensgruß vom Hersteller. Ätzend! Das kann man aber im Configurator ändern. Piepsen fänd ich auch nett, habe aber in allen Stimmvariationen nichts passendes erreicht :( Hari