c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Ansgar Esztermann
Datum: Fr, 17.03.2006 13:41:18
In-reply-to:
<8614128726.20060317114547@xxxxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<9612803660.20060317112342@xxxxxxxxxxxxxxxxx> <441A8FA2.7030609@xxxxxxxxxxxx> <8614128726.20060317114547@xxxxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo,
> > * Kann es sein, dass selbstleuchtende Körper den Distanzsensor
> > verwirren? Im konkreten Fall habe ich versucht, eine angeschaltete
> > Tischlampe aus Mattglas anzupeilen.
>
> Gute Anregung - werde ich in das Untersuchungsprogramm mit aufnehmen.
> Erste Einschaetzung: problematisch ist wahrscheinlich weniger das
> Fremdlicht als mehr die Oberflaechentextur der Tischlampe. Der Sensor
> muss eine Chance haben, das von ihm selbst abgestrahlte IR-Licht in
> vernuenftiger Menge zurueckzubekommen. Die Mattglas-Lampe wird
> vermutlich einen grossen Teil dieses Lichtes entweder durchlassen oder
> streuen.
Darüberhinaus wird die Lampe auch selbst erheblich im IR-Bereich
strahlen -- die Temperatur einer Glühlampe ist viel zu niedrig, um
wesentlich im sichtbaren Bereich zu strahlen. Der Sensor dürfte
Probleme haben, seinen eigenen Meßpunkt zu erkennen.
AE.
--
Ansgar Esztermann
Researcher & Sysadmin
http://www2.thphy.uni-duesseldorf.de/~ansgar