Absender: Timo Sandmann
Datum: Mi, 12.09.2007 15:20:50
In-reply-to:
<812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D6886013BAAD1@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D6886013BAAD1@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo Frank, Am 12.09.2007 um 11:55 schrieb Menzel, Frank IT-OO4:
Wie unten zu erkennen, wird eprom im MCU-Modus erkannt (im sim) und dann wird 100 100 fehlerhaft angezeigt. Bei der Ausgabe darunter, wird PC-Modus korrekt erkannt.
also die EEPROM-Emulation ist nicht von mir, aber MCU-Modus ist auch für PC korrekt, das soll bedeuten (in Kurzform), dass das am PC in eine Datei gespeicherte EEPROM ein zum Bot kompatibles Format hat (siehe Doku).
Nun habe ich da mal in der Quelle geforscht und festgestellt, dass dies die Ursache ist:/*Dateien oeffnen*/ if(!(fps=fopen(simfile,"r"))){ LOG_INFO("->EEPROM-MAP fuer PC fehlt"); return(1); } if(!(fpb=fopen(botfile,"r"))){ LOG_INFO("->EEPROM-MAP fuer MCU fehlt"); return(2); }Beide liegen nacheinander, egal ob die PC-Datei gefunden wird oder nicht. Habe ich mal irgendwann die Übersetzung für MCU-W32 laufen gelassen, so findet er ja durch das nun vorhandene Verzeichnis debug-mcu-w32 die Datei und die Sensoren zeigen fehlerhaft 100 100. Benenne ich einfach das MCU-Dir um (oder löschen), so klappt alles wieder !
Sobald eine der beiden Dateien nicht gefunden wird, bricht die Funktion ab, weil dann der MCU-Modus nicht gehen kann (und es wird in den PC-Modus geschaltet), das an sich sollte kein Fehler sein.
Dies ist immer wieder so nachvollziehbar...
Also wenn ich dich jetzt richtig verstehe, hast du Probleme, wenn die EEPROM-Emu im MCU-Modus ist und im PC-Modus klappt alles bestens? Dann wäre die Frage, wo im MCU-Modus ein Bug ist, der dir die Probleme bereitet.
Gruß Timo