|
 |
 |
 |
|
|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Timo Sandmann
Datum: Di, 20.05.2008 19:18:13
In-reply-to:
<4832B116.2030500@xxxxxxxx>
References:
<48C139945BA47F4DB4DE05DF62CD57AA03B4D1CCC0@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <483299C9.9030900@xxxxxxxx> <48C139945BA47F4DB4DE05DF62CD57AA03B4D1CD8B@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <4832B116.2030500@xxxxxxxx>
Hi,
Am 20.05.2008 um 13:08 schrieb Benjamin Benz:
wir hatten noch über eine weitere Funktion nachgedacht:
map_get_lowest() -- damit ließe sich prüfen, ob im umkreis
mindestens ein Loch vorhanden ist.
also der letzte Stand unserer Überlegung war: map_probability(x,y,
radius, min_val, max_val) und das liefert die (normierte) Anzahl der
Punkte mit dem gegebenen Wertebereich im Umkreis, das sollte so
ziemlich alles erschlagen.
Aber wie war das noch gleich gedacht, die Funktion liefert die Anzahl
der Felder im Umkreis, deren Wert zwischen min und max liegt durch die
Anzahl aller Felder im Umkreis? Und wenn ich die Funktion dann mit
min=max=-128 aufrufe, bekomme ich die Wahrscheinlichkeit für ein Loch
im Umkreis?
Das Minimum bekommt man damit dann aber ja nicht raus, oder braucht
man das auch gar nicht?
Grüße,
Timo
|
|
|