c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] Bootloader für den c't-Bot

Absender: Timo Sandmann
Datum: Do, 18.01.2007 20:56:10
In-reply-to: <45AFC05C.9000400@xxxxxxxxxxxxxx>
References: <45AE2E9F.8060106@xxxxxxxx> <op.tmazhde1l9h8wq@localhost> <45AE3A39.9080406@xxxxxxxx> <45AF713C.7020506@xxxxxx> <45AFC05C.9000400@xxxxxxxxxxxxxx>


Am 18.01.2007 um 19:45 schrieb Daniel:

Hall,
Also Ich fang jetzt erst an mit dem bot und wenn ich da noch was Anständiges hinbekomme im sim dann kauf ich mir auch den bot. Ach, was ich noch schön fänd wär ein digitaler Kompass. Damit könnte man die Kartografierung wesentlich steigern. Außerdem sollte auf den ATmega644 umgestiegen werden um das wirklich nützen zu können. ;-)
Daniel Wimmer
PS.: wie hoch ist eingentlich die Genauigkeit eines digitale Kompasses? (etwas weiter entfernt von den Motoren und der Spule ;-) )

Hallo,
zum Kompass kann ich nichts sagen, aber zum ATmega644: Der wird ja bereits zu 100% vom Bot-Code unterstützt, einfach nur in den IC- Sockel stecken und dem GCC "-mmcu=atmega644" mitgeben. :-) Der Vorteil (durch 2 KB mehr SRAM) ist dann, dass mehr Bereiche der Karte im Cache gehalten werden können und die Kartenerstellung somit auch bei höherer Geschwindigkeit genauso detailliert ist. Das Verfahren, wie die Karte derzeit gespeichert wird, bietet aber außerdem noch einiges Optimierungspotential. Also falls jemand zu viel Zeit haben sollte... ;-)

Gruß Timo