ich hätte da nichts gegen, alle Config-Parameter ins EEPROM zu
schreiben. Das
entbindet uns aber nicht davon, dafür eine entsprechende Datei mit
Standardwerten vorzuhalten. Oder willst Du wirklich erstmal alles
und jedes
kalibrieren lassen!? Und wenn dem so ist, bräuchten wir trotzdem
default-Werte...es würde uns schließlich nichts bringen, wenn der
Bot beim
Einschalten nach dem ersten Flashen schon gleich vom Tisch hüpft,
weil kein
vernünftiger Wert für die Abgrundsensoren gesetzt ist ;-)
Na ja, jetzt sind die Standardwerte nach dem ersten SVN-Checkout für
real-Bot und sim-Bot auch gleich. Und so wäre es dann eben auch.
Anschließend stellt man einmal "seine" Werte korrekt im EEPROM ein
und fertig. Also so war mein Gedanke dazu. Kann man aber natürlich
als Overkill ansehen...