c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] Wert fuer LINE_SENSE

Absender: Torsten Evers
Datum: Mi, 06.06.2007 11:02:18
In-reply-to: <2A058CDE-F542-4E2A-9A20-9D66405C61D8@xxxxxxxxxxxxxxx>
References: <812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D688601010936@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <200706061012.51222.tevers@xxxxxxxxxxxxx> <2A058CDE-F542-4E2A-9A20-9D66405C61D8@xxxxxxxxxxxxxxx>


Hi,

Am Mittwoch, 6. Juni 2007 10:46:31 schrieb Timo Sandmann:
> Am 06.06.2007 um 10:12 schrieb Torsten Evers:
> > die Aussage bezog sich eigentlich auch auf die Umfrage und die
> > Änderung des
> > Standardwerts für den realen Bot aus den genannten Gründen.
>
> ja, das sehe ich genauso. Nur da wir bisher nicht zwischen real und
> simuliert unterscheiden, sollte man das vielleicht einführen. Für den
> realen Bot hat letztlich sowieso jeder seine eigene bot-local.h. Oder
> wir teilen bot-local.h in zwei Teile / Dateien: Eine für den Sim, da
> baucht man dann eigentlich nichts anpassen / kalibrieren und eine für
> den realen Bot? Oder wir legen wirklich alle konfig-Parameter
> konsequent im EEPROM und man muss gar nichts mehr für seinen Bot in
> bot-local.h einstellen? Nur mal so als Denkanstoß ;-)
ich hätte da nichts gegen, alle Config-Parameter ins EEPROM zu schreiben. Das 
entbindet uns aber nicht davon, dafür eine entsprechende Datei mit 
Standardwerten vorzuhalten. Oder willst Du wirklich erstmal alles und jedes 
kalibrieren lassen!? Und wenn dem so ist, bräuchten wir trotzdem 
default-Werte...es würde uns schließlich nichts bringen, wenn der Bot beim 
Einschalten nach dem ersten Flashen schon gleich vom Tisch hüpft, weil kein 
vernünftiger Wert für die Abgrundsensoren gesetzt ist ;-)

Schöne Grüße,

Torsten Evers