ich dachte es werden nur Adressen benutzt, an denen auch Variablen
liegen und die somit auch in der Konvertierungstabelle enthalten sind
und dann in der Datei eingetragen / überschrieben werden? Ich kann den
Patch aber einbauen.
es werden wirklich nur adressen benutzt in der datei an der auch
variablen liegen. das eigentliche problem war aber folgendes:
hat der eeprom manager alle infos die er braucht geht er in den
mcu-modus und damit ist die eeprom.bin im selben format (kompatible zumm
realen eeprom), wie auf den bot.
du hast die richtige idee gehabt, wenn die datei nicht da ist, so
initialisierer sie doch auch gleich mit den initwerten. dafür hast die
daten direkt aus dem speicher genommen, was ein rafinierte lösung ist.
diese daten sind aber in der reihenfolge des pc's, dh das darf man nur
machen, wenn die eeprom.bin mangels bestimmter daten im pc-modus ist.
deshalb die kleine änderung von mir. im mcu-modus müssen die adressen
angepasst werden und dafür lese ich sie aus der ct-bot.eep (geht sicher
auch genauso aus dem hauptspeicher) und passe sie über die ctab an.
mit freundlichen gruessen
achim
ps:
danke für die info in deinen mails