Absender: Benjamin Benz
Datum: Fr, 09.03.2007 11:44:34
In-reply-to:
<45F135B9.5030203@xxxxxx>
References:
<BCF016D5ED5AC34FBB655D109519ABCF083EBE@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <45ED3B46.4030400@xxxxxx> <45EF385C.3080609@xxxxxx> <A2ED0A68-A8F1-438A-B1E3-18033ED489E3@xxxxxxxxxxxxxxx> <45F135B9.5030203@xxxxxx>
Hallo, >> Kann ich die EEPROM-Variablen im Code mit Initialisierungen versehen >> und diese ins EEPROM übertragen (per Programmer)? > ich verstehe die frage nicht ganz. die initialisierung ist auch beim > mein patch wie gehabt. wenn im kode eine eeprom-variable erstellt wird, > werden deren werte im eeprom abgelegt. ich ziehe mir das eeprom erst > nach dem erstellen der stütztabellen im bin-format ab, dann kann ich sie > mit hex-editor bearbeiten oder sie im sim nutzen. zur Klärung: wenn man wie folgt eine EEPROM-Adresse (Variable) deklariert: uint8 __attribute__ ((section (".eeprom"))) err15=1; dann erzeugt der avr-gcc nicht nur eine .hex-Datei, sondern auch eine .eep-Datei, die die im Code angegebenen Init-Werte enthält. Flasht man diese mit in den MCU, dann ist die EEProm-Variable schon "initialisiert". Ich denke Timo wollte wissen, ob das bei der vorgeschlagenen Emulation genauso klappt. MfG Benjamin Benz -- Benjamin Benz Heise Zeitschriften Verlag Redaktion c't eMail: bbe@xxxxxxxx WWW : http://www.heise.de Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG Registergericht: Amtsgericht Hannover HRA 26709 Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Zeitschriften Verlag Geschäftsführung GmbH Registergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Steven P. Steinkraus, Dr. Alfons Schräder