|
 |
 |
 |
|
|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Menzel, Frank IT-OO4
Datum: Mi, 12.09.2007 11:55:02
In-reply-to:
<812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D6886013BA947@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo Timo,
Wie unten zu erkennen, wird eprom im MCU-Modus erkannt (im sim) und dann wird 100 100 fehlerhaft angezeigt. Bei der Ausgabe darunter, wird PC-Modus korrekt erkannt.
Nun habe ich da mal in der Quelle geforscht und festgestellt, dass dies die Ursache ist:
/*Dateien oeffnen*/
if(!(fps=fopen(simfile,"r"))){
LOG_INFO("->EEPROM-MAP fuer PC fehlt");
return(1);
}
if(!(fpb=fopen(botfile,"r"))){
LOG_INFO("->EEPROM-MAP fuer MCU fehlt");
return(2);
}
Beide liegen nacheinander, egal ob die PC-Datei gefunden wird oder nicht. Habe ich mal irgendwann die Übersetzung für MCU-W32 laufen gelassen, so findet er ja durch das nun vorhandene Verzeichnis debug-mcu-w32 die Datei und die Sensoren zeigen fehlerhaft 100 100. Benenne ich einfach das MCU-Dir um (oder löschen), so klappt alles wieder !
Dies ist immer wieder so nachvollziehbar...
Mit freundlichen Grüßen
Frank Menzel
-----Original Message-----
From: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] On Behalf Of Menzel, Frank IT-OO4
Sent: Wednesday, September 12, 2007 8:58 AM
To: Entwicklung rund um den c't-bot
Subject: [ct-bot] EEPROM-Emu...
Hallo Timo,
Ich habe heute morgen weiter schrittweise den Rest eingebaut und es funktioniert alles, die Sensoren zeigen im Sim Werte an, so wie sie sein sollen.
Nun habe ich den Code von gestern, wo die Sensoren 100 100 angezeigt haben, wieder importiert und die Sensoren zeigen 100 100. Habe nun genannte Defines eingeschaltet und bringt mir ein paar Ausgaben im Logfenster, die für mich alle gut aussehen (bis auf EEPROM im MCU-Modus-vielleicht ist dies aber das Problem). Es gibt dort eine Speicherfunktion, leider funktioniert diese nicht wie ich feststellen mußte. Der Inhalt wird nicht in die Log-Datei reingeschrieben.
Schreibe also mal alle Meldungen ab:
EEPROM-MANAGER
->Adressen werden normiert
->EEPROM im MCU-Modus
->Sections liegen wohl korrekt
->Section Abstand 0x1000
->EEPROM Groesse: 1024 Bytes
->belegter EEPROM Speicher : 105 Bytes
EEPROM-Simulation einsatzbereit
Jetzt habe ich soeben den vorhin funktionsfähigen Code wieder eingebunden und nur neu übersetzt, meine Sensoren zeigen wieder nur 100 100 !?
Also wirklich nur neu übersetzt ohne Codeänderung.
Mache hier also auch mal die Debugschalter an, neu übersetzt und gestartet-Sensoren zeigen plötzlich wieder korrekte Werte an. Hier mal die Ausgaben:
EEPROM-MANAGER
->EEPROM-MAP fuer MCU fehlt
->EEPROM im PC-Modus
->Sections liegen wohl korrekt
->Section Abstand 0x1000
->EEPROM Groesse: 1024 Bytes
EEPROM-Simulation einsatzbereit
Sehr merkwürdig und irgendwie recht zufallsbedingt...
Mit freundlichen Grüßen
Frank Menzel
-----Original Message-----
From: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] On Behalf Of Timo Sandmann
Sent: Tuesday, September 11, 2007 10:05 PM
To: Entwicklung rund um den c't-bot
Subject: Re: AW: [ct-bot] sensDistL(R)Toggle...
Hallo Frank,
Am 11.09.2007 um 21:23 schrieb Frank Menzel:
> Hallo Timo,
> habe also noch mal ausgecheckt und es ging erst mal soweit alles.
> Prima dachte ich und mein Zeug eingebaut, neues Verhalten zugefügt mit
> neuen Dateien, andere aktiviert oder deaktiviert. Und dann neue
> übersetzt und plötzlich zeigten meine Sensoren nur noch beide 100 100
> (im SIM-ich meine immer den Sim). Genau das war dann gestern und heute
> Vormittag der Fall wo ich meinte, irgendwas funktioniert hier nicht
> richtig.
schalte in ct-Bot.h bitte mal LOG_CTSIM oder LOG_STDOUT an und außerdem in pc/ eeprom-emu_pc.c in Zeile 51 #define DEBUG_EEPROM (also das Kommentarzeichen weg).
Nach dem Start müsstest du jetzt entweder im Sim-Log-Fenster oder auf der Konsole ein paar Ausgaben der EEPROM-Emulation sehen, diese bitte mal hier aufführen.
> Habe nun versucht, dies irgendwie schrittweise nachvollziehbar zu
> machen, ist mir aber nicht geglückt. Habe also wieder ausgecheckt und
> schrittweise wieder alles eingebaut, tja und bis jetzt zeigen die
> Sensoren wieder normale Werte an und drehen tut sich auch alles
> richtig wie es sein soll. Beim echten hatte ich wohl nicht die
> eep-Datei drauf (auch komisch weil sie immer drauf war und es bis
> gestern immer lief).
Ich weiß ja nicht, was genau du geändert hast, aber wenn der Compiler das EEPROM umstrukturiert, muss man die eep-Datei neu auf den Bot übertragen (weil sonst die Adresszuordnung nicht mehr stimmt).
Normalerweise dürfte das nur dann passieren, wenn man Variablen hinzugefügt hat, die im EEPROM liegen sollen.
> Beim Sim wird ja auch eine eep-Datei erzeugt. Was muß ich denn mit
> dieser tun ? Muß bei dieser irgendwas beachtet werden ? Meine
> Vermutung geht dahin, dass es irgendwie damit zusammenhängt und auch
> wegen der vielen Mails der letzten Zeit bzgl. Eprom-Simulation (was
> mir zum Verstehen zu viel war)...
Unter Documentation/eeprom-simulation.html findest du den letzten Stand dazu. "Eigentlich" sollte der Post-Build-Step für den Sim alles automatisch machen. Falls es da aber irgendwo noch ein Problem gibt oder ein Bug ist, könnte das durchaus eine Erklärung sein, darüber sollte aber die Debug-Ausgabe (s.o.) Aufschluss geben, zumindest erstmal, ob hier etwas schief ging.
Gruß Timo
_______________________________________________
ct-bot-entwickler Mailingliste
ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler
Confidentiality note:
The information in this email and any attachment may contain confidential and proprietary information of Heidelberger Druckmaschinen AG and/or its affiliates and may be privileged or otherwise protected from disclosure. If you are not the intended recipient, you are hereby notified that any review, reliance or distribution by others or forwarding without express permission is strictly prohibited and may cause liability. In case you have received this message due to an error in transmission, we kindly ask you to notify the sender immediately and to delete this email and any attachment from your system.
_______________________________________________
ct-bot-entwickler Mailingliste
ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler
Confidentiality note:
The information in this email and any attachment may contain confidential and proprietary information of Heidelberger Druckmaschinen AG and/or its affiliates and may be privileged or otherwise protected from disclosure. If you are not the intended recipient, you are hereby notified that any review, reliance or distribution by others or forwarding without express permission is strictly prohibited and may cause liability. In case you have received this message due to an error in transmission, we kindly ask you to notify the sender immediately and to delete this email and any attachment from your system.
|
|
|