Absender: Ansgar Esztermann
Datum: Di, 21.03.2006 11:06:15
In-reply-to:
<441EE6AB.6090302@xxxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<441AE254.5050702@xxxxxxxxxxxx> <441AF2D9.9070102@xxxxxxxxxxxxxxxx> <441E9C7E.3080404@xxxxxxxxxxxx> <441EE6AB.6090302@xxxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo, > Das Problem war, dass ich WinCVS benutzt habe und dort werden neue > Unterverzeichnisse standardmäßig nicht mit ausgecheckt. Man muss immer > im Update-Menü das Häkchen "Create missing directories that exists in > the repository" anwählen und das vergißt man immer sehr leicht. Weiss > vielleicht jemand, wie man dieses Häkchen standardmäßig aktiviert? Solche Standard-Optionen setzt man am besten in der Datei .cvsrc (im Home-Verzeichnis, dafür hat WinCVS wohl eine Einstellung). Zum Beispiel: ------------cut------------ -q -z9 diff -c3p update -d ------------cut------------ Alle Kommandos werden mit -q (quiet) und -z9 (höchste Kompression) aufgerufen, cvs diff außerdem mit -c3p (Kontext, Prototypen) und cvs update mit -d (neue Verzeichnisse mit anlegen). A. -- Ansgar Esztermann Researcher & Sysadmin http://www2.thphy.uni-duesseldorf.de/~ansgar
Attachment:
pgpkw7izkfTC2.pgp
Description: PGP signature