Absender: Benjamin Benz
Datum: Di, 13.03.2007 12:59:33
In-reply-to:
<36052.84.143.35.6.1173784519.squirrel@xxxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<BCF016D5ED5AC34FBB655D109519ABCF083EBE@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <45ED3B46.4030400@xxxxxx> <45EF385C.3080609@xxxxxx> <A2ED0A68-A8F1-438A-B1E3-18033ED489E3@xxxxxxxxxxxxxxx> <45F135B9.5030203@xxxxxx> <45F13A91.6090904@xxxxxxxx> <D053B7F5-6BDD-4052-B45F-28FCF0EF45F8@xxxxxxxxxxxxxxx> <45F2B74F.8090706@xxxxxx> <38A4BFD9-CA32-436A-9A1E-B4E6E0652A5D@xxxxxxxxxxxxxxx> <36052.84.143.35.6.1173784519.squirrel@xxxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo, also hier mal ein abstract: Grundsätzlich lauschen Bot und Sim permanent auf Kommandos und erarbeiten sie. Sie sind also erst einmal gleichberechtigt. Jetzt gilt es aber 2 Fälle zu unterscheiden: a) simulierter Bot kommuniziert mit Sim: Der Ablauf (nach dem Welcome) sieht so aus 1. Der c't-Sim aktualisiert die Simulation 2. Der c't-Sim verschickt alle neu berechneten Sensordaten an den Bot 3. Der c't-Sim signalisiert dem Bot das er durch ist (DONE-Token) 4. Der Bot berechnet, was er tun möchte und überträgt seine Aktuatorwünsche, etc. 5. der Bot beendet die Runde durch Rückgabe des DONE-Tokens b) realer Bot mit kommuniziert mit Sim: 1. Der Bot schickt, wann auch immer er will Statusinformationen 2. Der Si schickt, wann auch immer er will Anfragen/Aufträge MfG Benjamin Benz Christian Mock wrote: > Moin, > ich plane z.Z. die Implementierung des ct-Bot-Protokolls in anderen > Programmiersprachen (Lua, Perl). Bei den den ersten Versuchen zeigte sich > aber auch gleich das Problem der fehlenden Spezifikation/Dokumentation. > Als Informationsquelle dienen z.Z. nur der Sourcecode und einige > Netzwerktraces existierender ct-Bots (Device=PC). > > Aktuell stehe ich vor folgendem Problem: Wie geht es nach dem > Verbindungsaufbau und dem WELCOME-Handshake weiter ? > > 1. simulierter Bot (sBot) verbindet sich auf Port 10001 mit dem Sim > 2. sBot sendet WELCOME-Message >WS...< (11Bytes im entsprechenden Format) > 3. Sim antwortet mit >WN...< (11 Bytes ...) und stellt den neuen vBot > grafisch in der Simulation dar. > > Was muss nun folgen ? > Normal werden RemoteCall-Informationen ausgetauscht, ich denke die sind > aber nicht notwendig. > > Wer übernimmt an dieser Stelle nun den aktiven Part ? > Sendet der Sim kontinuierlich an den sBot ? > Muß der vBot die Daten anfordern ? > > Müssen die empfangenen Daten quittiert werden ? > > Fragen über Fragen... vielleicht können wir ja zusammen etwas Licht in > mein persönliches Dunkel bringen und die gewonnenen Informationen dann ins > Wiki übertragen. > > Vielen Dank für weitere Informationen und Beispiele > > Grüsse aus Sauensiek > Bye > Chrimo > > > > -- Benjamin Benz Heise Zeitschriften Verlag Redaktion c't eMail: bbe@xxxxxxxx WWW : http://www.heise.de Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG Registergericht: Amtsgericht Hannover HRA 26709 Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Zeitschriften Verlag Geschäftsführung GmbH Registergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Steven P. Steinkraus, Dr. Alfons Schräder