c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] Basic-Interpreter für den Bot

Absender: Frank Menzel
Datum: Do, 26.08.2010 21:55:19
In-reply-to: <CE1FB7FF-4A39-47CE-80F6-316DD3A2D068@xxxxxxxxxxxxxxx>
References: <096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33B3ED5A41C@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <CE1FB7FF-4A39-47CE-80F6-316DD3A2D068@xxxxxxxxxxxxxxx>


Hallo Timo,
Probleme eigentlich nicht, hatte nur keine Zeit wegen Urlaub. AuÃerdem wollte ich noch etwas warten, da demnÃchst beim Interpreter einige grundsÃtzliche Dinge (zum Guten:-) verÃndert werden, wie z.B. zeichenweise Interpretation direkt vom Quelltext ohne vorhalten in Speicherbereich. 

Gibt es sonst beim Bot etwas neues, was in Arbeit oder Planung ist? Mir scheint, dass es etwas (zu) ruhig um den Bot geworden ist. Sollte da nicht mal eine Kamera kommen?
GruÃ, Frank

-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Thu, 26 Aug 2010 19:22:40 +0200
> Von: Timo Sandmann <mail@xxxxxxxxxxxxxxx>
> An: Entwicklung rund um den c\'t-bot <ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx>
> Betreff: Re: [ct-bot] Basic-Interpreter fÃr den Bot

> Hallo Frank,
> 
> ich wollte mal nachfragen, wie sieht es denn jetzt mit Deinem
> Basic-Interpreter fÃr den Bot so aus? Gibt es noch Probleme? 
> 
> Viele GrÃÃe,
> Timo
> 
> 
> Am 29.06.2010 um 08:10 schrieb Menzel, Frank IT-OS:
> > Hallo,
> > ich bin auf eine Webseite gestoÃen, auf der ein Basic-Interpreter fÃr
> den AVR vorgestellt wird.
> > http://bralug.de/wiki/Basic-Interpreter_f%C3%BCr_AVR_%28uBasic-avr%29
> > 
> > Nun habe ich mir gedacht: Warum diesen nicht auch fÃr den bot benutzen,
> geht das Ãberhaupt? Gedacht, getan und frisch ans Werk gemacht.
> > 
> > Habe dazu ein Verhalten eingefÃhrt, welches den uBasic-Interpreter
> (nach ein paar kleinen Anpassungen) dazu benutzt, schon vorhandene Verhalten
> unseres bots im Stile des guten alten Basics aufrufen zu kÃnnen. Ja, richtig
> gehÃrt: Der Interpreter kann bereits vorhandene C-Verhalten und Routinen
> aufrufen und ebenfalls auf bereits vorhandene Variablen, wie ja z.B. unsere
> Sensorvariablen, zugreifen.
> > 
> > 
> > So sieht z.B. das simple-Verhalten als Basicvariante so aus:
> > 
> > 10 rem fahren voraus
> > 20 call("bot_dist", 0, 450, 14)
> > 30 rem drehen
> > 40 call("bot_turn", 90)
> > 50 goto 10
> > 60 end
> > 
> > Es sind auch komplexere Programme mÃglich mit direkter Auswertung der
> Sensoren, so habe ich auch einen Wandfolger als Basic-Variante.
> > 
> > Habe einen eigenen Screen gemacht, von dem aus man je nach Taste 1-9 das
> jeweilige Basic-Prog laden und ausfÃhren lassen kann. Dies geht jedoch
> leider bisher nur fÃr den PC, fÃr den echten kÃnnte man in Zukunft diese
> von der SD-Karte lesen. Leider existiert eine solche Dateiladeroutine noch
> nicht.
> > 
> > Bei Interesse kÃnnte ich kurzfristig einen Patch bereitstellen.
> > Details zum uBasic-Interpreter sind der Dock im o.a. Link zu entnehmen.
> > 
> > GruÃ, Frank
> 
> 
> _______________________________________________
> ct-bot-entwickler Mailingliste
> ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
> http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler

-- 
Neu: GMX De-Mail - Einfach wie E-Mail, sicher wie ein Brief!  
Jetzt De-Mail-Adresse reservieren: http://portal.gmx.net/de/go/demail