heise online · c't · iX · Technology Review · Telepolis · mobil · Security · Netze · Open Source · Resale · Foto · Autos · c't-TV · Jobs · Kiosk
Zum Inhalt
c't

c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim - Mailinglisten

c't-Bot und c't-Sim


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

[ct-bot] Probleme mit dem Bootloader

Absender: Mopsos
Datum: Di, 25.09.2007 21:33:23


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo,

Mein ct-Bot vergisst anscheinend Daten. Atmega32 ist mit den bootloader
fuses versehen, und Linker-flags sind richtig gesetzt. Ich übertrage
also über den mp3 isp /dev/parport0 die mit #define BOOTLOADER_AVAILABLE
übersetzte .HEX Datei.

/usr/bin/avrdude -p m32 -c stk200 -P /dev/parport0 -e -U
flash:w:${workspace_loc:/${resource_path}}:i

Und darauf die .eep Datei mit:

/usr/bin/avrdude -p m32 -c stk200 -P /dev/parport0 -U
eeprom:w:${workspace_loc:/${resource_path}}:i -u

Dann kann ich wunderbar mit ct-Sim Fernsteuerung mit dem Bot arbeiten.
Schalte ich aber den bot aus, und kurze Zeit später wieder an, bleibt
das Display 2 Balken an, Bot reagiert weder auf ct-Sim noch auf das
installierte Applet. Erst nachdem ich mit bootloader wieder über den ISP
flashe ist der bot wieder erreichbar.

Ich vermute das liegt daran dass der usb2bot Adapter am Bot angesteckt
ist und der Schalter auf "usb2bot" steht. Wenn man dann mit dem Sim
rumwurschtelt und den Bot (bei eingeschaltetem Sim) ausschaltet und
danach wieder einschaltet, der Bootloader Daten vom Sim als neues Image
interpretiert und so mist in den Flash schreibt.
Kann mich da jemand bestätigen oder korrigieren?

Danke und viele Grüße,
Werner
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFG+WKFPhMl/B3DnUkRAk0KAKCpvJS63QP38zEQZ24eU9l5Z+Rg9QCgvxfp
t8gX9xGKPKYg6ZLYhQSEv+I=
=Sboi
-----END PGP SIGNATURE-----