c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Timo Sandmann
Datum: Di, 25.04.2006 13:49:48
In-reply-to:
<444E00C7.20206@xxxxxxxx>
Hi,
> Nichts desto trotz haben wir die Kritik, die nicht ganz neu
> ist angenommen und bringen in Heft 10/06, das am Samstag bei
> den Abonnenten ist nochmal ein ausführliches Tutorial zur
> Programmierung von Verhalten.
Ja, darauf freue ich mich schon ;)
> Wer noch mehr konkrete Vorschläge hat, wie wir den Einstieg
> in das bestehende Framework erleichtern kann: Immer her damit.
Ich persönlich fände es sehr hilfreich, eine grafische Übersicht der
(nicht-low-level) Funktionen und deren Beziehung zueinander zu haben. Man
findet selbstverständlich alles in der Dokumentation, doch vermittelt der
Blick auf ein Bild oft ein schnelleres und einfacheres Verständnis, als
zahlreiche Mausklicks in einer html-Dokumentation. Sieht man schnell, was wo
hingehört und womit interagiert, kann man dort gezielt in die Dokumentation
einsteigen. Ich hatte schon mal überlegt, so etwas anzufertigen, muss aber
gestehen, noch nicht dazu gekommen zu sein. Eigentlich müsste es doch
möglich sein, so etwas (zumindest im Groben) per Software erstellen zu
lassen, so ähnlich, wie viele bekannte UML-Tools das für objektorientierte
Sprachen machen. Für C habe ich leider keine Ahnung davon, aber auch nicht
danach gesucht. Kennt da vielleicht jemand ein Tool? Sonst ließe es sich
aber auch per Hand machen, wenn Interesse besteht (???), kann ich auch
anbieten, mich in der nächsten Woche darum zu kümmern.
> Ein zweites konkurrierendes Framework halte ich jedoch nicht
> für sinnvoll, da es dann zus. gewartet werden müsste, die eh
> schon kleine aktive Entwicklergemeinde auf 2 Projektpfade
> aufteilt und es dann immer ein Feature hier und ein anderes da gibt.
Das denke ich ebenfalls. Über die log-Level-Files sollte man IMHO einfach
hinwegsehen, wenn man lieber auf einer abstrakteren Ebene arbeiten möchte.
Wenn man so eine grafische Übersicht hätte, wie oben angeführt, könnte man
die entsprechenden Funktionen z.B. farblich absetzen, so dass jeder sehr
schnell sehen kann, was "für seine Richtung" der Programmierung wichtig oder
eben unwichtig ist.
Mit freundlichen Grüßen
Timo Sandmann