Absender: Timo Sandmann
Datum: Sa, 16.10.2010 15:39:08
In-reply-to:
<20101015194527.14260@xxxxxxx>
References:
<096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33B3ED5A41C@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx><CE1FB7FF-4A39-47CE-80F6-316DD3A2D068@xxxxxxxxxxxxxxx><20100826195514.307630@xxxxxxx> <9FC1FC43-9D8F-4DF1-A899-DD2305A89771@xxxxxxxxxxxxxxx> <9DD5454FB74E49BABC1EAF57CD9B8505@FrankPC> <D077FF81-B44C-43D6-B5AE-DC12B2BE6714@xxxxxxxxxxxxxxx> <09576064-BE2C-42E1-96DA-ABACB3B3E4F6@xxxxxxxxxxxxxxx> <20101013181942.290030@xxxxxxx> <EFA41A8A-EFD0-42D4-A75A-798D1EE8B024@xxxxxxxxxxxxxxx> <096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33D480BB960@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <684B0001-B07F-4684-A8EE-FF7983C6FBE0@xxxxxxxxxxxxxxx> <096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33D480BBA80@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <76B4A7B2-81A9-4B95-8E25-B844559AE7E4@xxxxxxxxxxxxxxx> <20101015194527.14260@xxxxxxx>
Hallo Frank, Am 15.10.2010 um 21:45 schrieb Frank Menzel: > Ein Problem, dass ich noch nicht so recht lösen konnte war, die Print-Befehle des Basics nicht auf die Konsole auszugeben sondern auf dem Ubasic-Screen. da würde ich vorschlagen, dass PRINT in einen vier Zeilen a 20 Zeichen großen Puffer schreibt und ein Display-Screen (wenn aktiv) diesen Puffer dann einfach ausgibt. Das kostet zwar 80 Byte RAM, aber so kann man die Ausgabe unabhängig vom angezeigten Screen machen und es geht nichts verloren, wenn man das Display umschaltet. > Eine andere Sache war, das die Ausgaben via Define umgeleitet werden können, was gut funktioniert. Bei ubasic wird bei einem Aufruf in den Parametern aber eine Funktion verwendet. Das funktioniert bei printf aber nicht im umgeleiteten LOG-Botcode. Hatte da das Funktionsergebnis vorher in eine Variable geschrieben und dann die Ausgabe gemacht. Das funktioniert auch bei LOG_ im Botcode. So was wie LOG_INFO("Test 0x%x", get_behaviour_from_prio(150)); ist kein Problem. Oder verstehe ich Dein Problem falsch? > Das uBasic Projekt wird leider im Moment nicht mehr aktiv weiterentwickelt (vielleicht mal später irgendwann wieder), der Kollege (ist übrigens wirklich mein Arbeitskollege) setzt gerade seine anderen Ideen in Taten um. Ach so, ich hatte nur gesehen, dass das letzte SVN-Update erst ein paar Wochen alt ist, aber da hast Du dann ja die besseren Informationen. Wenn das Projekt im Prinzip "abgeschlossen" ist, brauchen wir uns natürlich nicht so viele Gedanken um die Integration von Updates machen. Gruß, Timo