|
 |
 |
 |
|
|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Timo Sandmann
Datum: Do, 06.09.2007 16:58:57
In-reply-to:
<000101c7efeb$c1eb3a00$fe78a8c0@mexpnew>
References:
<000101c7efeb$c1eb3a00$fe78a8c0@mexpnew>
Hallo,
Am 05.09.2007 um 20:37 schrieb Frank Menzel:
Hallo,
ich habe die Regelung eingeschaltet und funktioniert prima, wenn
ich den
bot einfach fahren lasse.
Wenn ich jedoch mit Regelung versuche, den Linienfolger zu
benutzen, so
lässt die Regelung den bot immer regelrecht von der Linie wegspringen
und bleibt stehen.
ich habe den Linienfolger noch nie ausprobiert, weil ich keine Linien
habe... Daher erstmal nur theoretische Antworten.
Kann es sein, dass die Regelung schlecht arbeitet, wenn immer nur
kurze
Kurskorrekturen erfolgen, eben so wie beim Linienfolger ? Also
diese nur
gut arbeitet wenn eine konstante Geschwindigkeit ohne ständiges
links/rechts korrigieren gefahren werden soll ?
Nein, eigentlich nicht. Das follow-object-behaviour z.B. korrigiert
auch ständige Geschwindigkeit und Richtung, dort funktioniert es
einwandfrei mit Regelung.
Ich weiß jetzt nicht so genau, wie das beim Linienfolger gemacht ist,
problematisch ist eher, wenn zwischendurch immer (ganz kurz) ein
BOT_SPEED_STOP erfolgt. Da kann ich aber erst genauer etwas zu sagen,
wenn ich es ausprobiert habe.
Dann müsste es doch eigentlich auch eine Möglichkeit geben, die
Regelung
nicht nur per Define ausschalten zu können sondern eben auch in
bestimmten Verhalten deaktivieren können...
Das ist aber erstens nicht so einfach zu realisieren und zweitens
auch irgendwie unschön, weil das Fahrverhalten dann ja ganz anders ist.
Gruß Timo
|
|
|