c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim - Mailinglisten

c't-Bot und c't-Sim


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] Aenderungen im Pfadplanungsverhalten

Absender: Timo Sandmann
Datum: Do, 14.05.2009 09:14:50
In-reply-to: <000001c9d3f3$0ae19780$0200a8c0@mexpnew>
References: <000001c9d3f3$0ae19780$0200a8c0@mexpnew>


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo Frank,

Am 13.05.2009 um 19:48 schrieb Frank Menzel:
Hallo Timo,
ich habe im Pfadplanungsverhalten den Bug bei der Endeerkennung
beseitigt, so dass nun wieder ein Pfad gefunden wird. Ohne diese
Änderung hat er bei mir oft bis zum maximalen Zaehler hochgezaehlt, ohne
den Pfad zu finden.

das ist eine gute Sache :)

Weiterhin ist es nun moeglich, wieder einen Pfad auf befahrenem Gebiet
zu planen, was ja seit der letzten Änderung nicht mehr ging. Selbst beim
„Ziehen“ einer einzelnen Spur findet er den Weg darauf zurück.

Das gefällt mir so noch nicht so ganz:
#define RATIO_THRESHOLD_DRIVEN 110 /*!< bei Pfadsuche auf befahrener Strecke gilt dieser Schwellwert */ Das bedeutet ja, dass auch Felder, die zur Hälfte Hindernisse oder Löcher sind, als frei angesehen werden, ist das beabsichtigt? Folgendes Testszenario führte bei mir auch gleich zu einem Crash:
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctbot/attachment/wiki/MLAttachments/Pfadplanung_crash_1.png

Grüße,
Timo

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (Darwin)

iEYEARECAAYFAkoLxOkACgkQDH/BX4067fLcTgCg3g7NSPDy8e2RHVBGTNCpCDSR
eigAoPcmRJtZuf1IDw4rV3/FYcUQKmUz
=eY4k
-----END PGP SIGNATURE-----