heise online · c't · iX · Technology Review · Telepolis · mobil · Security · Netze · heise open · heise resale · Autos · c't-TV · Jobs · Kiosk
Zum Inhalt
c't

c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim - Mailinglisten

c't-Bot und c't-Sim


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] 2. (CPU-)Erweiterungsmodul

Absender: Thorsten Thiele
Datum: Fr, 19.10.2007 09:11:36
In-reply-to: <16814CE5-609F-4421-8CAA-D741C86D3DA3@xxxxxxxxxxxxxxx>
References: <16814CE5-609F-4421-8CAA-D741C86D3DA3@xxxxxxxxxxxxxxx>


Hallo,

zur "Kameradiskussion" eine Ueberlegung aus der Zeit, als wir (das
urspruengliche Entwicklerteam) so etwas selbst vorhatten:

eine halbwegs intelligente Auswertung von Kamerabildern braucht sehr
viel Rechenleistung und auch Speicherplatz - es ist aber vorab nicht
klar, wie viel genau.

Der Atmel ist damit ganz klar ueberfordert. Aber auch ein "neuer"
Prozessor auf dem Bot ist problematisch wg. der unklaren Anforderungen
und einem hohen Preis- und hinterher ist er dann doch wieder zu klein
oder hat zu wenig Speicher oder...

Ein geschickterer Ansatz muesste nach meiner Ansicht darin bestehen,
zunaechst eine Kamera mit einer schnellen Datenverbindung zu einem PC
zu konstruieren. Jeder halbwegs moderne PC bietet sehr viel
Rechenleistung und (preiswert skalierbare) Ressourcen und ist daher
fuer eine Softwareentwicklung im Bereich der Bildauswertung tauglicher
als Embedded Controller.

Wenn dann ein allgemein akzeptierter Softwarestand erreicht ist,
laesst sich pruefen, ob man fuer die Anforderungen dieser Software
eine Hardwareerweiterung fuer den Bot "nach Mass" entwirft und was
diese kostet.

Wir hatten bei uns damals auch einen "anderen" Bot mit einer Kamera
mit integrierter Bildauswertung leihweise zum Test - das was eine
ziemlich rudimentaere Funktion. Es ging irgendwie aber weder
zuverlaessig noch schoen.


>> Ich würde von POW3 einen eigenen Regler für das I2C und die CMUCAM
>> nehmen und per I2C-Portexpander bei Bedarf anknipsen. IC10 wird bei  
>> mir
>> mit eingeschaltetem WiPort recht warm, da bin ich bei 6 Volt
>> Batteriespannung um die 900mA (1,5 A max laut Datenblatt); IC2 auf der
>> Erweiterungsplatine zeigt auch deutlich Temperatur... Also mehr traue
>> ich mich nicht aus der Schiene zu ziehen....

> Die Regler verheizen aber umso mehr Energie in Wärme, je weniger sie  
> belastet sind, oder?

aeh - nein. Laengsregler setzen genau die Differenz zwischen Ein- und
Ausgangsspannung mal Strom in Waerme um, d.h. sie werden um so heisser

- je mehr Strom gezogen wird oder
- je hoeher die Eingangsspannung wird

Viele Gruesse

Th. Thiele





Copyright © 2007 Heise Zeitschriften Verlag Kritik, Anregungen bitte an c't-WWW Datenschutzhinweis   Impressum