c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Carsten Giesen
Datum: Sa, 08.04.2006 09:29:52
Hallo Herr Benz,
Doppelt hält besser? ;)
Da sind viele Passagen doppelt.
Tut der Sache aber keine Abbruch, ich komme damit klar.
Dann werde ich zum WE mal meine I2C Treiber entsprechend aufbereiten.
Gruß
Carsten
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx
> [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] Im
> Auftrag von Benjamin Benz
> Gesendet: Samstag, 8. April 2006 07:08
> An: Entwicklung rund um den c't-bot
> Betreff: Re: [ct-bot] Coding-Style die 2.
>
> Es ist soweit, wir haben auf
> http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/ct-bot/code_richtlinien.sh
> tml mal die Codung-Richtlinien zusammengefasst.
>
> MfG Benjamin Benz
>
> Benjamin Benz wrote:
> > Hallo,
> >
> > da wir in letzter Zeit immer wieder Probleme mit Datentypen hatten,
> > hier eine Ergänzung der Coding-Richtlinie:
> >
> > Keine int-Datentypen verwenden. Diese interpretieren PC und MCU
> > verschieden. Stattdessen stehen
> >
> > int8, uint8, int16, uint16 zur Verfügung.
> >
> > char sollte man ebenfalls nur verwenden, wenn es sich wirklich um
> > Zeichen handelt. Ansonsten uint8 oder int8.
> >
> > MfG Benjamin Benz
> >
> >
>
>
> _______________________________________________
> ct-bot-entwickler Mailingliste
> ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
> http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler
>
>
>