Absender: Menzel, Frank IT-OO4
Datum: Di, 29.05.2007 07:35:37
In-reply-to:
<AA0F602B-26B3-4082-9586-B6CADCB8763F@xxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo, Besten Dank. Der Trick war, in die neu erzeugte .dat-Datei "MAP" via HEX-Editor reinzuschreiben. Nun habe ich mal die Statistik via VM_STATS_AVAILABLE eingeschaltet zur Ausgabe der Map-Statistik. Die Daten werden mir auch wunderschön ausgegeben, jedoch ist die Doku dazu nicht aussagekräftig genug, um die Daten auch deuten zu können. Wann spricht man in diesem Zusammenhang z.B. von Seitenflattern bzw. wie müssen die Statistikdaten denn aussehen, damit dies nicht auftritt ? Beim Einschalten der Defines kommen einige Warnings, die ich aber erst mal ignoriert habe. Mit freundlichen Grüßen Frank Menzel -----Original Message----- From: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] On Behalf Of Timo Sandmann Sent: Monday, May 28, 2007 8:17 PM To: Entwicklung rund um den c't-bot Subject: Re: [ct-bot] virtual memory management ? Hallo, Am 28.05.2007 um 19:35 schrieb Frank Menzel: > Hallo, > ich habe mal das define MMC_VM_AVAILABLE eingeschaltet und danach sagt auf einem echten oder einem simulierten Bot? > mir aber der bot: > Find map... > Map not found Das hört sich nach einem simulierten Bot an. Also dafür emuliert MMC_VM_AVAILABLE dann eine SD-Karte am PC mit Hilfe einer Datei. Der INHALT dieser Datei (mmc_emu.dat) ist aus Sicht des Bot-Codes ein 1:1 Abbild einer SD-Karte, so ähnlich wie eine .iso-Datei z.B. für CDs. Um nun Dateien auf der emulierten SD-Karte verwenden zu können, muss es diese auch innerhalb von mmc_emu.dat geben. Möchte man die Map nutzen, so sucht der Bot auf der emulierten Karte nach einer "Mini-Fat-Datei", die mit "MAP" beginnt. Am einfachsten ist es, die mmc_emu.dat (nach einmaligem Bot-Start wird diese automatisch angelegt) mit einem hex-Editor zu öffnen und ab einer Adresse, die ein Vielfaches von 512 Byte ist, "MAP" in die Datei zu schreiben. > Kurz darauf stürzt der bot ab. Mach ich was falsch oder muß in Also ohne den Dateinamen in der mmc_emu.dat kann Map nicht funktionieren, aber abstürzen sollte der Bot natürlich trotzdem nicht... > irgendeiner Art und Weise die bot.map.zip (im Verzeichnis contrib) > eingebunden/ hinkopiert werden ? Darüber ist leider auch in der Doku > nix zu finden... Ein bisschen Doku findet sich am Anfang von pc/mmc-emu_pc.c (http:// www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctbot/browser/devel/ct-Bot/pc/mmc- emu_pc.c), eine Funktion zum Anlegen von MMC-Mini-Fat-Dateien auf einer emulierten SD-Karte fehlt noch. Sinnvoll wäre vielleicht eine gezipte mmc_emu.dat, die schon einen Eintrag für MAP hat. Ich werde das mal nachholen und ins contrib-Verzeichnis uploaden. Viele Grüße, Timo _______________________________________________ ct-bot-entwickler Mailingliste ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler Confidentiality note: The information in this email and any attachment may contain confidential and proprietary information of Heidelberger Druckmaschinen AG and/or its affiliates and may be privileged or otherwise protected from disclosure. If you are not the intended recipient, you are hereby notified that any review, reliance or distribution by others or forwarding without express permission is strictly prohibited and may cause liability. In case you have received this message due to an error in transmission, we kindly ask you to notify the sender immediately and to delete this email and any attachment from your system.