Absender: Timo Sandmann
Datum: Di, 15.01.2008 14:51:59
In-reply-to:
<478B8C9D.7090702@xxxxxx>
References:
<812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D688601840BB4@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx><4783393B.6080509@xxxxxxxx><3120C42F-80C5-4B99-BEF3-01701FB061F6@xxxxxxxxxxxxxxx><812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D68860187CBE4@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx><4C01C5F0-0E82-4F02-9EB5-62F4B77DEC2C@xxxxxxxxxxxxxxx><812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D68860187CD65@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <6372270E-C039-4B07-8178-A5E89BE5D8A1@xxxxxxxxxxxxxxx> <812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D68860187D9C7@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <720D4F87-FE85-4A2D-90DB-8F6EF51904F6@xxxxxxxxxxxxxxx> <478B8C9D.7090702@xxxxxx>
Hallo, Am 14.01.2008 um 17:23 schrieb Achim Pankalla:
hallo,anbei eine schnelle korrektur des problems von ticket 159 (fehler eeprom-emulation). das problem ist, das einige variablen plötzlich nicht mehr im eeprom abgelegt werden. als ursache habe ich entdeckt, das in global.h einige defines abgefragt werden, die erst später in ct-bot.h gesetzt werden. dadurch wird EEPROM nicht gesetzt und 5 eeprom-variablen bekommen nicht das entsprechende attribut. dadurch werden sie auch nicht im emulierten eeprom abgebildet.
oh stimmt, das habe ich verbockt, als ich den Schalter eingebaut habe. Danke für den schnellen Patch! Viele Grüße, Timo