c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

AW: AW: [ct-bot] SPI-Hardwareumbau

Absender: Frank Menzel
Datum: Sa, 13.09.2008 19:32:02
In-reply-to: <0B8CCD2F-D13B-4290-9EBA-1F7B9337BFC5@xxxxxxxxxxxxxxx>


Hallo,
das Problem mit dem Hochzählen ist gelöst, es bestand doch noch
Verbindung von PC5 zum Displayanschluss. Vielen Dank für die Hilfetipps
!
Ansonsten sieht soweit alles gut aus, nur dass mit dem Löschen ist sehr
merkwürdig. Habe nun auch das Minifat-Display dazu eingeschaltet. Er
fängt an zu löschen und der Zähler unten zählt hoch und hört irgendwann
auf obwohl das Ende noch lange nicht erreicht ist. Manchmal fängt er
auch gar nicht an, sehr merkwürdig.

Gruß, Frank Menzel  

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx
[mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] Im Auftrag von Timo
Sandmann
Gesendet: Samstag, 13. September 2008 14:17
An: Entwicklung rund um den c't-bot
Betreff: Re: AW: [ct-bot] SPI-Hardwareumbau

Hi,

Am 13.09.2008 um 13:55 schrieb Frank Menzel:
> Hallo,
> mir ist noch aufgefallen, dass mit dem Code mit SPI_AVAILABLE die
> Anzeige für den linken Radencoder (auf Display "R") ständig hochzählt,
> während der rechte stabil bleibt ohne zu wackeln. Beim schieben des  
> Bots
> ändert sich der Wert rechts auch und bleibt immer stabil. Für Links
> bleibt das Hochzählen erhalten.

Bist du sicher, dass PC5 korrekt mit RADL (IC3C Pin 6) und NUR damit  
verbunden ist?

> Selbst wenn ich den Eingang 5 des IC3C
> auf Masse oder VCC setze bleibt das Hochzählen erhalten.

Was misst du denn für eine Spannung an PC5 direkt am Prozessor? Je  
nachdem, ob ein schwarzes oder ein weißes Feld vor dem Encoder steht,  
muss dort entweder LOW oder HIGH anliegen.

> Habe den
> Hardware Patch wieder zurückgenommen und bin wieder im nicht SPI- 
> Modus.
> Mit dem neu übersetzten Code für nicht mehr SPI ist wieder alles beim
> alten, beide Werte bleiben nun stabil und der Bot fährt wieder
> geradeaus. Für mich sieht's irgendwie aus nach einem Programmfehler.

Eher unwahrscheinlich, weil der Code bei mir funktioniert und das  
#define nur den verwendeten Port-Pin umschaltet. Gut wäre, zunächst  
mal den Pegel am Pin selbst zu messen (s.o.), um zu wissen, ob die  
Software überhaupt korrekte Daten lesen kann, oder ob an dem Pin kein  
sauberes Signal anliegt.

> Ich
> betreibe den Bot mit einem Mega644 ohne Maus, also mit ausgeschaltetem
> Mausdefine.

Ich auch.

Gruß,
Timo


_______________________________________________
ct-bot-entwickler Mailingliste
ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler