Absender: Timo Sandmann
Datum: Mo, 02.06.2008 20:53:43
In-reply-to:
<48440C0A.4030502@xxxxxx>
References:
<4842DB09.5000809@xxxxxx> <F7F3EE9D-548E-4A57-B7BE-A75E393D6576@xxxxxxxxxxxxxxx> <48440C0A.4030502@xxxxxx>
Hallo, Am 02.06.2008 um 17:04 schrieb Achim Pankalla:
hallo, Timo Sandmann schrieb:der aufruf von init_eeprom_man() erfolgt ja erst nach dem auswerten dererstmal danke für den Patch, testen muss ich das Ganze dann demnächst mal unter Linux.Aber was ich bei der neuen Argument-Auswertung nicht verstehe, für denFall 'i' passiert dann nur noch folgendes: case 'i': { /* EEPROM-Init */ printf("EEPROM soll mit den Daten einer eep-Datei initialisiert werden.\n"); opt_eeprom = 1; exit(0); }Das macht aber ja irgendwie keinen Sinn bzw. es passiert dann halt garnix.optionen. die variable opt_eeprom wird nun als parameter übergeben. vorher wurde die funktion fest mit 0 (normaler ablauf, ohne init. des EEPROM) oder 1 (option -i gesetzt, EEPROM wird mit ct-bot.eep initialisiert) aufgerufen.
nein, exit(0) beendet die komplette Task (und kehrt nie zurück).
in zuge dieses tests ist mir jedoch aufgefallen, das der patch doch einekleine nebenwirkung hat :-[ . leider kann man die DEBUG meldungen des eeprom-emulators nicht mehr im Sim-Logfenster sehen, da die initialisierung wohl in bot_2_sim_init() gemacht wird. :-( da wird ja wohl eine kleine nachbesserung notwendig. vorschläge??
Einfach auf die Konsole loggen, das ist für das Debugging solcher Dinge eh praktischer.
Grüße, Timo