heise online · c't · iX · Technology Review · Telepolis · mobil · Security · Netze · heise open · heise resale · Autos · c't-TV · Jobs · Kiosk
Zum Inhalt
c't

c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim - Mailinglisten

c't-Bot und c't-Sim


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] Verfeinerung des c't-Sim

Absender: Manolis John
Datum: Mi, 22.03.2006 16:54:52
In-reply-to: <44212B25.5080108@xxxxxxxxxxxx>
References: <44212B25.5080108@xxxxxxxxxxxx>


Hallo,

die Idee ist Klasse.


1. Die Welt:

Für die Welt würde ich einen rechteckigen Rahmen mit Spanplatte(?) am geeignetsten halten. Die Begrenzungswände müssen ja nur unwesentlich höher sein als die Sharp-Sensoren am Bot. Bei einem ca. 10 cm hohen Rahmen könnte man die Platte auch zur Not noch irgendwo an die Wand lehnen.



daher per Kabel mit Strom versorgt werden. Für Hinweise auf preiswerte, einheitliche Lichtquellen mit Batteriespannung, die ebenfalls rundum Licht ausstrahlen,

Wie wäre es mit superhellen LEDs die in einen Tichtennisball hinein leuchten? Man müsste allerdings testen, ob die Helligkeit dieses diffusen Lichtes ausreicht.

Für Markierungen auf der Platte wäre schwarzes Isoband aus dem Baumarkt ideal.

Beim Roboterwettbewerb Roboking www.roboking.de kann mann sich vielleicht einige Anregungen holen, wie die Normen für einen solchen Testparcours zu beschreiben sind.

Grüße, mjohn








Copyright © 2007 Heise Zeitschriften Verlag Kritik, Anregungen bitte an c't-WWW Datenschutzhinweis   Impressum