heise online · c't · iX · Technology Review · Telepolis · mobil · Security · Netze · heise open · heise resale · Autos · c't-TV · Jobs · Kiosk
Zum Inhalt
c't

c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim - Mailinglisten

c't-Bot und c't-Sim


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

RE: [ct-bot] Geschwindigkeiten...

Absender: Timo Sandmann
Datum: Fr, 05.05.2006 15:24:56
In-reply-to: <812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D68861F3B95@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>


> Hallo,
> 
> Sollte man nicht die SPEED-Konstanten der motor.h 
> 
> #define BOT_SPEED_SLOW		225		/*!< 
> langsame Fahrt in mm/s */
> #define BOT_SPEED_MEDIUM	324		/*!< mittlere 
> Fahrt in mm/s */
> #define BOT_SPEED_NORMAL	396		/*!< normale 
> Fahrt in mm/s  */
> #define BOT_SPEED_FAST		432		/*!< 
> schnelle Fahrt in mm/s */
> #define BOT_SPEED_MAX		468		/*!< maximale 
> Fahrt in mm/s */
> 
> Ebenfalls in die bot-local.h verlegen ? 
> So könnte man die Geschwindigkeiten, entsprechend seinen 
> Wünschen, zentral an einer Stelle einstellen. 
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> Frank Menzel

Hallo,

wenn man diese Konstanten anpasst, manchen die Verhalten aber u.U. nicht
mehr genau das, was sie eigentlich mal sollten. Ich meine, wenn ein
Verhalten bei SPEED_NORMAL 396 mm/s annimmt und danach die noch zu fahrenden
Encoderschritte berechnet, bevor es anfängt zu bremsen, dann passt das nicht
mehr, wenn du SPEED_NORMAL auf z.B. 450 mm/s setzt. Deshalb wäre ich eher
dagegen hier den Eindruck zu vermitteln, als seien das Konstanten, die jeder
selbst justieren sollte.
Oder sagen wir mal so, was bringt es für einen Vorteil, dort andere (eigene)
Geschwindigkeiten einzustellen, wenn der Rest vom Code gleich bleibt?

Mit freundlichen Grüßen 
Timo Sandmann





Copyright © 2007 Heise Zeitschriften Verlag Kritik, Anregungen bitte an c't-WWW Datenschutzhinweis   Impressum