c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim - Mailinglisten
Absender: Menzel, Frank IT-OO4
Datum: Mo, 09.03.2009 11:23:46
In-reply-to:
<E5C14985-DDDC-400F-9949-72AE4A3F9DCF@xxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<C5322C42-45F3-424E-8213-623D98805E87@xxxxxxxxxxxxxxx> <E5C14985-DDDC-400F-9949-72AE4A3F9DCF@xxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo Timo, habe mal den payload-Test versucht und auch für gut befunden :-) Aber irgendwie fehlt mir hier noch eine allgemeingültige, von einem beliebigen Verhalten aufrufbare, Kommunikationsroutine. Für den payload-Test ist ja ein eigener Buffer definiert und eine Callbackroutine, die nach dem Empfang des Buffers im Empfangsbot aufgerufen wird. Mir ist hier aber noch zu viel per Define zu programmieren in der bot-2-bot.h bzw. bot-2-bot.c, je nachdem was anwendungsbezogen passieren soll. Auch geht es ja noch nicht, einfach ein Zielverhalten aufzurufen, ohne wieder weitere Defines für den Anwendungsfall reinzuprogrammieren. Man könnte doch da erlauben, ein beliebiges remotecall-Verhalten, die sich ja schon in einer extra Liste befinden, aufzurufen. Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine? Also ich würde mir da eine Routine vorstellen, die folgende Parameter hat: To -> Adresse Zielbot Datenbereich -> per Payload übertragen wenn gefüllt, sonst eben nicht Zielverhalten -> Auf Remotebot zu startendes Zielverhalten nach Payload des Datenbereiches Oder nur für Payload-Übertragung ohne Zielverhalten. Hoffe, es war irgendwie verständlich... Gruß, Frank -----Original Message----- From: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] On Behalf Of Timo Sandmann Sent: Thursday, January 22, 2009 11:28 AM To: Entwicklung rund um den c't-bot Subject: Re: [ct-bot] Bot-2-Bot-Kommunikation mit Payload-Versand Die Doku ist nun auch online unter http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctbot/wiki/DokuBot2Bot#ÜbertragenweitererDatenalsPayload Grüße, Timo Am 17.01.2009 um 00:04 schrieb Timo Sandmann: > Hallo, > > im Devel-Zweig des SVN gibt es jetzt eine erste Version der Bot-2- > Bot-Kommunikation, die eine Payloadübertragung unterstützt. Damit > sollte es nun möglich sein, komplexe Datenstrukturen zwischen Bots > auszutauschen, z.B. einen Positionsstack. Denkbar ist außerdem, > einen RemoteCall an einen anderen Bot zu senden uvm. > Nähere Informationen befinden sich in bot-2-bot.c, eine Doku folgt > in Kürze. > > Getestet habe ich bisher Sim-Bot zu Sim-Bot, Sim-Bot zu Real-Bot und > Real-Bot zu Sim-Bot. Noch ungetestet ist Real-Bot zu Real-Bot. > Achtung, der derzeitigen Implementierung fehlen noch Timeouts: Für > den Fall, dass ein Bot nicht (mehr) erreicht werden kann, reagiert > der Sender oder Empfänger nicht mehr. > > Die neuen Optionen "BOT_2_BOT_PAYLOAD_AVAILABLE" und > "BOT_2_BOT_PAYLOAD_TEST_AVAILABLE" in ct-Bot.h schalten den > entsprechenden Code aktiv. > > Grüße, > Timo _______________________________________________ ct-bot-entwickler Mailingliste ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler Confidentiality note: The information in this email and any attachment may contain confidential and proprietary information of Heidelberger Druckmaschinen AG and/or its affiliates and may be privileged or otherwise protected from disclosure. If you are not the intended recipient, you are hereby notified that any review, reliance or distribution by others or forwarding without express permission is strictly prohibited and may cause liability. In case you have received this message due to an error in transmission, we kindly ask you to notify the sender immediately and to delete this email and any attachment from your system.