|
 |
 |
 |
|
|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Timo Sandmann
Datum: Fr, 30.03.2007 15:09:29
In-reply-to:
<460CC23C.8090408@xxxxxx>
References:
<460BFC4D.5030809@xxxxxx> <03FA8E8E-224D-4E27-A1A6-2899A0C20B7B@xxxxxxxxxxxxxxx> <460C243C.907@xxxxxx> <FB69CB24-398E-4A0D-A099-3E8751094F34@xxxxxxxxxxxxxxx> <460CC23C.8090408@xxxxxx>
Hallo,
Am 30.03.2007 um 09:54 schrieb Achim Pankalla:
ich schätze mit übersetzen meinst du, das der compiler nicht
meckert und der sim-bot im labyrinth normal durchläuft?!
NEIN! Ich meinte, dass der gcc bei mir aus allen C-Anweisungen, die
sich auf 16-Bit-Variablen beziehen, auch 16-Bit-Assembler-Befehle
macht (movw, cmpw usw.) und außerdem für diese Variablen 16 Bit
Register der CPU benutzt. Folglich ist (jedenfalls bei mir) ein int16
auch in 16 Bit. Und da die Verhalten bei mir alle funktionieren heißt
das für mich, dass es mit 16 Bit-Variablen auch so passt und man
nichts am Code ändern muss. Wenn nun ein Compiler bei den
Definitionen in global.h nicht 16 Bit verwendet, dann sollte man ihn
dazu bringen das zu tun, aber ich wüsste nicht, warum man den Code
ändern müsste.
Gruß Timo
|
|
|