Absender: Timo Sandmann
Datum: Do, 23.03.2006 12:36:51
In-reply-to:
<200603231224.20089.michail@xxxxxxxxxx>
Hallo, > Als wirklich nur minimale Verbesserung würde ich vorschlagen, > in rc5.c und Konsorten Funktionscodes zu verwenden, und in > rc-codes.h sowohl Tastencodes als auch Funktionscodes zu > definieren. Zum Beispiel: > > #define RC5_CODE_0 (0x3000 & RC5_MASK) > ... > #define RC5_CODE_TV (0x2017 & RC5_MASK) > ... > #define RC_FKEY_0 RC5_CODE_0 > #define RC_FKEY_PWR RC5_CODE_TV > > und in rc5.c/gRemCtrlAction statt RC5_CODE_PWR dann > RC_FKEY_PWR zu verwenden. Die RC5_CODE_XXXX würden dann nur > RC5-Konstanten darstellen, und die RC_FKEY_YYYY nur auf > RC5_CODE_XXXX verweisen dürfen. ich persönlich finde das etwas übertrieben und denke, dass die Lesbarkeit mehr drunter leidet als es nützt. Letztlich muss man doch für jede FB nur eindeutig abbilden, welche Taste welcher Funktion im Code zugeordnet ist. Und wenn man da für die jeweilige FB einmal die bereits vorhandenen Konstanten anpasst, dass die Bedienung intuitiv und übersichtlich ist, dann braucht man doch eigentlich keine weiteren #defines dafür. Also ich wäre da eher für einen aussagekräftigen Kommentar ;) Mit freundlichen Grüßen Timo Sandmann