c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re[2]: [ct-bot] Ponyprog2000

Absender: Thorsten Thiele
Datum: Mi, 26.04.2006 14:26:23
In-reply-to: <2091.1146052691@xxxxxxxxxxxxxx>
References: <27879.1146050723@xxxxxxxxxxxxxx> <2091.1146052691@xxxxxxxxxxxxxx>


> Hallo,

>> Ich habe jetzt alles so eingestelt wie beschrieben un bekomme bei
>> übertragen
>> der hex Daten folgende Fehler Meldung: Device missing or unknown device
>> (-24)
>> 
>> Was muss ich machen um diesen Fehler zu beheben?

> Ich habe genau den gleichen Fehler, und:

> - Bot hat Strom, Display und Maus leuchten, Räder drehen gegenläufig
> - ISP 200 wird von PonyProg 2ß00 erkannt
> - Alle Parameter sind korrekt gesetzt
> - Kabel sitzen alle richtig, jede Leitung ist überprüft, Pin 1 ist Pin 1

> *Manchmal* wird jedoch der ISP200 beim probing nicht erkannt, "test failed".
> Unabhängig davon antwortet der bot leider *nie*...

> Ideen?

> Schönen Gruß,

> Ralf Reinhardt


Ist das vielleicht ein Notebook? Frage aus folgendem Grund: Der
BlueMP3/ISP-Adapter (ueber den ISP200 weiss ich leider wenig) macht
mitunter an sehr "schwachen" LPT-Schnittstellen Probleme (wie sie bei
Notebooks haeufiger vorkommen). Dann kann es mitunter helfen, den
SMD-Chips auf dem Programmieradapter gegen einen 74LS244 auszutauschen
oder (meist einfacher) es mal mit einem anderen Rechner zu versuchen -
je aelter desto besser. Wenn es dort dann geht, kann man beim
Problemrechner mal die Pegel nachmessen (wenn Messmittel vorhanden),
da kommt manchmal nur sehr wenig an.

Die Vermutung kommt vor allem daher, weil bei Ihnen ab und zu der
Adapter schon beim Proble nicht erkannt wird, das weist in die
Richtung.

Viele Gruesse

Thorsten Thiele