c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

[ct-bot] Nutzung des EEPROM

Absender: Achim Pankalla
Datum: Di, 22.08.2006 15:59:39


hallo,
ich möchte mal ein thema anschneiden, was mir im moment etwas probleme bereitet. es geht um die nutzung des eeproms des ct-bot. am anfang wurde es nur für den reset-zähler benutzt, dann für die kalibrierung des distanz-sensoren, die herrn jonas entwickelt und von mir erweitert wurde (mal nebenbei nutzt die überhaupt jemand?) und die aktuellste nutzung ist in bot_turn_behaviour. genau da beginnt mein problem. denn meine kalibierroutine macht nun problem auf dem bot, da die behaviour-routine die stützwerte teilweise überschreibt. ich finde es sollte nun festgelegt werden, wie in zukunft dieses ram zu benutzen ist. damit in der weiteren entwicklung des bot solche problem nicht mehr auftreten. gerade, wenn patche und aktueller cvs-kode harmonieren sollen. es gibt derer zwei möglichkeiten oder vielleicht auch mehr?!

1) es werden entsprechende variablen definiert (mit __attribute__) und der kompiler übernimmt die aufteilung des speichers. 2) es gibt eine spezielle funktion, die die informationen an übergebenen adressen ablegt. diese variante wurde mir von hr. benz nahegelegt, um den kallibrierkode auch im ct-bot.exe nutzen zu können.

beide vorgehensweise haben vorteile und nachteile, ich möchte hier nur die vorteile nennen, die mir so auf die schnelle einfallen.
zu 1)
- der speicher wird optimal vom compiler verwaltet und doppelbelegung ausgeschlossen.
- kleinerer kode für den bot, weil spezielle fkt. fehlt
- schneller, da fkt-aufruf fehlt.

zu 2)
- weniger ifdef's im code und dadurch vielleicht übersichtlicher, da die selbe funktion für MCU und PC genutzt wird. - ct-bot.exe für ct-sim bekommt so ein eeprom, das auch direkt vom realen bot abgezogen/aufgespielt werden kann.

würde micht über ein sachliche diskussion freuen, die vielleicht in eine festlegung der vorgehensweise endet.
mit freundlichen grüßen
   achim