Absender: Benjamin Benz
Datum: Do, 03.05.2007 16:38:31
In-reply-to:
<85691DB9-AAF0-4660-B702-BC0F183CE0DD@xxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D6886EC4714@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <46399E8B.1090307@xxxxxxxx> <85691DB9-AAF0-4660-B702-BC0F183CE0DD@xxxxxxxxxxxxxxx>
Timo Sandmann wrote: > Hi, > Am 03.05.2007 um 10:34 schrieb Benjamin Benz: >> so weit ich mich an meine NI-Vorlesungen erinnere, hilft doch gegen >> lokale Minima recht gut das Konzept des simulated annealings. > > ja und was nehmen wir als "Temperatur" (Exponent)? Die aktuelle > Entfernung zum Ziel (ohne Hindernisse)? ich denke, das wird doch eh einmal durchgeplant, bevor der bot losfährt. ich würde eine willkürliche, hohe Startemperatur nehmen und mit jedem Planungsschritt absenken. Dann kann man abwägen/einstellbar machen: * Starttemperatur * abkühlungsrate ==> man kann abwägen finden des globalen minimums vs. Suchiterationen Ciao ben -- Benjamin Benz Heise Zeitschriften Verlag Redaktion c't eMail: bbe@xxxxxxxx WWW : http://www.heise.de Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG Registergericht: Amtsgericht Hannover HRA 26709 Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Zeitschriften Verlag Geschäftsführung GmbH Registergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Steven P. Steinkraus, Dr. Alfons Schräder