|
 |
 |
 |
|
|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Timo Sandmann
Datum: Mi, 26.09.2007 17:28:28
In-reply-to:
<46FA1ECB.4080301@xxxxxx>
References:
<46FA1ECB.4080301@xxxxxx>
Hallo,
Am 26.09.2007 um 10:56 schrieb Achim Pankalla:
anbei findet ihr ein behaviour für die erweiterte auswertung des
Error-bit. es wertet das bit genauer aus und legt das detailierte
ergebnis in der neuen variable sensDError ab.
es ändert ausserdem die sensoren-anzeige von (Fehler)F=0/1 auf
(Status)S=0x0-0xB. dadurch werden die zustände servo überlast und
füllstand der batterie angezeigt näheres findet ihr im
kommentarkopf der funktion.
die anzeige ist bei mir sehr interesant und es wird schön ein
schwächerwerdener akku angezeigt.
also eigentlich ist die Akkuspannung schon viel zu niedrig, wenn
Error einmal auf 0 geht (vom Servo-Fall abgesehen). Zumindest wenn
der WiPort mit dranhängt. Von daher weiß ich nicht, ob es so sinnvoll
ist, mit der Anzahl der Nulldurchgänge auf den Akkufüllstand zu
schließen... Ich werde es aber mal ausprobieren.
Gruß Timo
|
|
|