Absender: Frank Menzel
Datum: Mo, 08.09.2008 17:36:46
In-reply-to:
<E7F50CA0-1903-4E6C-9C57-CF474BBE5573@xxxxxxxxxxxxxxx>
Hi, auf einer groben Rasterkarte kann man gut und schnell planen. Damals gab es noch hier die Möglichkeit, eine andere Auflösung einzustellen und da hatte ich immer die geringste genommen. Genauso wie die hochauflösende generiert wird, kann man auch die geringe erzeugen. Oder umschaltbar via Define, ob hochauflösend gewollt oder im Ram oder beide... Gruß, Frank > Dazu fehlt jedoch ein Pfadplanungsverhalten, wenn eine Bahn durch > Hindernis verstellt ist. Dadurch endet das Verhalten, so wie es > jetzt der Stand ist, irgendwann weil Bahnen verworfen werden müssen. > Und wenn alles abgefahren wird, kann er gleichzeitig staubsaugen... > Eine 2. Karte mit geringer Auflösung, die der hochauflösenden > übergeordnet ist, im Ram liegt und parallel mitgepflegt wird, hätte > ich gern für ein Pfadplanungsverhalten... Hm, das "übliche" Verfahren ist ja eigentlich, aus so einer Rasterkarte eine Art Straßenkarte zu machen, wo als frei bekannte Wege als Vektoren verzeichnet werden, die möglichst gut vernetzt sind. Dann braucht der Planer nur noch einen Weg vom aktuellen Standpunkt zur nächsten "Autobahn" zu suchen und ebenso von deren Ende zum Zielpunkt. Wenn man 16 oder mehr Map-Pixel zu Einem verschmelzen will für eine Karte mit kleinerer Auflösung, was trägt man dann dort ein, den Durchschnitt, den kleinsten oder den größten Wert? Ich denke das gibt ein ziemliches Durcheinander mit den Hindernis-Wahrscheinlichkeiten. Grüße, Timo _______________________________________________ ct-bot-entwickler Mailingliste ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler