heise online · c't · iX · Technology Review · Telepolis · mobil · Security · Netze · Open Source · heise resale · Autos · c't-TV · Jobs · Kiosk
Zum Inhalt
c't

c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim - Mailinglisten

c't-Bot und c't-Sim


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

AW: AW: [ct-bot] Bot-2-Bot-Kommunikation

Absender: Ralf Löhmer
Datum: Di, 04.03.2008 20:59:57
In-reply-to: <9320B7F5-1C9E-4A30-997D-CC7B7582DEE7@xxxxxxxxxxxxxxx>


Hallo nochmal,

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx
> [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx]Im Auftrag von Timo
> Sandmann
> Gesendet: Dienstag, 4. März 2008 20:27
> An: Entwicklung rund um den c't-bot
> Betreff: Re: AW: [ct-bot] Bot-2-Bot-Kommunikation
>
>
> Hallo,
>
> Am 04.03.2008 um 18:35 schrieb Ralf Löhmer:
> >
> > Hallo zusammen,
> >
> > für den Notfall(doppelte Adresse) könnte man doch die Adresse per
> > IR-Fernbedienung änderbar machen?
> > Dann muss man nicht nochmal EEPROM ändern.
>
> stimmt, die Adresse per Fernbedienung änderbar zu machen ist eine gute
> Sache. Außerdem wäre damit auch das Problem der Initialisierung
> gelöst: Wenn im EEPROM nichts oder etwas unsinniges steht, wird es
> einfach mit dem neu gesetzten Wert überschrieben und fertig.
>
> Nur bei den simulierten Bots ist es irgendwie blöd, denn wenn man
> dasselbe Bot-Binary mehrfach startet mit jeweils demselben
> Arbeitsverzeichnis, haben auch alle dieselbe Adresse. Jedes Mal per
> Fernbedienung erst umstellen, wäre ja sehr umständlich... Und wenn man
> ein Verhalten für mehrere Bots entwickelt, möchte man wohl nicht immer
> verschiedene Projekte oder Verzeichnisse verwenden müssen.

Gerade beim Sim scheint es mir jetzt sim-pel eine Verwaltung der Adressen
für jeden
eingehängten (simulierten) Bot zu machen.
Gibts schon eine Adresse (echter Bot), wird die beibehalten.

Das wäre noch nicht einmal ein Bruch mit der Aussage, das simulierte und
echte Bots gleich funktionieren sollen,
wenn man dafür sorgt, das vorgegebene Adressen simulierter Bots ebenso
berücksichtigt würden.

Man kann dann mehrere gleiche Bots starten, die unterschiedliche Adressen
erhalten,
oder selbst für mehrere simulierte Bots sorgen.

bis dann
rl