Absender: Thorsten Thiele
Datum: So, 15.01.2012 21:53:38
In-reply-to:
<D6AABB74-87AF-4495-A682-2A38CD0503F3@xxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<D6AABB74-87AF-4495-A682-2A38CD0503F3@xxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo, die Bot-Teilesaetze haben wir (in Abstimmung mit Herrn Benz) zur Erscheinung des Sonderheftes "Hardware Hacks" auf die groesseren Controller umgestellt, also ca. Oktober 2011. Viele Gruesse SEGOR-electronics GmbH - Dipl.-Ing. Th. Thiele - > Hallo, > da der c't-Bot inzwischen mit einem anderen Prozessor ausgeliefert > wird (ATmega1284p statt ATmega32) funktionieren für die neuen Bots > (ich weiß nicht genau, seit wann der Bot mit dem neuen Prozessor > ausgeliefert wird? Es lässt sich aber ja leicht feststellen, welcher > Prozessor vorhanden ist.) die alten Test-Programme nicht mehr. Daher > gibt es jetzt neue Test-Programme im SVN an bekannter Stelle: > http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctbot/browser/ziped-releases/test-binaries.zip > Es gibt bei den Test-Programmen außerdem eine kleine Neuerung: Wer > ein Display hat und die Standard-Fernbedienung einsetzt > (vorausgesetzt natürlich der Empfänger am Bot funktioniert bereits), > kann jetzt mit der FB zwischen den Programm-Modi (Analog-, Digital- > und Motor-Test) umschalten. Dazu mit der roten Taste auf den > Verhaltens-Bildschirm umschalten und dort das Verhalten "hw_test" > mit Play auswählen. Anschließend den Zahlencode des Verhaltens > eingeben (0: analog, 1: digital, 2: motor) und mit Play bestätigen. > Die grüne Taste schaltet wieder auf den Sensor-Bildschirm zurück. > Die Test-Modi lassen sich auch vom Sim aus per RemoteCall > umschalten, wenn man den USB-2-Bot-Adapter oder (W)LAN hat. > Gruß, > Timo > _______________________________________________ > ct-bot-entwickler Mailingliste > ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx > http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler