Absender: Timo Sandmann
Datum: Mi, 26.09.2007 17:32:20
In-reply-to:
<46F96285.8020005@xxxxxx>
References:
<46F96285.8020005@xxxxxx>
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo, Am 25.09.2007 um 21:33 schrieb Mopsos:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo,Mein ct-Bot vergisst anscheinend Daten. Atmega32 ist mit den bootloaderfuses versehen, und Linker-flags sind richtig gesetzt. Ich übertragealso über den mp3 isp /dev/parport0 die mit #define BOOTLOADER_AVAILABLEübersetzte .HEX Datei. /usr/bin/avrdude -p m32 -c stk200 -P /dev/parport0 -e -U flash:w:${workspace_loc:/${resource_path}}:i Und darauf die .eep Datei mit: /usr/bin/avrdude -p m32 -c stk200 -P /dev/parport0 -U eeprom:w:${workspace_loc:/${resource_path}}:i -u Dann kann ich wunderbar mit ct-Sim Fernsteuerung mit dem Bot arbeiten. Schalte ich aber den bot aus, und kurze Zeit später wieder an, bleibt das Display 2 Balken an, Bot reagiert weder auf ct-Sim noch auf dasinstallierte Applet. Erst nachdem ich mit bootloader wieder über den ISPflashe ist der bot wieder erreichbar. Ich vermute das liegt daran dass der usb2bot Adapter am Bot angesteckt ist und der Schalter auf "usb2bot" steht. Wenn man dann mit dem Sim rumwurschtelt und den Bot (bei eingeschaltetem Sim) ausschaltet unddanach wieder einschaltet, der Bootloader Daten vom Sim als neues Imageinterpretiert und so mist in den Flash schreibt. Kann mich da jemand bestätigen oder korrigieren?
dass der Bootloader Daten vom Sim als Start-Code interpretiert (wir können das Bootloader-Protokoll ja nicht beeinflussen, wenn wir zu avrdude kompatibel sein wollen) und der Bot nicht bootet kann schon sein, aber dass er dann das Flash löscht oder neu beschreibt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Gruß Timo -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.7 (Darwin) iD8DBQFG+ntvDH/BX4067fIRAnT/AKCUla9utRKvLWVRvvkVpV+H0BlB+wCffs2S z603qQUezoWkXfK4A/MI6JU= =5Frr -----END PGP SIGNATURE-----