c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] eeprom@pc

Absender: Achim Pankalla
Datum: So, 08.07.2007 09:49:28
In-reply-to: <F4F89BE9-3ED8-4F1C-83B2-DCE232366748@xxxxxxxxxxxxxxx>
References: <BCF016D5ED5AC34FBB655D109519ABCF083EBE@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <D053B7F5-6BDD-4052-B45F-28FCF0EF45F8@xxxxxxxxxxxxxxx> <45F2B74F.8090706@xxxxxx> <38A4BFD9-CA32-436A-9A1E-B4E6E0652A5D@xxxxxxxxxxxxxxx> <463E0782.1050406@xxxxxx> <0FBD95CF-DA3B-461B-B12B-9FDCD84984D2@xxxxxxxxxxxxxxx> <463F3E0A.7020605@xxxxxx> <8D5B90F4-74FD-45D4-B5B8-DDCAC0B81932@xxxxxxxxxxxxxxx> <464092F7.30605@xxxxxx> <465DB1F9.5030404@xxxxxx> <CF925D4D-FD5A-4581-8480-1C5D35EFEDC9@xxxxxxxxxxxxxxx> <4663027F.4040301@xxxxxx> <F71477F0-03AD-4F06-87E3-AC5DA5BFD1B2@xxxxxxxxxxxxxxx> <466D6849.1020109@xxxxxx> <46756694.9010906@xxxxxx> <6566D2F2-ADE4-4656-86C0-6533B3462B64@xxxxxxxxxxxxxxx> <46866046.7040108@xxxxxx> <4686813D.8020405@xxxxxx> <70929B57-E069-4B5F-AC22-3E1E51ACD696@xxxxxxxxxxxxxxx> <5E0B9EC1-1718-4319-95D6-54862E9ECA42@xxxxxxxxxxxxxxx> <468CB5B0.3000408@xxxxxx> <EB302B19-E327-4736-A0DE-588E25D2EE48@xxxxxxxxxxxxxxx> <468FC24D.5080507@xxxxxx> <F4F89BE9-3ED8-4F1C-83B2-DCE232366748@xxxxxxxxxxxxxxx>


hallo,
Timo Sandmann schrieb:
danke, das hört sich ja gut an. Ich werde es ausprobieren, sobald ich Zeit habe. Nur eine Frage zu den Positionskonstanten für die Map-Dateien: Warum nicht einfach pro Zeile den String von vorn lesen, solange es eine (hex) Zahl ist für die Adresse und anschließend solange von hinten (Leerzeichen und Tabs überspringen), bis ein Leerzeichen oder Tab kommt, für den Namen? Mit sscanf und festen Positionsangaben ist der erfahrungsgemäß recht wacklig.

werde ich mir gedanken drüber machen, allerdings brauche ich auch die variablengröße aus der mcu-map und da ginge es nicht so einfach. auch die pc-map sieht leider wieder ganz anders aus als die von linux und macosx. so wie es jetzt ist, kann ich auch die gleichen macros für alle daten benutzen. ich hätte es auch besser gefunden, die ausgabe sieht immer gleich aus. ich hoffe durch die macro kann jeder selbst etwas anpassen, wenn sich etwas ändert.
aber wie gesagt, werde nochmal darüber nachsinnen getreu der regel:
eine sw ist niemals fertig und wenn doch, will sie keiner mehr haben.... ;-)

viel spass beim ausprobieren und möget ihr die nächste stufe erreichen (mcu-modus)
gruss
   achim