c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

[ct-bot] ct-Bot-Wettkämpfe (wie soll der Code / Framework aussehen)

Absender: Carsten Giesen
Datum: Mi, 26.04.2006 18:00:04


Hallo Zusammen, 

Ich möchte mich auch zu dem Thema Code / Framework äußern.

Zunächst muss ich für mich sagen, das die Hürde sich mit der Programmierung
zu beschäftigen sehr hoch war und zum Teil auch noch ist.
Wenn man bedenkt das es viele gibt, die Lowlevel weiter entwickeln, kommt
schnell die Frage auf, was mache ich dann wenn ich selbst was schreibe, kann
ich das dann immer weg schmeißen?

Spätestens hier kann man aber als Leser der c't getrost ein Haken für sich
machen, wenn man die bot BEHAVIOUR Regeln einhält.
Da geht es aber bei mir schon los. Ich habe sie bis heute nicht richtig
verstanden.
Gut im Prinzip ist es mir klar. Aber wie ich jetzt z.B. eigene Verhalten
schreiben soll eben noch nicht.

Ich persönlich habe den Eindruck, das die c't arg viel voraussetzt in ihren
Projekten.
Anfänger, die ein Projekt wie den c't Bot als Gelegenheit sehen haben es
schwer.
Aber Dank der beiden Foren ist auch hier ein Einstieg möglich, ich bin der
Beweis, und Herr Benz tut sein übriges!

Was jetzt der richtige Weg ist, vermag ich nicht zu sagen, ich werbe aber
dafür zu bedenken, das es auch Menschen gibt die von Pointern und von
	insert_behaviour_to_list(&behaviour, new_behaviour(40,
bot_turn_behaviour,INACTIVE));
Noch nichts gehört haben.

Aber so schlecht finde ich die Idee nicht eine Datei zu haben, wo der
Blutige Anfänger erste Versuche machen kann.
Wenn man diese sauber kommentiert, müsste man am ganzen Rest des CVS nichts
ändern.
Diese Datei kann ja dann an geeigneter Stelle includet werden.
Ok, es gibt Platz in der bot-logik.c genau dafür. Aber mal im ernst, ein
Anfänger soll diesen Platz finden?
Hier ist immer von Low-Level und High-Level die Rede, und das man die Pfade
MCU und PC ja ignorieren kann.
Ich persönlich habe gerade die Codes in MCU besser begriffen als die im
Root.

Gruß

Carsten