Absender: Timo Sandmann
Datum: Mi, 07.10.2009 16:07:31
In-reply-to:
<096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33A5FBCEEFE@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<000001ca4357$57297170$0200a8c0@mexpnew> <F57D9173-9834-48DD-9B86-5C7A114FEB20@xxxxxxxxxxxxxxx> <096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33A5FBCEE11@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <11EBCBFB-9E12-4D2B-974D-B3800C3346DA@xxxxxxxxxxxxxxx> <096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33A5FBCEEFE@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo Frank, Am 07.10.2009 um 15:03 schrieb Menzel, Frank IT-OO4:
Hallo Timo,wenn Du die angesprochene Sache mal ändern könntest und auf dem echten testen?
ja werde ich machen.
Die Langversion werde ich bei Gelegenheit mal versuchen einzubauen. Wäre schön, wenn der Patch dann im offiziellen Code drin ist, um einfach neu auschecken zu können mit allen sich bis dahin ergebenen Änderungen...
Ja, bevor ich den Code ins SVN stellen kann, brauchen wir aber die Zustimmung des Autors dazu, weil er keine Angaben darüber gemacht hat, wie man seinen Code verwenden darf.
Ob das char casten Sinn macht, kann ich nicht sagen, hatte ich so übernommen. Kann auch generell das Progmem wegmachen und den direkten Array-Zugriff (wie bei PC) lassen...
Also zwei Bytes lesen und dann eins davon unbenutzt wieder wegwerfen macht definitiv keinen Sinn. Wenn aber jemand extra einmal _byte und einmal _word benutzt, könnte man ja meinen, es soll im zweiten Fall auch wirklich ein word gelesen werden. Ist so halt schwer nachzuvollziehen, was gemeint und gewollt war.
Gruß, Timo