c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] BlueMP3+Ponyprog: "Device missing or unknown device -24"

Absender: Thorsten Thiele
Datum: Mo, 16.04.2007 22:56:55
In-reply-to: <883219.57783.qm@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
References: <883219.57783.qm@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>


> Hallo!
>  Ich bekomme mit dem BlueMP3 Programmieradapter und Ponyprog2000(Ver. 2.06f BETA) immer die Fehlermeldung "Device missing or unknown device -24". Das Setup von Ponyprog ist richtig
> eingestellt(Parallel, AVR ISP-IO, LPT1, Probe "Test Ok", Calibration Ok, Device AVR micro, ATmega32) und auch ein testen der Pins von ST6 und IC1 auf der Hauptplatine des Bots ergab bei den
> jeweiligen Verbindungen die korrekten Widerstände von 0 Ohm. Außerdem habe ich den Programmieradapter schon auf zwei verschiedenen Desktop PCs getestet, jedoch lieferte Ponyprog in beiden Fällen
> den oben genannten Fehler. Die Sensorplatinen sowie die Mausplatine habe ich noch nicht verlötet. Beim Einschalten drehen sich die Räder korrekterweise in entgegengesetze Richtungen, beim Anschluss
> des Programmieradapters leuchten außerdem noch die LEDs 2, 4 und 5.
>  Mit freundlichen Grüßen, Linus
       
> ---------------------------------
> Yahoo! Clever: Stellen Sie Fragen und finden Sie Antworten. Teilen Sie Ihr Wissen. 
> _______________________________________________
> ct-bot-entwickler Mailingliste
> ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
> http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler

Hallo,

1) "-24" besagt, dass der erste Test, ob der Prozessor vorhanden ist,
fehlschlug. Grundsaetzlich moegliche Ursachen:

a) Fehler am BlueMP3-Adapter oder am Kabel zum Bot. Probe "Test OK" sagt
leider nur aus, das "irgend etwas" am Printerport gefunden wurde, das
ist KEIN voller Funktiontest des BlueMP3-Adapters.  Calibration ist
eine rein auf den PC (Speed) bezogene Funktion des PonyProg, die hat
mit der Programmierschnittstelle nichts zu tun. Beliebter Fehler:
schief gequetschte Stecker am Kabel BlueMP3-Bot, dadurch
Adernkurzschluss.

b) Prozessor hat keinen Takt. Insbesondere moeglich, wenn der
Prozessor schon einmal ansprechbar war und man die Config-Bits falsch
gesetzt hat - mitunter ist danach der Prozessor nicht mehr
isp-programmierbar (wenn man z.B. die Clock-Bits auf "Keramik-Resonator"
einstellt aber ein Quarz dranhaengt). Bei einem fabrikneuen Prozessor
ist "interner Resonator" eingesetellt, damit geht es immer.

Wie sieht die Umgebung bei Ihnen aus?

- Oszilloskop vorhanden? Wenn nein - was steht an Messmitteln zur
Verfuegung?

- Verwenden Sie die MMC/WLAN-Aufsteckplatine (dort ist der
Programmierstecker leider um 180 Grad verdreht) ?

- Haben Sie irgendeine andere Schaltung mit Atmel-Controller zur Hand,
mit dem Sie den BlueMP3-Adapter testen koennen (Zur Eingrenzung ob der
Fehler im Bot oder im Adapter zu suchen ist) ?

Viele Gruesse

Th. Thiele