c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim - Mailinglisten
Absender: Benjamin Benz
Datum: Do, 04.06.2009 11:06:15
In-reply-to:
<000701c9e474$b477f730$0200a8c0@mexpnew>
References:
<000701c9e474$b477f730$0200a8c0@mexpnew>
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi, also prinzipiell gibt es genau dafür die Tickets im Trac, ob die allerdings immer aktuell sind, ist noch ne andere Frage. Ciao ben Frank Menzel schrieb: > Hi Timo, > mich würde mal interessieren, ob irgendwo die künftigen geplanten > Änderungen schon irgendwo beschrieben stehen und wie in welcher Runde > werden denn diese festgelegt? > "In der nächsten Sim-Version werden die Distanzsensoren anders > implementiert..." > > Gruß, Frank > > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx > [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] Im Auftrag von Timo > Sandmann > Gesendet: Mittwoch, 3. Juni 2009 19:09 > An: Entwicklung rund um den c't-bot > Betreff: Re: [ct-bot] Determinismus im Sim [war: > AenderungenimPfadplanungsverhalten->area-Verhalten] > > Hi Frank, > > Am 03.06.2009 um 17:41 schrieb Frank Menzel: >> Hi Timo, >> was war denn nun das Problem gewesen? >> Gruß, Frank > > 1. Der Map-Code zur Auswertung wartet, bis der Map-Cache leer ist. > Weil beim Warten auf dem echten Bot die Sensoren nicht mehr > ausgewertet werden, wird vorher die Geschwindigkeit auf 0 gesetzt => > das ist auf dem PC unnötig und bringt zufälligen Einfluss rein. Ist > jetzt korrigiert. > > 2. Die Fahr- / Drehverhalten messen ihre Abweichung vom Sollwert beim > Beenden und speichern die Differenz im EEPROM, um das beim nächsten > Mal zu berücksichtigen. Hat man auf dem PC die EEPROM-Emulation an, > bekommt man also auch Daten vom vorherigen Lauf mit rein => EEPROM- > Emulation muss aus, um reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen. > > 3. Der bekannte Java3D-Bug bei den Distanzsensoren tritt wirklich auf, > manchmal sehen die dann Gespenster. Ich weiß allerdings nicht, ob das > deterministisch auftritt, auf jeden Fall sind die Auswirkungen recht > gering. In der nächsten Sim-Version werden die Distanzsensoren anders > implementiert, damit sollte sich das dann automatisch erledigt haben. > > Gruß, > Timo > > > _______________________________________________ > ct-bot-entwickler Mailingliste > ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx > http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler > > > _______________________________________________ > ct-bot-entwickler Mailingliste > ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx > http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler > - -- Benjamin Benz Heise Zeitschriften Verlag Redaktion c't eMail: bbe@xxxxxxxx WWW : http://www.heise.de PGP-Key-ID: 0x9DB2F6E6, plain text preferred Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG Registergericht: Amtsgericht Hannover HRA 26709 Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Zeitschriften Verlag Geschäftsführung GmbH Registergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Steven P. Steinkraus, Dr. Alfons Schräder -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.9 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iEYEARECAAYFAkonjoYACgkQWSNNXp2y9uYJXgCfRXvEZQ82YUC1ma74SFKAA+Iy LacAoJ+cM0NQ5NC9f/L0hYucVOLL5Wzb =BwVy -----END PGP SIGNATURE-----