Absender: Torsten Evers
Datum: Mo, 14.03.2011 15:42:27
In-reply-to:
<1300113254.2830.20.camel@wbam-laptop>
References:
<1300113254.2830.20.camel@wbam-laptop>
Hi, das Problem hatte ich mit den Distributionspaketen der AVR-Toolchain bei Archlinux gestern auch. Alle builtin_* Funktionen wurden vom Linker als undefined reference abgelehnt. Das lag aber eindeutig an fehlenden Patches in der Toolchain. Nachdem ich sie mir selbst gebaut hatte, funktionierte auch das Linken problemlos. Um das Erstellen einer Toolchain kommt man daher meines Erachtens nach in den seltensten Fällen (=Distributionen) herum. Gruß, Torsten Am Montag, 14. März 2011, 15:34:14 schrieb Simon Siemens: > Hallo Timo, > > dass es bei dir unter Ubuntu 10.10 klappt, hat uns doch überrascht. > Vielleicht liegt es daran, dass es die 64-bit-Compiler sind. Ich habe > schon mit den normalen nativen Compilern (nicht AVR) bemerkt, dass sich > die 32- und die 64-Bit-Variante des GCC sehr unterschiedlich verhalten. > > Ich habe deshalb mit Sebastian vereinbart, dass wir hier erst einmal > unsere Erfahrungen mit blanken Installation von Ubuntu 10.10 32-bit und > OpenSUSE 11.4 32-bit beschreiben. Es geht mir erst einmal um eine > Bestandsaufnahme. > > Unter OpenSUSE 11.4 habe ich die folgenden Programm-Versionen > installiert: > > avr-binutils 2.19.1 > avr-gcc 4.3.3 > avr-libc 1.7.1 > > Der ct-Bot-Code lässt sich damit fehlerfrei übersetzen. Erst das Linken > schlägt fehl. Du findest den Schluss der Ausgaben in der angehängten > Logdatei. Letztlich haben die ausschlaggebenden Meldungen alle die Form > > sensor.o: In function `sensor_update': > /home/simon/ctbot/ct-Bot/sensor.c:287: undefined reference to > `__builtin_avr_cli' > > mcu/display.o: In function `delay_us': > /home/simon/ctbot/ct-Bot/include/delay.h:44: undefined reference to > `__builtin_avr_delay_cycles' > > mcu/timer-low.o: In function `__vector_4': > /home/simon/ctbot/ct-Bot/mcu/timer-low.c:66: undefined reference to > `__builtin_avr_sei' > > Gruß, Simon