c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] CT-Bot - Probleme beim Compilieren

Absender: Timo Sandmann
Datum: Di, 12.01.2010 18:02:16
In-reply-to: <20100111190735.205860@xxxxxxx>
References: <20100104182650.246610@xxxxxxx> <6610064562.20100104202750@xxxxxxxxxxxxxxxxx> <D83757A6-FAC6-43E2-B522-2CF1513B0B74@xxxxxxxxxxxxxxx> <20100111190735.205860@xxxxxxx>


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hi,

Am 11.01.2010 um 20:07 schrieb Stefan Windmann:
> Allerdings habe ich jetzt noch drei Warnungen. Die Warnung "Error launching external scanner info generator", die man ja ignorieren sollte, ist zweimal aufgetreten.

evtl. hilft es, in den Projekteinstellungen unter "C/C++ Build" -> "Discovery Options" als "Compiler invocation command" entweder avr-gcc oder den vollen Pfad zum avr-gcc einzutragen. 

> ZusÃtzlich habe ich jetzt noch eine Warnung: "Include path not found (C:\Programme\MinGW\include)". Ich vermute, dass man das Verzeichnis nicht braucht, weil ja die AVR-Tools verwendet werden und das Bauen des Projektes ohne Fehler durchgelaufen ist (die Objektdateien waren auch da). Sicherheitshalber wÃrde ich den Pfad aber gerne Ãndern. Ist der richtige Pfad C:\MinGW\include oder ..\avr\include und an welchen Stellen muà ich den geÃnderten Pfad eintragen?

FÃr das Target "Debug-W32" ist der MinGW-Pfad richtig, fÃr das Target "Debug-MCU-W32" der von WinAVR. 
Wie unter http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctbot/wiki/AVRToolchain beschrieben, befinden sich die Einstellungen unter "Project" -> "Properties" -> "C/C++ Buildâ -> "Settings" -> "GCC C Compiler" und "GCC C Linker" sowie unter "C/C++ Build" -> "Builder Settings"

Viele GrÃÃe,
Timo

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.12 (Darwin)

iEYEARECAAYFAktMqwsACgkQDH/BX4067fLFugCglOe/zf+gMme8Wtsn9bWuttKR
j6QAoIFFsiJ+imNvsBFDFgadnAchMDeb
=9dso
-----END PGP SIGNATURE-----