Absender: Frank Menzel
Datum: Mo, 16.02.2009 17:13:44
In-reply-to:
<580E7AE4-4B1B-4BAA-85A9-7CF961E57196@xxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo Timo, mit dem alten map_way_free war oft die kurze Strecke nicht befahrbar. Wenn aber der andere Punkt anfahrbar ist, dann diesen anfahren-so war die Denkweise. Beide nicht anfahrbar, so Strecke für später vorsehen. Werde ich noch mal prüfen, ob diese Stelle nicht entfallen kann. Ist das Define für Pfadplanung an, so wird mit Pfadplanung gefahren und diese Stelle ist sowieso inaktiv. Zur Doku war ich mir sicher, eine gemacht zu haben. Kann aber auch keine mehr finden, muss ich eben eine (neue) machen. Mit dem Einfügen vorn im Stack hatten wir schon mal eine Weile rumdiskutiert bzw. meine Version mit nach Hinten verschieben wurde verworfen. Kam ja dann auch der tolle neue Stack. Gruß, Frank -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] Im Auftrag von Timo Sandmann Gesendet: Montag, 16. Februar 2009 13:31 An: Entwicklung rund um den c't-bot Betreff: Re: [ct-bot] bot_drive_area()-Frage Hallo Frank, Am 16.02.2009 um 07:23 schrieb Menzel, Frank IT-OO4: > Im Verhalten ist dazu eine kleine Programmlogik eingebaut, dass die > anzufahrende nächste Bahn eben nicht angefahren wird sondern mit der > darauffolgenden Bahn im Stack getauscht wird, wenn der Weg zum > Start- und Endpunkt der nächsten Bahn nicht anfahrbar ist. ja, aber warum muss der Weg vom jetzigen Bot-Standort zum Endpunkt der nächsten Bahn (also schräg rüber) frei sein? Was mir einleuchten würde, wäre: 1. Bot-Standort (B) bis Startpunkt der nächsten Bahn (S) prüfen. 2. Starpunkt der nächsten Bahn (S) bis Endpunkt der nächsten Bahn (E) prüfen. Das Verhalten prüft im Moment aber B nach S und B nach E. > Die beste Variante (ToDo) wäre immer noch (wo ist eigentlich dazu > die Doku geblieben im Ordner Documentation? öhm, ich habe nie eine Doku zu dem Verhalten bekommen, daher habe ich auch nie eine in den besagten Ordner gepackt... > ), eine gerade nicht anfahrbare Strecke vorn in den Stack > reinzuschieben (ist ja leider momentan noch nicht möglich :-() So ein pos_store_insert() sollte sich doch einfach implementieren lassen, oder gibt's da noch irgendwelche systembedingten Probleme, die ich inzwischen vergessen habe anzugehen? > Man könnte die o.a. kleine Vertauschlogik nach Beseitigung des > map_wa_free_Fehlers auch dahingehend ändern, auch wegen Map- > Performance geschuldet, dass der 2. Punkt mittels map_way_free nur > noch gecheckt wird wenn Punkt 1 nicht anfahrbar ist. Anders gesagt, > wenn die kleine Strecke angefahren werden kann, braucht Punkt 2 > (lange Strecke) nicht geprüft werden. Du meinst falls neben dem Bot eine Wand ist, die aber nicht bis zum Endpunkt der nächsten Bahn verläuft? Eigentlich müsste man sich mit dem dann neuen Startpunkt an der Bahn langhangeln, bis ein freier Weg gefunden wurde. Von dort geht es dann weiter bis zum Ende der Bahn. Gruß, Timo _______________________________________________ ct-bot-entwickler Mailingliste ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler