c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Benjamin Benz
Datum: Di, 25.04.2006 12:58:16
In-reply-to:
<444DF9A9.2070505@xxxxxx>
References:
<006401c66723$53a89030$2201a8c0@user08> <444C5BAA.7060903@xxxxxxxx> <200604241654.07542.tevers@xxxxxxxxxxxxx> <444DF9A9.2070505@xxxxxx>
Hallo,
> Hallo,
> noch ein Grund könnte sein das das ofizielle c't-Bot Framework nicht
> gerade einfach zu verstehen ist (nicht negativ gemeint), ein "minimal"
> framework mit nur wenigen low-level Funktionen würde meiner Meinung nach
> mehr resonanz bezüglich neuer Verhalten bringen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich der Grund ist. Denn das
Framework ist relativ stark gekapselt und für alle, die mal eben nur
schnell ein Verhalten implementieren wollen straight-forward. Man kann
den ganzen Rest ignorieren, und braucht sich nur mit einer einzigen
Datei zu beschäftigen. Klar, wer alles von der Pike auf verstehen will,
hat eine ganze Menge Code vor sich, aber das ist nicht die gleiche
Gruppe, die mal eben nur ne Kleinigkeit machen will. Daher bin ich mir
auch nicht sicher, ob diese "Das-ist-alles-zu-komplex"-Rufe von Leuten
stammen, die überhaupt schon mal bereit waren sich darauf einzulassen
und sich an einem Mini-Verhalten zu versuchen. Oder ob es die üblichen
Unkenrufe sind, wenn etwas keine Klick-Oberfläche hat.
Nichts desto trotz haben wir die Kritik, die nicht ganz neu ist
angenommen und bringen in Heft 10/06, das am Samstag bei den Abonnenten
ist nochmal ein ausführliches Tutorial zur Programmierung von Verhalten.
Wer noch mehr konkrete Vorschläge hat, wie wir den Einstieg in das
bestehende Framework erleichtern kann: Immer her damit.
Ein zweites konkurrierendes Framework halte ich jedoch nicht für
sinnvoll, da es dann zus. gewartet werden müsste, die eh schon kleine
aktive Entwicklergemeinde auf 2 Projektpfade aufteilt und es dann immer
ein Feature hier und ein anderes da gibt.
MfG Benjamin Benz
--
Benjamin Benz
Heise Zeitschriften Verlag
Redaktion c't
eMail: bbe@xxxxxxxx
WWW : http://www.heise.de