Absender: Peter Siering
Datum: Do, 13.04.2006 17:56:01
In-reply-to:
<000e01c659b3$ce9ef5e0$0402a8c0@NEO>
References:
<000e01c659b3$ce9ef5e0$0402a8c0@NEO>
On Thu, 6 Apr 2006, Jens Friedrich wrote: > Das Problem mit dem laden des 2.4er Kernels hat etwas mit der tls-lib zu tun > Und zwar auf dem HOST !!! (Nicht der UML !) > => Abhilfe geht z.B. durch setzen der VARIABLE > export LD_ASSUME_KERNEL=2.4.1 > Dann bootet der Kernel ohne "chroot" Option bis in den Login-Prompt durch, > mit "chroot" Option bleibt er allerdings stehen bei > > ... > Initializing stdio console driver > Netdevice 0 (fe:fd:01:06:06:06) : TUN/TAP backend - > NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0 > IP Protocols: ICMP, UDP, TCP > IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes > TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096) > ip_conntrack version 2.1 (232 buckets, 1856 max) - 288 bytes per conntrack > ip_tables: (C) 2000-2002 Netfilter core team > NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0. > 802.1Q VLAN Support v1.8 Ben Greear <greearb@xxxxxxxxxxxxxxx> > All bugs added by David S. Miller <davem@xxxxxxxxxx> > kjournald starting. Commit interval 5 seconds > EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode. > VFS: Mounted root (ext3 filesystem) readonly. > > ---> UML HANGS HERE > klingt nach einem alten Bekannten: Ersetz mal init als Startprozess durch eine shell (init=...). Ich hatte das bei den Stackprotection-Patches, dass der erste fork aus dem ersten Prozess zu einem stillen Absturz fuehrte ... Ich habe einen 2.6.12 chrooted allerdings uner 2.4.27-Host laufen. Hier hat LD_ASSUME_KERNEL genuegt. Peter