Absender: Benjamin Benz
Datum: Di, 08.01.2008 09:50:03
In-reply-to:
<812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D688601840BB4@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D688601840BB4@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo Frank, > ich habe ein Verhalten entwickelt, welches auf der Map operiert. Im Sim funktioniert es recht gut. > Da ich leider nur einen Bot besitze ohne Kartenerweiterung, kann ich das Verhalten leider nicht > mit dem echten Bot testen (Irgendwann kommt die Erweiterung aber). Die ersten Map-Routinen haben > ja ebenfalls in geringer Auflösung ohne Erweiterung funktioniert. > Kann man diese nicht wieder zur Verfügung stellen (per Define einstellbar) um den bot auch ohne Erweiterung mit der Map zum laufen zu bringen ? theoretisch könnte man diesen Code schon wieder einbauen, aber der nutzen davon ist meienr Meinung nach stark beschränkt. Hier ein kleines Rechenbeispiel: Der Atmega32, den die meisten in ihrem Bot haben besitzt 2048 Byte Speicher. Ich denke nicht, dass man mehr als die Hälfte davon für die Karte einsetzen kann, da ja auch noch andere Routinen Speicher brauchen. Das ergibt eine Karte mit 32 x 32 Feldern. Selbst wenn wir nur eine Spielfläche von 2m x 2m betrachten (Die Sensorreichweite liegt bei ca. 80 cm, ein Bot der in der Mitte des Feldes steht kann sieht also nach 20 cm Fahrt schon den Rand seiner Welt) bleibt nur eine Auflösung von 6,25 cm, also der halbe Botdurchmesser. Ob das noch für sinnvolle Kartographie reicht, wage ih zu bezweifeln. Das waren die Überlegungen, warum wir den leicht veralteten Code raus genommen haben, oder seht ihr das anders? MfG Benjamin Benz -- Benjamin Benz Heise Zeitschriften Verlag Redaktion c't eMail: bbe@xxxxxxxx WWW : http://www.heise.de Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG Registergericht: Amtsgericht Hannover HRA 26709 Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Zeitschriften Verlag Geschäftsführung GmbH Registergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Steven P. Steinkraus, Dr. Alfons Schräder