|
 |
 |
 |
|
|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Peter König
Datum: Mi, 22.03.2006 13:40:45
In-reply-to:
<200603221224.58625.tevers@xxxxxxxxxxxxx>
References:
<44212B25.5080108@xxxxxxxxxxxx> <200603221224.58625.tevers@xxxxxxxxxxxxx>
Hallo,
Torsten Evers schrieb:
Bei der Papp-Lösung sehe ich zwei Probleme:
1. stelle ich mir das Aufstellen nicht so einfach vor. Wie soll das passieren?
Laschen nach links und rechts auf der Spanplatte mit Klebeband befestigen?
Ich dachte eher daran, die Wände etwas dicker zu gestalten und einen
passenden Streifen zu einem Rechteck zu falten (also zu einer hohlen,
dicken Wand zu formen, die oben offen ist -- kann man sich das so
vorstellen?) und dieses mit Klebeband auf dem Boden zu befestigen. Oder
man nimmt gleich kleine Schachteln als Hindernisse. (In meinen eigenen
Versuchen habe ich die Testwelt einfach mit aufgebauten Umzugskisten
eingefriedet.)
2. Wellpappe streut auftreffendes Licht durch die wellige Oberfläche in alle
möglichen Richtungen, so dass die Distanzsensoren evtl. auf die Idee kommen
könnten, das Hindernis wäre noch weit entfernt, weil wenig Licht zurück zum
Sensor gelangt.
Da habe ich mich unklar ausgedrückt: Ich meinte natürlich Wellpappe, die
eine glatte, braune Außenschicht besitzt (siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Wellpappe).
Besser fände ich breite Umleimerrollen
(gibt es iirc bis zu 15cm Breite) oder Pressplatten wie sie als Rückwand für
viele Möbel verwendet werden. Als Befestigung könnte man hier Heisskleber
nehmen, der auch leicht wieder entfernbar ist.
Dabei wäre wahrscheinlich in Kauf zu nehmen, dass diese Materialien
verschiedene Farben haben können, was für die Distanzsensoren nicht
wirklich eine Rolle spielt, aber Auswirkungen auf die Lichtsensoren hat.
Was kosten denn solche Umleimerrollen?
Mit freundlichen Grüßen,
Peter König
c't - Magazin für Computertechnik http://www.heise.de/ct/
Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co.KG phone: 0511-5352-300
Helstorfer Str. 7 fax: 0511-5352-417
D-30625 Hannover, Germany eMail: pek@xxxxxxxxxxxx
|
|
|