|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Timo Sandmann
Datum: Do, 29.03.2007 20:38:53
In-reply-to:
<460BFC4D.5030809@xxxxxx>
References:
<460BFC4D.5030809@xxxxxx>
Hi,
Am 29.03.2007 um 19:50 schrieb Achim Pankalla:
das problem muss im mouse kode des pc liegen, den ohne mouse-
messung läuft der bot korrekt mit bot_turn im labyrinth. der reale
bot muss auch korrekt arbeiten, da er ja nur 16bit uint's zu haben
scheint.
also das Problem mit bot_turn() kann ich so nicht nachvollziehen,
außerdem rechnet das doch mit signed-ints?!
meine frage nun, woran scheiterts und wieso wurde uint16, im
gegensatz zu int16, über den umweg eines define und typedef
konstuiert?
Das ist eine gute Frage, ich wäre ja prinzipiell für int8_t, uint8_t,
int16_t, uint16_t usw. aus stdint.h, die sollten immer so groß sein
wie erwartet. Ich habe allerdings keine Lust den kompletten Code
darauf umzustellen... ;)
Bei den eep-Dateien hatte ich eher das Problem mit dem Alignment,
siehe eMail vom 9.3.2007, 17:44. Ebenso ist der erwartete Name der
eeprom-Section wohl architekturabhängig, steht aber auch in der
genannten eMail, am besten von vornherein berücksichtigen, dass man
das an zentraler Stelle im Code anpassen kann.
Mit den dumps stimmt aber irgendwas nicht, da sind nicht nur nullen
dazwischen: Mal sind in der .eeprom-Section 13 und mal 15 Bits
gesetzt... o.O
Gruß Timo
|
|