|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Behavior Vehikel
Datum: Fr, 18.07.2008 20:20:53
Verhaltensbasierte Programmiersprache und Entwicklungsumgebung für den c't
Bot verfügbar
Vehikel ist eine Programmiersprache, ein Laufzeitsystem und eine
Entwicklungsumgebung für kleine mobile Roboter wie den c't Bot. Diese Klasse
von "Spielzeug"-Roboter wird ja vorwiegend in C programmiert. Anscheinend
ist der verhaltensbasierte Ansatz (bahavior based) ohne die systemnahe
Programmiersprache C nicht zu bekommen. Hier geht Vehikel einen Schritt
weiter: Es bietet eine fachspezifische Programmiersprache in der mit
Sensoren, Aktoren, Regeln und Koordinatoren ein mobiler Roboter gesteuert
wird. Die verhaltensbasierte Algorithmen können erstellt werden ohne, dass
man die Tricks der hardwarenahen Programmierung kennen muss.
Eingebettet ist die Vehikel-Programmiersprache in eine kleine
Entwicklungsumgebung. Sie enthält einen Programmeditor, einen Compiler für
die Vehikel-Programmiersprache und einen Kurvenschreiber um Sensoren und
Aktoren darzustellen.
Die erste unterstützte Plattform ist der c't Bot des Computermagzins c't.
Zur Zeit werden noch nicht alle Sensoren unterstützt, aber man kann schon
erste Programme erstellen.
Wer es sich mal anschauen will:
http://vehikel.sourceforge.net/
Einen Einstieg in die Vehikel-Programmiersprache findet man hier:
http://vehikel.sourceforge.net/index.php?option=com_content&view=article&id=12&Itemid=18
und
http://vehikel.sourceforge.net/index.php?option=com_content&view=article&id=6&Itemid=12
Die Installation bringt drei einfache Beispielprogramme für den c't Bot mit.
Sie sind nach dem ersten Start der Entwicklungsumgebung in
Unterverzeichnissen von ~/vehiclespace/samples/ctBot zu finden.
Die Entwicklungsumgebung und die Software für das eingebettete System
stehen für Linux zum Download bereit:
http://downloads.sourceforge.net/vehikel/vehikel-0.0.3.linux.gtk.x86.zip
Bitte die Installationsanleitung lesen. Wer bereits mit Eclipse und dem GCC
den c't Bot programmiert hat wird in der Installationsanleitung vieles
wiedererkennen.
Für andere Betriebssysteme gibt es eine ungetestet Version.
https://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=231633
Bisher gibt es keine Erfahrungen mit der Installation unter Windows oder OS
X. Es gibt aber keinen Grund warum das Ding unter andren Betriebssystemen
nicjt laufen sollte. Bitte meldet euch in diesem Thread um die
Installationsanleitung zu verbessern. Oder sendet einen Patch, mit dem diese
Software auf eurem bevorzugten Betriebssystem läuft, an mich.
http://sourceforge.net/sendmessage.php?touser=659629
viel Spass
Thomas
|
|