heise online · c't · iX · Technology Review · Telepolis · mobil · Security · Netze · heise open · heise resale · Autos · c't-TV · Jobs · Kiosk
Zum Inhalt
c't

c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim - Mailinglisten

c't-Bot und c't-Sim


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] eeprom@pc

Absender: Achim Pankalla
Datum: Mo, 04.06.2007 18:30:15
In-reply-to: <FC8414CC-B5D5-4671-A72B-2020CEFAFD55@xxxxxxxxxxxxxxx>
References: <BCF016D5ED5AC34FBB655D109519ABCF083EBE@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <45ED3B46.4030400@xxxxxx> <45EF385C.3080609@xxxxxx> <A2ED0A68-A8F1-438A-B1E3-18033ED489E3@xxxxxxxxxxxxxxx> <45F135B9.5030203@xxxxxx> <45F13A91.6090904@xxxxxxxx> <D053B7F5-6BDD-4052-B45F-28FCF0EF45F8@xxxxxxxxxxxxxxx> <45F2B74F.8090706@xxxxxx> <38A4BFD9-CA32-436A-9A1E-B4E6E0652A5D@xxxxxxxxxxxxxxx> <463E0782.1050406@xxxxxx> <0FBD95CF-DA3B-461B-B12B-9FDCD84984D2@xxxxxxxxxxxxxxx> <463F3E0A.7020605@xxxxxx> <8D5B90F4-74FD-45D4-B5B8-DDCAC0B81932@xxxxxxxxxxxxxxx> <464092F7.30605@xxxxxx> <465DB1F9.5030404@xxxxxx> <CF925D4D-FD5A-4581-8480-1C5D35EFEDC9@xxxxxxxxxxxxxxx> <4663027F.4040301@xxxxxx> <FC8414CC-B5D5-4671-A72B-2020CEFAFD55@xxxxxxxxxxxxxxx>


hallo timo,

Timo Sandmann schrieb:
Bei mir haben gcc und avr-gcc beide Version 4.2.0 (Mac und Linux). Zwischen 4.1.2 und 4.2.0 gibt es aber keine größeren Unterschiede, 4.2 wirft nur bei den Dingen, die ab 4.3 als Fehler angesehen werden, schon (Vor-)Warnungen, das ist für uns aber nicht weiter relevant. WinAVR wird sicherlich auch demnächst auf 4.2.0 aktualisiert werden. Wichtiger ist es IMHO eine aktuelle Version der avr-libc (1.4.6) zu verwenden, weil dort einige Fehler beseitigt wurden. Das ist aber gegeben, wenn man WinAVR oder avr-libc wie in der aktualisierten Anleitung beschrieben verwendet / baut. Ich persönlich fände es am besten, wenn wir uns für das Projekt auf eine Version einigen und diese dann empfehlen / supporten. Wie bereits gesagt wäre ich für 4.1.x oder 4.2.x (weil am aktuellsten), aber das ist jetzt nur meine Meinung.

stecke zwar nicht so tief in der materie, schließe mich aber deiner meinung an. ich finde auch, das die version 4.1.2 bzw 4.2 eine gute idee ist. so hat man eine aktuelle stabile version. vorraussetzung ist aber, das die gleiche version auf allen unterstützten plattformen genutzt werden sollte. also ist ein warten auf die offizielle mingw version mit gcc 4.1.2/4.2 wohl von nöten. wäre aber auch dankbar, wenn von "offizieller seite" ein statement kommen würde und eine compiler/linker version als "offiziell support" festlegt. ich war davon ausgegangen, das die links auf der installationsseite dies so festlegen.

Soweit ich weiß hat MinGW eine Version mit dem gcc 4.x noch nicht offiziell freigegeben, es gibt aber MinGW-Pakete, die den gcc 4.1 oder 4.2 mitbringen. Ich hatte das nur mal ganz kurz getestet und da hat es bestens funktioniert, aber genau kann ich dazu nichts sagen, weil ich kein Windows benutze. Wenn Interesse besteht, kann ich mal den Link dazu noch mal raussuchen.
ich habe unter den folgenden link eine version 4.1.2 ausgemacht.
http://www.develer.com/oss/GccWinBinaries
vielleicht meints du ja diese seite. werde es aber vorerst nicht ausprobieren.

mit freundlichen grüssen
   achim




Copyright © 2007 Heise Zeitschriften Verlag Kritik, Anregungen bitte an c't-WWW Datenschutzhinweis   Impressum