c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] Not-Aus per Fernbedienung

Absender: Michail Brzitwa
Datum: So, 19.03.2006 10:52:33
In-reply-to: <001b01c64ab5$67502740$6500a8c0@xxxxxxxxxxxxxx>
References: <001b01c64ab5$67502740$6500a8c0@xxxxxxxxxxxxxx>


Am Samstag, 18. März 2006 18:57 schrieb Timo Sandmann:
> > a) Ein eigenes Verhalten mit maximaler Priorität blockiert
> > beim drücken der PWR-Taste alle anderen Verhalten. Es macht
> > das solange, bis man die Tatste nochmal drückt.
> > Vorteil: Der Bot, macht danach dort weiter, wo er aufgehört hat
> > Nachteil: Der Bot, macht danach dort weiter, wo er aufgehört hat
> >
> > b) Eine Botenfunktion deaktiviert alle Verhalten in der Liste
> > Vorteil: Danach ist Ruhe, auch wenn ein Verhalten Mist gebaut hat
> > Nachteil: Danach ist kein Verhalten mehr aktiv. Man muss sie
> > anderweitig wieder aktivieren
>
> Ich wäre dafür a) auf eine Taste wie "Pause" oder "Start/Stopp" zu legen
> und b) auf PWR, um beide beschriebenen Verhaltensweisen nutzen zu können.

Den Notstop a) fände ich ok. Wenn man Notstop drückt, müsste man noch
in der Lage sein, den Bot via FB von der Gefahr wegzufahren, und dann
auf sicherem Terrain wieder sein Ding machen zu lassen. Eine komplette
Inaktivierung scheint mir zu viel des Guten, und könnte eher optional
sein.

Das Prellverhalten der FB-Steuerung müsste aber noch verbessert werden,
denn eine prellende Notstop-Taste ist fast nix wert. Vielleicht lohnt
es sich schon, die Notstop-Taste gesondert zu entprellen, indem man
Veränderungen nur in Abständen > 5 sec akzeptiert. Gruß,
-- 
Michail Brzitwa           <michail@xxxxxxxxxx>            +49-511-343215