c't

c't-Projekte - Mailinglisten


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

[ct-bot] CVS-Update

Absender: Benjamin Benz
Datum: Mo, 15.01.2007 13:45:42


Hallo,

Wir haben den c't-Bot-Code im CVS deutlich überarbeitet. Der Code
unterstützt nun auch die Fähigkeiten des Erweiterungsmoduls. Zu den
wichtigsten Neuerungen  gehören:


# Ein Verhalten, um einen Gegenstand einzufangen
# Ein Verhalten, um den Klappenservo zu kontrollieren
# Code zum Umgang mit MMC- und SD-Speicherkarten
# Kommunikation jetzt per Default mit 57600 Baud
# Mini-Speichermanager für den bequemen Zugriff auf Speicherkarten
# Mini-Fat Dateisystem für Speicherkarten
# Erweiterung der Kartographieroutinen auf dem Bot
# Remote-calls um von außen Verhalten auf dem Bot anzusprechen

Über weitere Details gibt die Changelog-Datei im Code Aufschluß. Wie
üblich findet sich im Anhang an diese Mail ein Auszug.

Ein Update für den c't-Sim werden wir in einigen Tagen nachreichen. Dann
gibt es auf der Webseite auch ein neues binaries-ZIP-Archiv.

MfG Benjamin Benz

2007-01-16 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Code ins Public-CVS
eingespielt. Das betrifft alle Log-Einträge ab dem (2006-11-07)

2007-01-16 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Testrukturen und Log-ausgaben
entfernt

2007-01-15 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Map verwendet nun
entweder VM (MMC oder PC) oder MMC/MCU oder PC. 2 warnings in log.c
entfernt.

2007-01-15 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Init-Fehler in mmc-vm.c
im Zusammenhang mit fopen() behoben. Mini-VM-Statistik fuer MCU
hinzugefuegt.

2007-01-14 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Noch ein paar kleinere
Verbesserungen & Bugfixes bei den Remotecalls vorgenommen, kein Umordnen
kritischer Codebloecke durch den Compiler mehr

2007-01-14 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Doku fuer Remote-calls &
Remote-call-Eintraege vervollstaendigt

2007-01-14 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Remote-calls benachrichtigen
jetzt den Caller wenn sie fertig sind

2007-01-13 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Remote-calls lassen sich nun
auch aus der ferne aufrufen

2007-01-13 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Parameterlaengen in die
remeote_call-Datenstruktur uebernommen und dafuer aus bot_remote_call
den parameter entfernt

2007-01-12 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Bot kann nun eine Liste der
verfuegbaren Remote-Calls an den PC uebertragen

2007-01-12 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Remotecalls: Kommentare
ergaenzt und neuen Datentyp einfefuert, der strict-aliasing beachtet.

2007-01-12 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Parameterreihenfolge von
bot_goto angepasst

2007-01-12 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Remotecalls um
Parameteruebergabe erweitert

2007-01-12 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Ueberlauf in drive_distance
beseitigt

2007-01-12 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: FAT16-Dateien auf MMC
koennen nun laengere Dateinamen haben und wir speichern ihre Groesse im
ersten Sektor. Die Dateigroesse ist per mmc_get_filesize() auslesbar.

2007-01-09 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Remotecall-Behaviours erweitert

2007-01-09 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Bugfix in map.c

2007-01-08 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Nach einem Vorschlag von
Achiem: Die groesse der benutzten Karte ist nun fuer andere Funktionen
sichtbar, sofern in map.h SHRINK_MAP_ONLINE gesetzt ist. Wenn nicht
steht in den "Variablen" die maximale Kartengroesse

2007-01-08 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Nach einem Vorschlag von Frank
Menzel die Prioritaeten von Bot_turn und bot_gotoxy geaendert

2007-01-07 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: MMC-Doku erweitert

2007-01-05 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Die PC-Version des Codes kann
nun mit dem Schalter "-c" leere Dateien erstellen, die spaeter der
mini-fat-Treiber auf dem MCU findet

2007-01-02 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Funktion zum Leeren
einer FAT16-Datei auf MMC hinzugefuegt

2007-01-01 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: VM um
Statistik-Auswertung erweitert

2006-12-29 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: PC-Emulation einer MMC
/ SD-Card implementiert (pc/mmc-emu_pc.c)

2006-12-26 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Compiler-Warnings beim
Timer (MCU) beseitigt (Vielen Dank an Torsten Evers fuer die Hinweise zu
strict-aliasing)

2006-12-22 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: auch der reale Bot kann nun das
Remote-Display nutzen

2006-12-21 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: MMC-VM um eine Funktion
zum Oeffnen von FAT16-Dateien ergaenzt (mmc_fopen())

2006-12-19 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Distsensor-Update
deaktiviert waehrend Servoaktivitaet fuer Transportfachklappe. Unnoetige
volatile-Deklarationen entfernt. Ein paar #define-Abhaengigkeiten korrigiert

2006-12-19 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: MMC-Code um asynchrones
Schreiben ergaenzt, aktivierbar in mmc-low.h

2006-12-19 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Angefangen Remote-calls
einzufuehren

2006-12-19  Frank Menzel(menzelfr@xxxxxx) Aenderungen der
Verhaltensanzeige: 1.) sichtbaren Priobereich auf Defines in bot-local.h
gelegt 2.) dynamische Verhaltensanzeige
                         via Define ermoeglicht Online-Sehen der
Zustandsaenderungen, Selektion eines Verh. geht sofort durch

2006-12-18 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Servoverhalten optimiert

2006-12-16 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Kompatibilitaet mit
einigen MMC / SD-Cards verbessert

2006-12-10 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Robustheit beim
MMC-Timing verbessert, kleine Bugfixes, VM erweitert

2006-12-08 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]:  ENA-Bugfixes, catch_pillar
eingefuehrt

2006-12-07 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Support fuer ATmega644
eingebaut

2006-12-07 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Detailverbesserungen am
MMC-Code und Tippfehler in bot_scan_behaviour() korrigiert

2006-12-07 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: MMC-Code von Timo und Benjamin
gemerged

2006-12-07 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Enable-System fuer Maus und MMC
umgestellt

2006-12-07 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: UART auf 57600 Baud umgestellt

2006-12-07 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Servo-Verhalten eingefuehrt

2006-12-04 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Low-Level-Funktionen
fuer MMC / SD-Card anders implementiert, 1. Version eines virtuellen
Speicher-Managements fuer MMC / SD-Card eingefuehrt, MMC- / SD-Card-Code
aufgeraeumt

2006-12-03 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Die delay-Funktion
arbeitet jetzt auch im (sehr) theoretischen Worstcase (Interrupt
unterbricht Timer-Abfrage und gleichzeitiger Uebertrag an 8-Bit Grenze)
korrekt

2006-11-23 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Bugfix fuer
gettimeofday-Problem unter Win und Map-Konvertierung nur, wenn MAP auch
an ist

2006-11-10 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Mini-fat eingefuehrt

2006-11-09 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: map.c fuer Flash-Karte
vorbereitet, die 2.

2006-11-08 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: map.c fuer Flash-Karte vorbereitet

2006-11-08 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Code fuer MMC-/SD-Karten
funktioniert nun im Bit-Bang-Betrieb

2006-11-07 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Code fuer MMC-/SD-Karten
eingefuehrt

2006-11-06 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: Kartenkoordinaten auf uin16
umgestellt

2006-11-06 Benjamin Benz [bbe@xxxxxxxx]: map.c kommentiert und etwas
geschliffen

2006-11-03 Timo Sandmann [mail@xxxxxxxxxxxxxxx]: Zwei warnings beseitigt
und zwei unnoetige volatiles in bot-logik.c entfernt



-- 
Benjamin Benz
Heise Zeitschriften Verlag
Redaktion c't
eMail: bbe@xxxxxxxx
WWW  : http://www.heise.de