|
 |
 |
 |
|
|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Achim Pankalla
Datum: Mo, 11.06.2007 17:20:51
In-reply-to:
<F71477F0-03AD-4F06-87E3-AC5DA5BFD1B2@xxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<BCF016D5ED5AC34FBB655D109519ABCF083EBE@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <45ED3B46.4030400@xxxxxx> <45EF385C.3080609@xxxxxx> <A2ED0A68-A8F1-438A-B1E3-18033ED489E3@xxxxxxxxxxxxxxx> <45F135B9.5030203@xxxxxx> <45F13A91.6090904@xxxxxxxx> <D053B7F5-6BDD-4052-B45F-28FCF0EF45F8@xxxxxxxxxxxxxxx> <45F2B74F.8090706@xxxxxx> <38A4BFD9-CA32-436A-9A1E-B4E6E0652A5D@xxxxxxxxxxxxxxx> <463E0782.1050406@xxxxxx> <0FBD95CF-DA3B-461B-B12B-9FDCD84984D2@xxxxxxxxxxxxxxx> <463F3E0A.7020605@xxxxxx> <8D5B90F4-74FD-45D4-B5B8-DDCAC0B81932@xxxxxxxxxxxxxxx> <464092F7.30605@xxxxxx> <465DB1F9.5030404@xxxxxx> <CF925D4D-FD5A-4581-8480-1C5D35EFEDC9@xxxxxxxxxxxxxxx> <4663027F.4040301@xxxxxx> <F71477F0-03AD-4F06-87E3-AC5DA5BFD1B2@xxxxxxxxxxxxxxx>
Timo Sandmann schrieb:
da wir ja die Compilerversionen nicht so leicht plattformunabhängig
gleich bekommen, wäre vielleicht folgendes noch eine Alternative:
Jeder "Block" an Daten im EEPROM beginnt mit ein paar Bytes, in denen
ein Name und die folgende Anzahl an Bytes steht. Genauso, wie es mit
den Mini-FAT-Dateien auf der MMC schon gemacht wird. Das braucht zwar
ein paar Byte mehr Platz im EEPROM, ist dafür aber vollständig
compilerunabhängig und das Prinzip ist dasselbe wie wir es bereits bei
der MMC benutzen, man könnte wahrscheinlich einiges an Code einfach
mitbenutzen. Denkbar wäre auch, dass "Dateien" im EEPROM (und nur
diese) einfach immer mit "EE" beginnen, dann müsste man den
mini-fat-Code nur um einen IF PREFIX=="EE" THEN... Teil ergänzen.
...
wäre sicher eine idee, aber im moment habe ich fast eine andere version
fertig.
nur soviel vorab, bisher komme ich ohne linker-script aus (muss noch von
jemanden unter linux testen, konnte es dort nur ohne bot code testen und
auch unter mac-os ausprobieren). auch ist der kode nicht mehr vom
compiler abhängig. der kode wird so sein, das die datei, die das eeprom
simuliert, so auf den bot gebracht werden kann (bot eeprom kompatible).
dafür brauchs dann aber etwas post build.
sollten irgendwann die compiler-versionen identischen kode liefern, so
braucht man auch nichts ändern und kann dieses feature nutzen.
es werden keine externen programme (wie simeetool) benötigt.
deshalb bitte noch etwas geduld.... ;-)
gruss
achim
|
|
|