|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Timo Sandmann
Datum: Mo, 03.03.2008 08:01:11
Hallo,
ich bin da gerade auf ein paar Fragen zum Thema Bot-2-Bot-
Kommunikation gestoßen, dir wir vielleicht ein bisschen abstimmen
sollten, weil sie stark davon abhängen, wie man das Ganze denn
überhaupt einsetzen möchte.
1.) Jeder Bot bekommt eine eindeutige Adresse, aber wo wird die
festgelegt? Hardcoded in bot-local.h? Oder lieber im EEPROM, weil man
vielleicht auf zwei Bots dieselbe Software spielen möchte, ohne vorher
immer im Quellcode die Adressen anpassen zu müssen?
2.) Sollten wir den Adressraum vielleicht aufteilen, also z.B. 0 bis
7F: echte Bots, 80 bis FD: Sim-Bots, FE: Sim (es kann nur einen
geben?) und FF: Broadcast?
3.) Wie vergeben wir bei den simulierten Bots die Adressen?
4.) Sind die Adressen immer fest, oder könnten sie auch vom Sim(-
Proxy) verteilt werden? Letzteres wäre vielleicht eine Lösung für 3.)?
Wenn die Adressen nicht fest sind, muss die Verhaltenslogik später
irgendwie damit umgehen können, das Ganze wäre aber auch flexibler. Es
stellt sich auch die Frage, ob starr festgelegt ist, welcher Bot was
kann / tun soll oder ob sich die Bots selbst darüber austauschen?
5.) Vielleicht könnte jeder Bot beim Handshake als Payload (s)einen
Namen mitschicken? Das ist zwar nicht unbedingt nötig, hilft aber
eventuell den Überblick zu behalten und man könnte die Bot-Panel im
Sim auch dementsprechend beschriften. Wenn ja, wo steht der Name (vgl.
1. und 3.)?
Meinungen?
Viele Grüße,
Timo
|
|