Absender: Simon Siemens
Datum: Do, 17.03.2011 10:37:04
In-reply-to:
<C80EDE0C-9375-4A1F-8F54-7ECB2EF3F797@xxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<1300113254.2830.20.camel@wbam-laptop> <ED53C8B8-A510-4333-B1FC-EF04BAEB2FB6@xxxxxxxxxxxxxxx> <AANLkTinDzHyAGV5e_mcyuTYyOmkh-CfkVJ8jqRyDQhpY@xxxxxxxxxxxxxx> <BABA8C2D-442E-4E5E-AF85-9F2FABFAE50A@xxxxxxxxxxxxxxx> <1300279238.1554.38.camel@wbam-desktop> <C80EDE0C-9375-4A1F-8F54-7ECB2EF3F797@xxxxxxxxxxxxxxx>
Hi Timo, ich habe mit Matthias Hopf, dem openSUSE-Paketbauer, Ãber den Patch gesprochen. Er findet die FreeBSD-Patches sehr interessant und kann sich gut vorstellen, dass ein Ãhnliches Paket in openSUSE aufgenommen wÃrde. Gleichzeitig warf er aber auch die Frage auf, warum wir denn nicht die Bibliotheksfunktion cli (und andere, z.B. in avr/interrupt.h) benutzten. Diese seien schlieÃlich fÃr Anwendungsprogrammierer gedacht. Da habe ich nun keine Ahnung. Warum? Ciao, Simon Am Mittwoch, den 16.03.2011, 16:26 +0100 schrieb Timo Sandmann: > Am 16.03.2011 um 13:40 schrieb Simon: > > Ich habe die Pakete unter openSUSE 11.3 geprÃft. TatsÃchlich fehlt dort > > der GCC-Patch fÃr die builtins. Nun habe ich mich an den Paket-Bauer > > gewendet mit der Bitte, den Patch patch-builtins von > > > > http://www.freebsd.org/cgi/cvsweb.cgi/ports/devel/avr-gcc/files/ > > > > zu integrieren. Ist das der richtige Patch? (openSUSE verwendet die > > AVR-GCC 4.3.3.) > > ja, die Patches dort sind zwar gegen Version 4.3.4 erstellt, das macht vermutlich aber nichts aus. > > GruÃ, > Timo > > > _______________________________________________ > ct-bot-entwickler Mailingliste > ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx > http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler