Absender: Frank Menzel
Datum: Di, 08.05.2007 20:25:31
In-reply-to:
<4640713C.9080402@xxxxxxxx>
Hallo, also dass mit der Greymap verstehe ich nicht :-( Bei den anderen Dingen muß ich mal sehen, was ich tun kann. Da gibt's ja im devel-Zweig ein paar neue Funktionen in der map, die ich vorher gar nicht kannte, mal sehen wie und ob ich die benutzen kann. Und die Punkte muss ich erst mal alle sortieren, obwohl mir nicht allzu viel mehr an Optimierung einfällt. Auch hierzu nicht " Debug-Code (#defines, etc)". Aber noch mal grundsätzlich ein paar Kleinigkeiten. Ich habe ja u.a. ein Verhalten zur Abgrunderkennung, welches die Mapposition mit Loch markiert und etwas rückwärts fährt. Dieses setzt global eine Variable, dass eben ein Abgrund erkannt wurde. Die anderen "parallel" laufenden Verhalten erkennen am True-Wert dieser Var, dass der bot auf einen Abgrund gestoßen ist und können reagieren. Dieses Verhalten könnte doch das vorhandene Abgrund-Notverhalten ersetzen. Fragen dazu wären aber: Ist ein Rückwärtsfahren denn immer gewünscht ? Eigentlich nicht, wie z.B. beim Linienfolger, der damit eine Ecke erkennt. Aber wie dies steuern-über die Prios der Verhalten, also Linienfolger höhere Prio damit ein drunter liegendes nicht zum Zuge kommt ? Und diese Variable ist damit nun eine Var, die verhaltensübergreifend abgefragt werden könnte, was meines Wissens das erste Mal verhaltensübergreifenden Datenaustausch ermöglichen würde... Das würde mir an Fragen so auf die Schnelle dazu einfallen... Gruß, Frank Menzel -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] Im Auftrag von Benjamin Benz Gesendet: Dienstag, 8. Mai 2007 14:47 An: Entwicklung rund um den c't-bot Betreff: Re: AW: [ct-bot] neues Pfadplanungs-Verhalten nach der Map Hi, > wollte mal nachfragen, wie weiterhin mit diesem Verhalten umgegangen wird... Hat es vielleicht Chancen in den offiziellen Code ? Das Verhalten ist bei Timo und mir auf Begeisterung gestoßen. Ich würde mich freuen, wenn wir es in den offiziellen Code integrieren könnten. > Muß ich noch irgendwie/ was tun ? Ja, ich denke da ist noch ein wenig Feintuning nötig. Eine ganze Reihe von Hinweisen kamen ja schon von Timo und mir auf der Mailingliste. Es wäre gut, wenn Du die dort angesprochenen Punkte durchgehst. Ich hab jetzt nicht mehr ganz auf dem Schirm, was an Details da alles war, aber im großen und ganzen stehen an: * Einsortierung der Hilfsfunktionen in die passenden Quelldateien * Erstellung eines Patches gegen den Devel-Zweig des SVN * Entfernung von Debug-Code (#defines, etc) Über manches davon können wir auch gerne hier nochmal diskutieren. Ein Problem dürfte noch die Code-Größe auf dem MCU und die von Timo angedeuteten Page-Faults sein. Siche können wir in den devel-Zweig auch eine noch nicht optimierte Version packen, aber sie sollte (ohne Änderungen an den Default-Settings) auf den ATmega32 passen. Bevor der Code allerdings in den Stable-Zweig kommt, soltlen wir auch die Performance-Punkte in den Griff kriegen. > Wie ist dieses Verhalten überhaupt von der Idee/Umsetzung her angekommen ? Wie gesagt, im Prinzip ganz gut. Folgende Dinge würde ich gerne noch verbessert sehen: * Festhängen in lokalen Minima (dazu gabs ja auch schon ne Diskussion) * Verallgemeinerung, so dass man das Verhalten noch etwas besser in andere integrieren kann und Hilfsfunktionen nicht mehrfach schreiben muss * Integration der Kartenausgabe als Greymap Insgesamt: Super Sache! MfG Benjamin Benz > > > Mit freundlichen Grüßen > Frank Menzel > > -----Original Message----- > From: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] On Behalf Of Timo Sandmann > Sent: Thursday, May 03, 2007 7:53 PM > To: Entwicklung rund um den c't-bot > Subject: Re: AW: [ct-bot] neues Pfadplanungs-Verhalten nach der Map > > Hallo Frank, > > Am 03.05.2007 um 10:34 schrieb Menzel, Frank IT-OO4: >> Hallo Timo, >> Ersetze mal bitte in value_in_circle den Radiusvergleich >> folgendermaßen: >> r<=MAP_RADIUS_FIELDS_GODEST_HALF > > damit funktioniert's wesentlich besser, der Bot findet auch sein Ziel, fährt nur ab und zu gegen eine Wand. > > Gruß Timo > > > _______________________________________________ > ct-bot-entwickler Mailingliste > ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx > http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler > > > Confidentiality note: > The information in this email and any attachment may contain confidential and proprietary information of Heidelberger Druckmaschinen AG and/or its affiliates and may be privileged or otherwise protected from disclosure. If you are not the intended recipient, you are hereby notified that any review, reliance or distribution by others or forwarding without express permission is strictly prohibited and may cause liability. In case you have received this message due to an error in transmission, we kindly ask you to notify the sender immediately and to delete this email and any attachment from your system. > > _______________________________________________ > ct-bot-entwickler Mailingliste > ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx > http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler > -- Benjamin Benz Heise Zeitschriften Verlag Redaktion c't eMail: bbe@xxxxxxxx WWW : http://www.heise.de Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG Registergericht: Amtsgericht Hannover HRA 26709 Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Zeitschriften Verlag Geschäftsführung GmbH Registergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Steven P. Steinkraus, Dr. Alfons Schräder _______________________________________________ ct-bot-entwickler Mailingliste ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler