Absender: Benjamin Benz
Datum: Mi, 21.11.2007 13:25:07
In-reply-to:
<812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D6886016C9B4F@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<000001c82bb7$f072bd00$0200a8c0@mexpnew> <4743FBC4.3060601@xxxxxxxx> <812F86EC9E1A96489D5E83C2AB7D6886016C9B4F@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo, > Hallo, > ist aber wirklich eine böse Falle :-) Hatte angenommen, dass eben wie vor Monaten üblich, der Standkreis aktualisiert wird und die Hindernisse eingetragen werden. Das Eintragen der Zielstrahlen selbst möchte ich nicht. Nun, die Map ist noch Work in Progress und wir haben im Code im Moment eine Variante, die schnell genug ist, um andere Verhalten nicht zu stören, die Auswertung der Distanzsensoren ist noch so langsam, dass sie z.B. mit bot_turn() Interferieren kann. > Kann man das nicht per Define steuern ? Bisher haben wir IMHO (aber ich müsste auch gerade in den Code schauen) die Linien vor den Hindernissen und die Hindernisse nicht entkoppelt. Das lie0e sich aber machen, stellt sich nur die Frage nach Sinn und Zweck dieser Trennung. > Ich benötige für mein Verhalten den Standkreis und die Hindernisse in der Map. Also in der Art ifdef mein_verhalten dann Standkreis und Hindernisse... Nun, da gibt es eine ganze Reihe von Optionen: a) selbst aufteilen b) eine Idee beisteuern, wie wir map schenll genug bekommen c) im eigenen Code vom SVn abweichen > Oder im Sim immer machen, da hier auch kein langsame MMC-Karte da ist (ifdef PC dann beides)... Das möchte ich eigentlich nicht per default, denn der sinn des Sims ist ja, möglichst nah am realen Bot zu sein, damit man testen kann. MfG Benjamin Benz -- Benjamin Benz Heise Zeitschriften Verlag Redaktion c't eMail: bbe@xxxxxxxx WWW : http://www.heise.de Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG Registergericht: Amtsgericht Hannover HRA 26709 Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Zeitschriften Verlag Geschäftsführung GmbH Registergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Steven P. Steinkraus, Dr. Alfons Schräder