heise online · c't · iX · Technology Review · Telepolis · mobil · Security · Netze · heise open · heise resale · Autos · c't-TV · Jobs · Kiosk
Zum Inhalt
c't

c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim - Mailinglisten

c't-Bot und c't-Sim


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] EEPROM @ PC

Absender: Achim Pankalla
Datum: Do, 12.04.2007 19:00:12
In-reply-to: <1697D7D6-AB69-4775-926C-ED9B84B4289A@xxxxxxxxxxxxxxx>
References: <BCF016D5ED5AC34FBB655D109519ABCF083EBE@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx> <45ED3B46.4030400@xxxxxx> <A1E61AA9-0BF2-4A89-B255-27EDD9BDECD2@xxxxxxxxxxxxxxx> <45EEAB88.1080901@xxxxxxxx> <2F019FD4-6C76-47CB-9A35-3BA48E476E50@xxxxxxxxxxxxxxx> <461B959E.2080102@xxxxxx> <2A0C29E0-60B5-4AB3-8D92-286E59719C85@xxxxxxxxxxxxxxx> <461CF140.4080503@xxxxxx> <1697D7D6-AB69-4775-926C-ED9B84B4289A@xxxxxxxxxxxxxxx>


hallo ct-bot'ler,
Timo Sandmann schrieb:
keine Ahnung, Eclipse hat alle geänderten (also nicht neuen) Dateien mit einem roten ! versehen und sie dann nicht gepatcht. "Manuell" per Konsole ging's jetzt aber, wenn Eclipse das nur bei mir nicht macht, ist es ja egal.

ja mal die frage so in den raum gestellt, hat noch jemand solche probleme.
ich benutze eclipse 3.2.1 und cdt 3.1.


und wenn die Headerdatei in mehreren Dateien eingebunden wird, ist es doppelt definiert (und initialisiert)? Ich meine, der Grundgedanke von Headerdateien war anders ;-) So oder so, niemand möchte an den EEPROM-Treibern etwas ändern müssen, wenn er bot_turn() neue Default-Werte verpassen will.

du hast recht timo. so ganz richtig ist das nicht mit der header-datei. die alternative wäre eine eigene c-datei. ich möchte aber die definitionen in einer datei halten. damit immer alle variablen definiert werden, egal ob bestimmte code zeile, aufgrund von define's nicht übersetzt werden und auch damit man eine übersicht behält.


Hm, ich dachte, das direkte Verwenden der eep-Datei sei der Witz an der Sache? Wäre jedenfalls schön, wenn das ginge.

ich glaube wir reden (schreiben) da etwas aneinander vorbei. ich versuch mal meine idee (irrwitzigen gedanken ;-) ) klarer auszudrücken: es gibt die datei eeprom.bin, die ja automatisch von meinen routinen erstellt wird, wenn sie noch nicht vorhanden ist. diese ist für mich das eeprom, das während aller aufrufe des ct-sim werte speichert, so auch die werte für die (sorry) sensorkalibrierung, die man mit den kalibriermenue (einmal) erzeugt. bei jeden start des ct-sim sind diese werte, wie beim realen bot, wieder zugreifbar. die objcopy-tools erzeugen die eep-datei, die die initialisierungen für die variablen enthalten. diese inits kann man mit den simeetool in das simulierte eeprom übertragen. benutze ich aber direkt die eep datei als simuliertes eeprom, so sind meine kalibrierwerte futsch, weil überschrieben, oder ich müsste sie als initialisierung in den kode schreiben (bzw irgendwie eintragen, hex-editor). deshalb habe ich auch simeetool erstellt , damit kannst du nur die nötigen initialsierung in das sim-eeprom eintragen und da fand ich das praktisch, wenn man das über die variablennamen machen kann. deshalb die map-dateien. deshalb möchte ich auch immer alle variablen definiert habe und in einer datei haben. beispiel es gibt ein verhalten, das daten ermittelt und im eeprom ablegt. nun deaktiviere ich dies verhalten, um etwas anderes zu machen. werden diese variablen nun beim compilieren nicht mehr definiert, so bekommen andere diese speicheradressen und meine eventuell mühsam erstellten werte sind weg. (wenn ich sie nicht sichere) erweiterungen von simeetool, wie adressangabe statt variablenname etc. sind schon geplannt im prinzip müsste man jetzt schon die eep-datei als eeprom benutzen können, wenn man binary statt ihex format benutzt. werde ich mal verifizieren die tage und abchecken, ob das ohne weiteres geht.

Nochmal kurz ein bemerkung zu den gleichen code mit den compilern. wie siehst eigentlich mit den mac-bestitzern aus. ich kann mich schwach erinnern das dort nun auch das entwicklungstool läuft. erzeugt der compiler, bei gleicher version auch gleiche eeprom belegung? ganz gleiche eeproms erzeugen anscheinend auch gleiche versionen nicht.da ohne aligned in der eeprom-sections füllbyte eingefügt werden beim pc.


Ach so, in der Doku steht es halt immer mit absoluten Pfaden. Aber dann ist das ja schon erledigt.
tschuldigung timo :-[ . du hast recht, das steht da wirklich, werde es korregieren! (ich habe jetzt simeetool im suchpfad, es benutzt dann die cfg-datei die im aktuellen verzeichnis steht.)

gruss
   achim





Copyright © 2007 Heise Zeitschriften Verlag Kritik, Anregungen bitte an c't-WWW Datenschutzhinweis   Impressum