|
 |
 |
 |
|
|
c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Timo Sandmann
Datum: Fr, 28.09.2007 02:01:27
In-reply-to:
<46FAC95D.8020704@xxxxxx>
References:
<46FA1ECB.4080301@xxxxxx> <B2A39AC5-0658-4706-983A-6F5DE8A47D60@xxxxxxxxxxxxxxx> <46FAC95D.8020704@xxxxxx>
Hallo,
Am 26.09.2007 um 23:04 schrieb Achim Pankalla:
natürlich ist es keine genaue anzeige des akkuzustands und schon
gar nicht in prozent, es ist mehr ein kleines gimmick, welches,
jedensfalls bei meiner konfiguration des bot, ohne wiport, recht
gut mit meinen zur neige gehenden akkus gut funktionierte. bei
starken motoren einsatz sprang der status schon vorher mal auf 1
oder 2 und zurück auf null. beim weiteren betrieb ging er dann
schon sehr schnell auf 0xA. allerdings läuft der bot dann auch noch
ein ganze weile, bis das display blass wird und die motoren nicht
mehr wollen.
bei starker belastung, wie anscheinend mit dem wiport, kann es sein
das der effekt wirklich null ist. bin da gespannt auf deine
beobachtungen.
der wichtige punkt ist eigentlich die unterscheidung für den servo
und der rest kostet nur ein paar bytes und ich glaube kaum
performance....
also ich habe meinen Bot mit ziemlich leeren Akkus gerade mal drehen
lassen, bis auf dem Display nichts mehr zu erkennen war. Am Anfang
S=0, nach einiger Zeit lief S innerhalb von 3 Sekunden von 0 auf A
hoch und dann war auch auf dem Display nichts mehr zu sehen.
Sobald der Servo aktiv ist, ist S=B, auch wenn er nicht blockiert.
Das Ganze hängt aber wohl auch sehr stark von den verwendeten Akkus
und deren Entladekurve ab.
Gruß Timo
|
|
|