c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Benjamin Benz
Datum: Mi, 10.05.2006 12:02:56
In-reply-to:
<BHEJINDCHHECOCOALILGEEFDCGAA.rl@xxxxxxxxxx>
References:
<BHEJINDCHHECOCOALILGEEFDCGAA.rl@xxxxxxxxxx>
Hallo,
da war in der Tat noch einiges unschön mit der Formel. Im aktuellen CVS
liest nun uart_init() die Baudrate aus dem "#define BAUDRATE" Statement
aus.
Das das Mausbild bei 38400 Baud durcheinander kommt, sollte jedoch nicht
passieren. Bitte testen Sie das doch nochmal.
MfG Benjamin Benz
Ralf Löhmer wrote:
> Hallo,
>
> ich hab gerade mal auf 38400 umgeschaltet, das klappt auch soweit mit rxtx
> im ct-SIM.
>
> Das Mausbild kommt dabei durcheinander.
>
> Dabei ist mir folgendes im Code aufgefallen:
>
>
> // UBRRL= 103; /* 9600 Werte stehen im Datenblatt tabelarisch */
> UBRRL= 25; /* 38400 */
>
> // UBRRL = (uint8) ((F_CPU / 16) * BAUDRATE - 1); //falsch
> // UBRRL = (uint8) (F_CPU / (16 * BAUDRATE)) - 1; //richtig
> // Seite 141 in der CPU-Doku Table 60
>
> Die auskommentierte Formel scheint falsch zu sein.
> Kann da noch mal jemand draufschauen, dann würde auch das
>
> #define BAUDRATE 38400
>
> funktionieren.
>
>
> bis dann
> rl
>
> ____________
> Virus checked by G DATA AntiVirusKit
> Version: AVK 16.7209 from 06.05.2006
>
--
Benjamin Benz
Heise Zeitschriften Verlag
Redaktion c't
eMail: bbe@xxxxxxxx
WWW : http://www.heise.de