c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim - Mailinglisten

c't-Bot und c't-Sim


[Voriger (Datum)] [Nächster (Datum)] [Voriger (Thread)] [Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]

Re: [ct-bot] neues Verhalten bot_drive_line_shortest_way...

Absender: Timo Sandmann
Datum: Fr, 09.01.2009 02:21:57
In-reply-to: <000001c971d4$b4f91d00$0200a8c0@mexpnew>
References: <000001c971d4$b4f91d00$0200a8c0@mexpnew>


Hi Frank,

Am 08.01.2009 um 22:04 schrieb Frank Menzel:
Hi Timo,
habe jetzt den Linienfolger rausgezogen und die vorhandenen Versionen
dazu mit Nummern versehen (analog catch_pillar).

das ist eine gute Idee :-)

Die Version ist
abfragbar und es kommt eine Warnung, wenn für dieses Verhalten nicht der
jetzige mit Nummer 3 verwendet wird. Andere können ebenfalls (mit
Warnung) benutzt werden, die dann vom Cancelverhalten an Kreuzungen
abgebrochen werden. Aber bei meinen Versuchen klappt es nur sehr gut mit
dem neuen Linienfolger.

Wo ist denn das Problem mit Version 2? Ob Abbruch vom Verhalten selbst oder über Cancel sollte doch eigentlich egal sein.

Das mit dem grünen Startfeld habe ich auch gelöst. Dieses wird erst
ausgewertet ab der 1. Kreuzung.
Vielleicht schaffe ich es auch noch, eine Drehumkehr am Ende einer Linie
auch ohne das Grüne Umkehrfeld zu erkennen. Dies dann aber später...
Erst mal soweit, Patch im Anhang.

Mit Maussensor an funktioniert das im Sim jetzt gut, wenn der Maussensor aber aus ist, klappt an den Kreuzungen gar nichts mehr. Kleines Video dazu im Anhang an die Mail. Ich verstehe allerdings nicht, wieso das einen Unterschied macht bei der Kreuzungserkennung :-/

Mit der neuen Version 3 des Linienfolgers habe ich auch ein Problem: Damit funktioniert es nicht mehr bei spitzen Winkeln im Linienkurs. Da dreht der Bot dann um. Schalte ich auf Version 2, funktioniert es am selben Linien-Parcours auch mit den spitzen Winkeln wieder. Ist da mit Version 3 ein Bug hineingekommen, oder was macht da bei den spitzen Winkeln jetzt Probleme?

Grüße,
Timo