c't Projekte - c't-Bot und c't-Sim -
Mailinglisten
[Voriger (Datum)]
[Nächster (Datum)]
[Voriger (Thread)]
[Nächster (Thread)]
[Nach Datum][Nach Thread]
Absender: Thorsten Thiele
Datum: Fr, 17.03.2006 11:46:30
In-reply-to:
<441A8FA2.7030609@xxxxxxxxxxxx>
References:
<9612803660.20060317112342@xxxxxxxxxxxxxxxxx> <441A8FA2.7030609@xxxxxxxxxxxx>
Hallo Herr Koenig,
> Hallo Herr Thiele,
> noch zwei Erfahrungen/Fragen von mir:
> * Kann es sein, dass selbstleuchtende Körper den Distanzsensor
> verwirren? Im konkreten Fall habe ich versucht, eine angeschaltete
> Tischlampe aus Mattglas anzupeilen.
Gute Anregung - werde ich in das Untersuchungsprogramm mit aufnehmen.
Erste Einschaetzung: problematisch ist wahrscheinlich weniger das
Fremdlicht als mehr die Oberflaechentextur der Tischlampe. Der Sensor
muss eine Chance haben, das von ihm selbst abgestrahlte IR-Licht in
vernuenftiger Menge zurueckzubekommen. Die Mattglas-Lampe wird
vermutlich einen grossen Teil dieses Lichtes entweder durchlassen oder
streuen.
> * Wie groß sind die Exemplarstreuungen der Sensoren? Ich hatte gerade
> mit einem Bot zu tun, der 10 cm vor der Wand stehenbleiben sollte, aber
> in die Wand hiniengerast ist, weil ab ca. 12 cm die Messwerte wieder
> eine steigende Entfernung signalisierten.
Darueber ist bisher noch nichts bekannt. Es waere aber sicher eine
gute Idee, in der Software eine Kalibrierung der Sensoren (ermitteln
des hoechtmoeglichen Ausgangswertes) aufzunehmen. Die Abnahme der
Ausgangsspannung unterhalb einer minimalen Distanz ist im Datenblatt
dargestellt, d.h. sie ist unabhaengig von Exemplarstreuungen immer
gegeben und sollte daher beruecksichtigt werden. Statt der
Kalibrierung waere es natuerlich auch moeglich, das "Umkippen" der
Kennlinie waehrend einer Vorwaertsfahrt als Unterschreiten der
minimalen Erkennungsdistanz auszuwerten (aehnlich wie bei
Delta-U Akkuladegeraeten).
Viele Gruesse
Thorsten Thiele
> Danke und Gruß,
> Peter König
> c't - Magazin für Computertechnik http://www.heise.de/ct/
> Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co.KG phone: 0511-5352-763
> Helstorfer Str. 7 fax: 0511-5352-417
> D-30625 Hannover, Germany eMail: pek@xxxxxxxxxxxx
> _______________________________________________
> ct-bot-entwickler Mailingliste
> ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx
> http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler