Absender: Timo Sandmann
Datum: Mi, 01.12.2010 08:15:04
In-reply-to:
<096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33D7C9717AA@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
References:
<C68B8CC6-CDDF-43E3-B4CB-81AB7EE7FB3D@xxxxxxxxxxxxxxx> <0CC6D8D8009447F2A897067AE737CD18@FrankPC> <7FFA93E3-7960-42E0-B73F-D58416CACC76@xxxxxxxxxxxxxxx> <096FD558C4D20046A1BABE72DFF0C6C33D7C9717AA@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Hallo Frank, Am 01.12.2010 um 06:46 schrieb "Menzel, Frank IT-OS" <Frank.Menzel@xxxxxxxxxxxxxx>: > Hallo Timo, > wie ist es denn mit dem Basic-Prog selbst, wird es denn nicht noch immer in ein statisches Array komplett reingeschrieben? Nein, es wird immer nur die aktuelle Zeile ins RAM geladen. Sonst kÃnnte ein Basic Programm ja auch hÃchstens so groà sein wie auf dem bot Speicher frei ist. Gruà Timo > Da wÃre ja der letzte Satz interessant, wenn eben dieses nicht mehr benÃtigt wird und das Prog selbst direkt aus der Datei abgearbeitet wird. > > GruÃ, Frank > > -----Original Message----- > From: ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:ct-bot-entwickler-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxx] On Behalf Of Timo Sandmann > Sent: Tuesday, November 30, 2010 10:38 PM > To: Entwicklung rund um den c't-bot > Subject: Re: [ct-bot] Updates > > Hallo Frank, > > ich denke, die Ãnderungen fÃr das Speichermedium betreffen unser uBasic-Verhalten nicht wirklich. Ich hatte den uBasic Code so angepasst (und mit "/** ct-Bot Anpassung */" markiert), dass man eine Funktion registrieren kann, die aufgerufen wird, sobald eine neue Zeile gebraucht wird: > http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctbot/browser/devel/ct-Bot/bot-logic/ubasic_tokenizer.c#L310 > Das uBasic-Verhalten lÃdt dann Ãber > http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctbot/browser/devel/ct-Bot/bot-logic/behaviour_ubasic.c#L84 > die entsprechende Programmzeile von der MMC in den uBasic-Programm-Puffer. > > Die neuen MÃglichkeiten PROGMEM und PC-Datei bringen beim ct-Bot ja nichts. > Von daher brauchen wir da wohl nichts updaten, zumindest soweit ich das jetzt Ãberschaue. > > GrÃÃe, > Timo > > > Am 30.11.2010 um 20:07 schrieb Frank Menzel: >> Hallo Timo, >> bin leider noch nicht dazu gekommen, die recht umfangreichen Ãnderungen auszuprobieren:-( Hoffe dies in der nÃchsten Zeit nachholen zu kÃnnen. >> Wollte bloà mitteilen, dass der UBasic-Interpreter Ãberarbeitet wurde, hier der Text dazu: >> >> ...habe gerade eine neue Version des Basic-Interpreters auf >> mikrocontroller.net verÃffentlicht: >> http://www.mikrocontroller.net/svnbrowser/avr-basic/ >> >> U.a. ist jetzt auch alles drin, um Zugriffsroutinen auf ein beliebiges >> Speichermedium fÃr den Basic-Quelltext zu implementieren. Dazu sind die >> Dateien tokenizer_access.* entsprechend anzupassen. Im Archiv sind 3 >> Beispiele unterschiedlicher Medien zu finden (herkÃmmliches Array; >> Basic-Programm direkt aus PROGMEM lesen; Basic-Programm direkt via >> fread()/fseek()/fgetc() aus einer Datei lesen). Die letzten beiden >> Methoden kommen dann natÃrlich ohne das statische Array aus! >> >> Ich habe die Geschichte so gut es geht in der Dokumentation beschrieben. >> >> >> >> GruÃ, Frank > > > _______________________________________________ > ct-bot-entwickler Mailingliste > ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx > http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler > > Confidentiality note: > The information in this email and any attachment may contain confidential and proprietary information of Heidelberger Druckmaschinen AG and/or its affiliates and may be privileged or otherwise protected from disclosure. If you are not the intended recipient, you are hereby notified that any review, reliance or distribution by others or forwarding without express permission is strictly prohibited and may cause liability. In case you have received this message due to an error in transmission, we kindly ask you to notify the sender immediately and to delete this email and any attachment from your system. > > _______________________________________________ > ct-bot-entwickler Mailingliste > ct-bot-entwickler@xxxxxxxxxxxxxxxxx > http://www.heise.de/bin/newsletter/listinfo/ct-bot-entwickler