Zurück Weiter Inhalt

2. Einleitung

Das X-Window-System ist eine große und mächtige, manchmal auch komplexe, graphische Benutzeroberfläche für UNIX-Systeme. Ursprünglich ist es am MIT (Massachusetts Institute of Technology) entwickelt worden. Kommerzielle Interessen haben es zum Indutriestandard für UNIX-Plattformen gemacht. Praktisch läuft weltweit auf jeder UNIX-Workstation irgendeine Variante des X-Window-Systems.

Eine freie Implementierung des MIT-X-Window-Systems in der Version 11, Release 6 (kurz: X11R6 genannt) für 80386/80486/Pentium-Rechner ist von einer Reihe von Programmierern, ursprünglich geleitet von David Wexelblat (dwex@XFree86.org), entwickelt worden. Eine Version, bekannt als XFree86, ist für das System V/386, 386BSD und andere x86-UNIX-Implementationen, einschließlich Linux, verfügbar. Es enthält alle erforderlichen Programme, Konfigurationsdateien, Bibliotheken sowie diverse Hilfsprogramme.

Dieses Dokument gibt eine schrittweise Anleitung, wie XFree86 für Linux installiert und konfiguriert wird. Zusätzlich sollte die jeweilige Dokumentation der entsprechenden XFree86-Version zu Rate gezogen werden. Sie wird im weiteren Verlauf des Textes an den entsprechenden Stellen benannt. Dieses HOWTO versteht sich nicht als Benutzeranleitung und auch nicht als Anleitung für die individuelle Gestaltung des X-Window-Systems. Zu diesem Zweck sollte man auf eines der vielen guten X-Window-Benutzerhandbücher zurückgreifen.


Zurück Weiter Inhalt